• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mutterstadt – Vollgas bei Ernte und dem bundesweiten Verkauf von „Pfälzer Spargel“ – Symbolisches „Erstes Pfund Pfälzer Spargel“ geht an Dutschmann’s Kapellchen

Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-neckar – Für Spargel-Liebhaber is(s)t der Frühling die schönste Jahreszeit! Passend zum kalendarischen Frühlingsanfang haben Pfalzmarkt-Erzeuger in dieser Saison ab Ende März den ersten „Pfälzer Frühlingsspargel“ gestochen. Nachdem die allerersten – traditionell noch sehr kleinen Mengen – in den Hofverkauf gingen, wendet sich mit dem bundesweiten Vermarktungsstart bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG jetzt langsam das Blatt!

Bildunterschriften: Jetzt beginnt die schönste Jahreszeit für alle Spargel-Liebhaber! Ab sofort gibt „Erntefrisch aus der Pfalz“ beim Start in die Spargelsaison und die bundesweite Vermarktung den Takt vor. Passend zum Start ins Spargeljahr wird auf der Handelsplattform bei Pfalzmarkt eG – symbolisch und als Dank an die gewichtigen Abnehmer aus der Gastronomie – das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an Chefkoch Marc Dutschmann von „Dutschmann’s Kapellchen“ aus Wachenheim überreicht: Im Bild von links: Hugo Da Mota, Marktexperte für Spargel, Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich, Spargellieferant und Pfalzmarkt-Erzeuger Michael Zapf, Simone und Marc Dutschmann, Christian Deyerling, Aufsichtsratsvorsitzender sowie Leo Zastrow Vertriebsspezialist aus dem Spargelbüro bei Pfalzmarkt eG. Bilder: Pfalzmarkt eG

Langsameres Wachstum hat den sehr guten Qualitäten nicht geschadet

Seit dem 26. März ist bei Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG das traditionelle „Spargelbüro“ offiziell besetzt: Exklusiv für Großmarkt-Kunden und den bundesweiten Lebensmitteleinzelhandel (LEH) kümmert sich hier ein Team aus Marktexperten ausschließlich um den Verkauf des königlichen Gemüses. Hugo Da Mota, Mitarbeiter im Spargelbüro, erklärt: „Im Vergleich zum außergewöhnlich frühen Start im Vorjahr liegen wir in diesem Jahr eine Woche später als normal. Die relativ niedrigen Temperaturen Ende Februar und Anfang März haben – in Verbindung mit wenig Sonnenschein – dazu geführt, dass sich das Wachstum in den Dämmen etwas langsamer vollzogen hat, was den sehr guten Qualitäten jedoch nicht geschadet hat!“ Mehr Sonne und höhere Temperaturen führen dazu, dass die Mengen langsam aber stetig zunehmen, was – wie der Spargelexperte Hugo Da Mota weiter erklärt – „grundsätzlich sehr gut und gesund für die Qualitäten und eine kontinuierliche Marktentwicklung in der noch sehr jungen Spargelsaison ist!“

„Erstes Pfund Pfälzer Spargel“ auf Vermarktungsplattform überreicht

Bis zum alljährlichen Finale der Spargelsaison am 24. Juni, dem traditionellen Johannistag, zählt die Gastronomie zu den besonders gewichtigen Abnehmern von „Pfälzer Frühlingsspargel“! Aus diesem Grund verleiht Pfalzmarkt eG symbolisch das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an ein Restaurant, das sich dem Spargelgenuss in besonderer Weise widmet und das besondere Saisongemüse wortwörtlich in der Küche und auf der Karte feiert!

Pfalzmarkt-Vorstand Hans-Jörg Friedrich und der Aufsichtsratsvorsitzende Christian Deyerling überreichten – gemeinsam mit Pfalzmarkt-Mitglied und Spargelerzeuger Michael Zapf aus Kandel – symbolisch das „Erste Pfund Pfälzer Spargel“ an Chefkoch Marc Dutschmann von „Dutschmann’s Kapellchen“ aus Wachenheim. Hans-Jörg Friedrich sagt: „Weil Marc Dutschmann – nicht nur beim Spargel, sondern auch bei vielen weiteren Gemüsesorten in der Saison – wortwörtlich über den Tellerrand schaut und sich vor Ort im Gemüsegarten Pfalz bei den Erzeugern frische Impulse für seine Küche holt, macht ihn dies zu einem perfekten Gastro-Botschafter und diesjährigen Empfänger für das ,Erste Pfund Pfälzer Spargel‘!“

Anbaufläche und Anzahl der Erzeuger liegen nahezu auf Vorjahresniveau

Positive Vorzeichen für den weiteren Saisonverlauf der Spargelernte sind, dass bei Pfalzmarkt eG die Anbaufläche von etwa 650 Hektar und die Anzahl der aktuell 20 Spargel-Erzeuger nahezu deckungsgleich mit dem Vorjahresniveau sind. Da sich die Böden und das milde Klima in der „Pfalz“ hervorragend für den frühen Anbau eignen, ist Pfalzmarkt eG traditionell ein besonders früher und gewichtiger Spargelproduzent. Der Einsatz von schwarzer Folie und speziellen Pflanztunneln beschleunigen das frühzeitige Wachstum besonders nachhaltig mit der Energie der Sonne!

