• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – Schlag auf Schlag – Die Passion Jesu Christi gelesen und musikalisch kommentiert

Speyer, Domdekan Dr. Christoph Kohl
Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwoch der Karwoche, 16. April, ab 19:30 Uhr, findet im Dom ein Konzert statt, welches die Leidensgeschichte Christi in besonderer Art und Weise erfahrbar macht. Domdekan Dr. Christoph Kohl liest die Passionsgeschichte nach Matthäus in 17 Abschnitten, nach jedem Text interpretiert die Percussionistin Leonie Klein das Gehörte musikalisch. „Schlag auf Schlag” erzählt so in Kombination von Wort und Musik die Passion Christi. Das Schlagwerk kommentiert und interpretiert den Text und überführt ihn in eine körperlich-emotionale Ebene. Die vielfältigen Klangräume deuten dabei unterschiedliche Persönlichkeiten wie die von Petrus und Pilatus. Darüber hinaus wollen sie Emotionen zwischen Angst und Gottvertrauen nachvollziehbar machen. „In den Passionserzählungen, gerade in der Fassung des Matthäus-Evangeliums spielen Emotionen eine große Rolle, die mit den existentiellen Fragen verbunden sind, die im Passionsgeschehen aufleuchten – es geht dabei ja um ein hochdramatisches Geschehen um Leben und Tod!”, sagt Domdekan Dr. Christoph Kohl, der das Konzertformat gemeinsam mit der Musikerin Leonie Klein entwickelt hat. Ziel der beiden ist es, dem Wort durch die Musik eine Dimension hinzuzufügen, die das Gesprochene verdichtet und auf besondere Art und Weise erfahrbar macht – nicht etwa durch eingängige Melodien, sondern durch ausdrucksstarke Klänge und Geräusche, die auf den unterschiedlichsten Schlaginstrumenten erzeugt werden. Die Passionsgeschichte wird durchlebt, in Wort und Musik, wobei die Charakterzüge und das Innenleben der Protagonisten in Klänge übersetzt werden. Vor dem Hintergrund der einzigartigen Akustik im Dom zu Speyer stellt die Auswahl des Instrumentariums und die Wirkung eines sich im Raum ausbreitenden Klangs eine Besonderheit dar –jeder Schlag, jeder Klang erzählt hier seine ganz eigene Geschichte.

Christoph Maria Kohl
Dr. Christoph Maria Kohl ist in Speyer Domdekan und Domkustos. Während seines Studiums hat er den C-Kurs zum Kirchenmusiker im Nebenamt abgeschlossen und neben dem Orgelspiel den Jugendchor und Kirchenchor einer Pfarrei geleitet. Er hat eine journalistische Zusatzausbildung bei der Journalistenschule ifp in München absolviert und arbeitet seit 1988 in der Rundfunkverkündigung mit (Morgenansprachen in SWR 1und 4 und im SR). Darüber hinaus ist er nach entsprechenden Ausbildungen bei der GwG (Gesellschaft für Personenzentrierte Psychotherapie und Beratung) und GCL (Gemeinschaft Christlichen Lebens) seit über 25 Jahren als Geistlicher Begleiter und Exerzitienbegleiter tätig. Auch die Ökumene und die EineWelt- und Menschenrechtsarbeit sind ihm ein Herzensanliegen.
Christoph Kohl wurde 1955 geboren. Nach der Priesterweihe 1988 war er Kaplan, Jugendpfarrer, Hochschulpfarrer und Leiter der Hauptabteilung „Schulen, Hochschulen und Bildung” im Bischöflichen Ordinariat Speyer – immer Felder des Dialogs und der Vermittlung, die ihm sehr liegen. Das kommt schon im Leitspruch für seinen priesterlichen Dienst zum Ausdruck: „Wir sind nicht Herren über euren Glauben, sondern Mitarbeiter eurer Freude.” (2 Kor 1, 24)

Leonie Klein
Leonie Klein hat sich der Neuen Musik verschrieben und ist sowohl als Solistin als auch im Ensemble tätig. Die 1993 geborene Schlagzeugerin war Jungstudentin an der Hochschule für Musik Karlsruhe und schloss dort den Masterstudiengang Schlagzeug bei Isao Nakamura sowie den Masterstudiengang Musikjournalismus ab. Zudem absolvierte sie den Begleitstudiengang Angewandte Kulturwissenschaft am Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) Karlsruhe. Aktuell promoviert sie im Bereich Neue Musik für Schlagzeug Solo. Ihre musikalische Entwicklung wurde maßgeblich durch die Zusammenarbeit mit Helmut Lachenmann, Vinko Globokar, Nicolaus A. Huber, Dieter Schnebel und Péter Eötvös geprägt. Ihre Debüt-CD „gathering thunders” (2018) sowie ihre ebenfalls bei WERGO veröffentlichte CD „chattering birds” (2023) stießen auf breite Anerkennung. Seit 2023 ist sie als Konzertgestalterin tätig. Eigene Konzertformate entwickelte sie bereits für das Mozartfest Würzburg (Das MozartExotikum – ein interaktives Hörspielkonzert) und das Kammertheater Karlsruhe (1000 beats per minute – eine Schlagzeug-Performance). Leonie Klein war Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes und wurde 2020 mit dem Mamlok-Preis für Interpretinnen zeitgenössischer Musik ausgezeichnet. 2022 wurde sie als Stipendiatin in die Kunststiftung Baden-Württemberg aufgenommen. Leonie Klein ist Yamaha Artist. Nach mehreren Jahren als Musikredakteurin bei SWR2 war sie im Wintersemester 2023/24 Vertretungsprofessorin im Fach Schlagzeug an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Weiterhin arbeitet sie als Musikjournalistin u. a. für Deutschlandfunk Kultur.

Quelle:
Foto: Ras Rotter

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com