Spargel bleibt eine sehr arbeitsintensive und wetterabhängige Kultur

Spargel ist eine sehr arbeitsintensive Gemüsekultur, die die Pfalzmarkt-Erzeuger und auch die Marktexperten im Spargelbüro alljährlich besonders fordert. Für Weiß- und Grünspargel hatte Pfalzmarkt eG über die Vorjahressaison jeweils drei Klassen und insgesamt 23 unterschiedliche Kalibrierungen im Angebot.

Das Spargelangebot wird sehr stark vom Wetter gesteuert. Da die Erntemengen bei warmen Temperaturen überproportional zunehmen, kann sich das Marktgeschehen von einem auf den anderen Tag komplett drehen. Die Markt- und Vertriebsexperten bei Pfalzmarkt eG müssen deswegen extrem flexibel sein. Wie hoch beziehungsweise niedrig die Herausforderungen sind, veranschaulicht die Bandbreite der angelieferten Tageshöchst- und -tiefstmengen, die 2024 zwischen 28 Tonnen und 0,5 Tonnen lagen.

Bundesweite Verbraucher lieben beim Spargel die Tradition

Die bundesweiten Verbraucher lieben beim Spargel-Genuss die Tradition. Dementsprechend wird bei Pfalzmarkt eG vorwiegend weißer Spargel nachgefragt und angebaut. Der Anteil von Grünspargel liegt bei etwa sieben Prozent.

Bis zum Johannistag wurden in der Vorjahressaison rund 832.000 kg weißer und grüner Spargel über die Handelsplattform in Mutterstadt vermarktet. Der Anteil des Grünspargels lag bei rund sieben Prozent und damit auf dem Niveau des Vorjahres. Das Gleiche gilt für den Warenumsatz, der 2024 etwa 4,2 Mio. Euro betrug.

Saisonausblick: Steigender Lohnkostendruck bremst Euphorie der Erzeuger

Angesichts der Mindestlohnerhöhung von 12,41 auf 12,82 Euro zum 1. Januar 2025 wurde der ohnehin sehr hohe Lohnkostendruck, der auf den Erzeugerbetrieben liegt, nochmals verschärft. Das hat auch Folgen für die Vermarktung, die unter dem Erfolgsdruck steht, täglich die bestmöglichen Preise zu erzielen. Auf die Frage, wie er sich den weiteren Saisonverlauf wünscht, sagt Hugo Da Mota: „Wenn wir es schaffen, dass die Kundennachfrage und das Angebot unserer Erzeuger über die Saison möglichst deckungsgleich verlaufen und wir – hinsichtlich der Warenverfügbarkeit und der Erzeugerpreise – beide Seiten gleichermaßen zufriedenstellen können, dann haben wir unser Ziel erreicht!“

Ab sofort liefert Pfalzmarkt eG auch erstes heimisches Freilandgemüse

Der Zeitvorsprung beim Spargel wirkt sich auch auf den Start in die deutsche „Frischgemüse-Saison“ aus. Bereits seit Anfang März beliefert Pfalzmarkt eG den LEH und die bundesweiten Verbraucher mit erntefrischen Bundzwiebeln aus der Pfalz. Reinhard Oerther, Vorstand bei Pfalzmarkt eG erklärt: „Ergänzend zu den Bundzwiebeln sind aktuell bereits Bärlauch und Radieschen im Angebot. Als nächstes folgen Kohlrabi und Rhabarber. Ab Mitte April sind wir sehr optimistisch, dass zeitnah knackfrische Kopf- und Blattsalate das Pfalzmarkt-Angebot bereichern!“

Weitere Informationen über Pfalzmarkt eG

Vor mehr als 30 Jahren begann eine besondere Erfolgsgeschichte: Mehr als 4.200 Genossenschaftsmitglieder schlossen sich zur „Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG“ zusammen. Im April 1988 wurde in Mutterstadt die aktuell größte Handelsplattform für selbst erzeugtes Obst und Gemüse offiziell eröffnet. Heute hat die „Pfalzmarkt eG“ 1.400 Mitglieder und konzentriert – als Vertriebs-, Vermarktungs-, und Qualitätsgemeinschaft – die Kräfte seiner derzeit 100 aktiven Erzeuger. Den Pfalzmarkt in Mutterstadt verlassen täglich bis zu 250 LKW mit insgesamt 8.000 Paletten Obst und Gemüse. Geliefert wird in alle Regionen Deutschlands und Europas. Ein wichtiger Erfolgsbaustein ist die intelligente Arbeitsteilung. Die Pfalzmarkt-Erzeuger können sich vollständig auf die Obst- und Gemüseproduktion konzentrieren. „Ihre“ Pfalzmarkt eG kümmert sich um die Qualitätssicherung, die komplette Frischelogistik und Lagerung, sowie den Verkauf und Vertrieb der erntefrischen Waren. Dies reduziert den organisatorischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand und ermöglicht eine hohe Umschlagsgeschwindigkeit bei den Frischerzeugnissen. Aufgrund der ultraschnellen Frischelogistik ist es möglich, dass die Ware bereits wenige Stunden nach der Ernte vom „Pfälzer Acker“ bundesweit auf dem Weg in den Handel zu finden ist. Das gilt für aktuell 140 verschiedene Artikel im Saisonkalender. Die Genossenschaft sowie all ihre Mitgliedsbetriebe setzen seit je her auf unabhängige, national und international bewährte und anerkannte Anbau- und Lebensmittelsicherheits-Standards, wie zum Beispiel IFS, QS, Regionalfenster und diverse Regionalsiegel der Länder Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Jährliche Betriebskontrollen und Audits, eine ununterbrochene Rückstandsüberwachung und die fortlaufenden Warenkontrollen garantieren die Sicherheit von Produkten. Klimatisch profitiert die Pfalz, als das größte zusammenhängende Gemüseanbaugebiet Deutschlands, von wichtigen Standortvorteilen: Im Vergleich zu anderen Regionen beginnt die Ernte der Frischgemüse und Salate bis zu vier Wochen früher. Eine geschickte Bewässerung durch Regenanlagen sorgt selbst in Trockenzeiten für die ständige Verfügbarkeit der Ware und verlängert zudem die Saison im Herbst um etwa weitere drei Wochen. Bei der Gründung von Pfalzmarkt eG lag die Anbaufläche für Gemüse in Rheinland-Pfalz bei knapp 7.000 Hektar. Die bewirtschaftete Gesamtanbaufläche für frisches Obst und Gemüse liegt im Gemüsegarten Pfalz in der Saison 2023 mit rund 18.000 Hektar weitgehend auf dem Niveau des Vorjahres. Neben den guten Böden und dem milden Klima, als natürliche Standortvorteile der Pfalz, bieten das Beregnungskonzept und die Bündelung der Vermarktungskapazitäten durch „Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG“ beste Voraussetzungen für die weitere positive Entwicklung in Deutschlands Gemüsegarten Nummer 1, der Pfalz.

Quelle: Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Eberbach – Polizeieinsatz an einem “verlassenen Ort”

    • Eberbach – Polizeieinsatz an einem “verlassenen Ort”
      Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. In den letzten Jahren entwickelte sich der Trend vermeintlich oder tatsächlich verlassenen Orte, im Englischen “Lost Places”, zu erkunden. Viele Abenteuerlustige vergessen dabei, dass die Erkundungstouren auf fremden Grundstücken Straftaten darstellen können. Dies war auch am Samstagabend im Eberbacher Ortsteil Rockenau der Fall. Um kurz vor 21 Uhr meldete sich ein Zeuge bei ... Mehr lesen»

    • Schwetzingen – Lichterfest 2025 – 19. Juli 2025 von 17-23 Uhr im Schlossgarten

    • Schwetzingen – Lichterfest 2025  – 19. Juli 2025 von 17-23 Uhr im Schlossgarten
      Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 19. Juli wird der Schwetzinger Schlossgarten in ein Sternenmeer aus über 2000 Fackeln und Kerzen verwandelt werden. Der See wird als widerspiegelnde, funkelnde Fläche mit unzähligen Licht-Illuminationen erscheinen. Bäume werden in farbiges Licht getaucht. Erstmalig werden neue moderne Lichteffekte wie große leuchtende Pylone und hunderte von LED-Strahlern, sowie tausende ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Bislang unbekannter Autofahrer übersieht 11-jährige Fahrradfahrerin – Zeugenaufruf

    • Walldorf – Bislang unbekannter Autofahrer übersieht 11-jährige Fahrradfahrerin – Zeugenaufruf
      Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Dienstag, den 17. Juni, gegen 11:30 Uhr befuhren eine 11-Jährige und ihre 12-jährige Schwester mit den Fahrrädern den Radweg entlang der Kurpfalzstraße in südliche Richtung. Ein bislang unbekannter Autofahrer, welcher die Rennbahnstraße in östliche Richtung befuhr, übersah das 11-jährige Kind beim Queren der Fahrradstraße und es kam zum Unfall. Der Unfallverursacher erkundigte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – 22-Jährige bei Kerwebesuch von Unbekanntem sexuell angegangen – Zeugenaufruf

    • Heidelberg – 22-Jährige bei Kerwebesuch von Unbekanntem sexuell angegangen – Zeugenaufruf
      Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag gegen 22:30 Uhr befand sich eine 22-jährige Frau auf der Handschuhsheimer Kerwe im Bereich der Dossenheimer Landstraße, als ein bislang unbekannter Mann ihr nachdrücklich unter den Rock fasste. Dies zeigte sie am Folgetag beim Polizeirevier Heidelberg-Nord an. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Der Täter konnte durch die Geschädigte wie folgt beschrieben werden: – ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Torhüter Jan Niemann wechselt zum SV Waldhof

    • Mannheim – Torhüter Jan Niemann wechselt zum SV Waldhof
      Mannheim / Metropolregion Rhein-neckar – Der SV Waldhof Mannheim hat zum Trainingsauftakt einen weiteren Spieler verpflichtet. Torhüter Jan Niemann wechselt von Teutonia Ottensen zum SV Waldhof in die Kurpfalz. Der 20-jährige Schlussmann absolvierte in der abgelaufenen Spielzeit 24 Einsätze in der Regionalliga und blieb dabei in sechs Spielen ohne Gegentreffer. Mit einer Größe von 1,99m ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Polizeiautobahnstation Ruchheim – Eine schwer- und eine leichtverletzte Person nach Verkehrsunfall auf der A 61

    • Schifferstadt – Polizeiautobahnstation Ruchheim – Eine schwer- und eine leichtverletzte Person nach Verkehrsunfall auf der A 61
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis7Metropolregion Rhein-Neckar. Am Montag, den 23.06.2025, kam es gegen 09:40 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der A 61, in Fahrtrichtung Koblenz, kurz nach der Anschlussstelle Schifferstadt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen fuhr eine 53-jährige Frau mit ihrem Opel Astra auf dem rechten Fahrstreifen und wechselte zum Überholen auf den Linken. Hierbei übersah die Frau aus ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Fischerprüfung: 16 neue Anglerinnen und Angler im Kreis

    • Germersheim – Fischerprüfung: 16 neue Anglerinnen und Angler im Kreis
      Kreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Untere Fischereibehörde der Kreisverwaltung Germersheim hat am 6. Juni die zweite Fischerprüfung des Jahres 2025 in der Aula der Berufsbildenden Schule in Germersheim abgehalten. Jetzt gibt es 16 weitere Anglerinnen und Angler im Kreis Germersheim. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind u.a. ein Mindestalter von 13 Jahren ... Mehr lesen»

    • Hemsbach – Zehnte Auflage von „Picknick am Schloss“ am 6. Juli – Gaumenfreuden genießen mit „Les Primitifs“

    • Hemsbach – Zehnte Auflage von „Picknick am Schloss“ am 6. Juli – Gaumenfreuden genießen mit „Les Primitifs“
      Hemsbach / Metropolregion Rhein-Neckar – „Picknick am Schloss“ feiert dieses Jahr ein kleines Jubiläum: Am Sonntag, den 6. Juli, von 15 bis 20 Uhr findet diese beliebte Veranstaltung, die von der Stadt Hemsbach ausgerichtet wird, bereits zum zehnten Mal statt. Schlemmen und mit einem edlen Tropfen anstoßen, ins Gespräch kommen, sich kennen lernen oder wiedersehen, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – TWL Netze erneuert Wasserversorgungsleitung in Edigheim

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Damit die Bürger auch künftig zuverlässig mit Trinkwasser versorgt werden können, beginnt die Firma Sax + Klee im Auftrag der TWL Netze GmbH ab Montag, 30. Juni 2025, mit der Erneuerung der Versorgungsleitungen in der Straße Im Zinkig in Edigheim. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Für die Arbeiten wird der Bereich zwischen ... Mehr lesen»

    • Worms – 37-jähriger Mann stirbt beim Baden im Altrheinsee

    • Worms – 37-jähriger Mann stirbt beim Baden im Altrheinsee
      Worms/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntagnachmittag verstarb ein 37-jähriger Mann aus Worms am Altrheinsee in Eich. Nach derzeitigem Kenntnisstand befand sich der 37-Jährige am Sonntagnachmittag in Begleitung mehrere Personen zum Baden in Eich. Als er vom Schwimmen nicht zurückkam, begaben sich seine Begleiter auf die Suche nach ihm und konnten den Mann, einige Meter vom Ufer entfernt ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de