OLYMPUS DIGITAL CAMERAWeinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Heimat ist ein Gefühl – im besten Fall ein Frühlingsgefühl, wenn rund 3000 Mitwirkende am Sonntag, 30. März, wieder den Weinheimer Sommertagszug bilden, den größten in der Region – wie seit über 100 Jahren. In diesem Jahr ist der Zug durch die Stadt im Jahr der Heimattage Baden-Württemberg natürlich nochmal etwas ganz Besonderes. Auch wenn der Winter angesichts der frühlingshaften Temperaturen schon eine Weile ums Überleben kämpft, so ist Weinheim, die Zweiburgenstadt der Bergstraße, gut aufgestellt, ihn jetzt ganz auszutreiben: Der traditionsreiche Weinheimer Sommertagszug steht in den Startlöchern. Am Sonntag, 30. März, dem Sonntag „Laetare“, wird er sich wieder durch die Straßen schlängeln: von der Peterskirche durch die Stadt bis in den Schlosspark. Dort wird der Winter zeremoniell verbrannt. Los geht es um 14 Uhr. Wenn alle Teilnehmer angekommen sind – etwa 15.30 Uhr – wird der Schneemann unter Aufsicht der Feuerwehr angezündet, um dem Frühling Platz zu machen. Der Zug wird begleitet von viel Brauchtum: Dem „Wintermann“ und dem „Sommermann“, dem Brezelträger mit einer riesigen Brezel – und vielen Gruppen, die Wahrzeichen des Frühlings tragen: weiß-blaue Bänder, Eier, Brezel, Buchsbüsche. In den Schulen und Kitas wurden in den vergangenen Wochen höre und staune rund 900 Stecken gebastelt.
In der Backstube von Bäckermeister Michael Kress wird am Freitag vor dem Sonntag Laetare die große Sommertags Brezel aus dem Ofen geholt. Die Weinheimer Innen und Weinheimer sind alles andere als frühlingsmüde: Rund 3000 Teilnehmende sind es dieses Jahr in rund 50 Gruppen. Es sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Freundeskreise, die im wahrsten Sinne des Wortes mitziehen. Der Zug wird von sieben Musikgruppen begleitet, die Zugspitze nimmt die Musikschule Badische Bergstraße ein mit 40 Musikanten, die Hälfte davon Kinder und Jugendliche. Ein Posaunenchor, Guggemusik und Musikvereine sind mit von der Partie. Wer dem bunten Wurm nicht nur zuschauen will, sondern mehr erfahren möchte über Traditionen und bestimmt Zugnummern, der sollte sich in der Bahnhofstraße in der Nähe des „Kriegerdenkmals“ aufstellen. Dort werden Sommertagszugskennerin Christina Eitenmüller und Radiomoderator Frank Schuhmacher wieder unterhalt- und Lehrsam den Ablauf moderieren. Während des Zuges werden auch wieder Sommertags Symbole an die Zuschauer verkauft.
Quelle: Stadtverwaltung Weinheim
DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Neun kleine Ferkel sorgen bei den seltenen Rotbunten Husumer Schweinen auf dem Bauernhof für ordentlich Trubel. Seit Anfang April sind sie auf der Welt und quicklebendig. Nach den ersten Tagen im Stall, eng aneinandergeschmiegt im warmen Stroh, zieht es die kleinen Entdecker nun immer häufiger hinaus auf die Anlage – ... Mehr lesen»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar – „Wer hat die Deutungshoheit über spirituelle Erfahrungen?” Spiritueller Missbrauch ist in den letzten Jahren als der Missbrauch hinter dem Missbrauch in der Kirche sichtbarer geworden. Während im Bereich sexualisierter Gewalt viele Präventions- und Interventionsmaßnahmen vorliegen, fehlen bisher bewährte Handlungsempfehlungen bei spirituellem Missbrauch. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Im September 2024 fand das ... Mehr lesen»
Kreis Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Seit Beginn dieses Jahres ist Martina Kopf bei der Kreisverwaltung tätig. Dennoch hat sie in diesen Tagen ihr 25-jähriges Jubiläum feiern dürfen, da sie bereits seit dieser Zeit im Öffentlichen Dienst angestellt ist. „Solche Jubiläen sind immer eine hervorragende Gelegenheit, die Menschen in unserer Kreisverwaltung kennenlernen und von ihren ... Mehr lesen»
Südliche Weinstrasse / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Verein „Spurensicherung und Volkstheater e.V.” aus Herxheim erhält auch dieses Jahr vom Kreis Südliche Weinstraße einen Zuschuss 15.000 Euro für das Chawwerusch Theater. Das hat der Kreisausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. „Das Chawwerusch Theater ist eine bedeutende Institution, die das kulturelle Angebot im Kreis entscheidend bereichert und ... Mehr lesen»
Haßloch / Metropolregion Rhein-Neckar – (ots) Am frühen Mittwochmorgen gegen 00:30 Uhr brachen drei bislang unbekannte Täter eine Seitentür eines Supermarktes am Zwerchgraben in Haßloch auf und gelangten so ins Innere des Marktes. Hier wurden die Geldkassetten aus zwei Kassen entwendet. Die Schadenshöhe ist zurzeit nicht bekannt. An der Seitentür entstand erheblicher Sachschaden. Eine sofort ... Mehr lesen»
Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Gemeinsam sind wir stärker“ so das Credo und Erfolgsrezept der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Auch für Landrat Martin Brandl und den Landkreis Germersheim ist die MRN ein „wichtiger und bedeutender Partner. Insbesondere beim Aufbau und der Vernetzung von Wirtschaftsstrukturen“, wie Brandl nach einem ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Es gibt immer weniger Tage mit Temperaturen unter 5 Grad Celsius und immer mehr Hitzetage, Trockentage und Tropennächte. Das hat auch Auswirkungen aufs Gärtnern. Die Naturgarten RegioGruppe aus Mannheim zeigt am Dienstag, 29. April 2025, 17:00 Uhr in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 wie ein klimafester Garten der Zukunft ... Mehr lesen»
Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – (ots) – Um Ihr Rad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei in Heppenheim einen Termin zur Fahrradcodierung an. Das Serviceangebot findet am Montag (05.05.), von 12.00 bis 15.00 Uhr, bei der Polizeistation Heppenheim in der Weiherhausstraße 21 statt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Bei ... Mehr lesen»
Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Viernheimer Osterferiendomizil wurde im Treff im Bahnhof (T.i.B.) nicht nur geforscht, gebastelt und getüftelt – es wurde auch geträumt, gespielt und Zukunft geschrieben. 30 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren tauchten in der zweiten Osterferienwoche tief ein in die Welt der Wissenschaft und Zukunftsgestaltung. Gemeinsam mit 15 ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Adler Mannheim haben sich die Dienste von Maximilian Franzreb gesichert. Der 28-Jährige, in den vergangenen vier Spielzeiten für die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven aktiv, besetzt eine der beiden vakanten Torhüterpositionen und unterschreibt in Mannheim einen Zweijahresvertrag. Franzreb erhält bei den Adlern die Rückennummer 56. „Max verkörpert den Charakter und ... Mehr lesen»
ÜBER /// MRN-NEWS Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion. >> Weitere Informationen
NEWS EINSENDEN
Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln. >> So geht's
MEDIADATEN MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region. >> Mediadaten einsehen
WERBEN AUF MRN-NEWS.DE Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe. >> Jetzt informieren
MEDIENSERVICES MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten. >> Mehr hierzu
Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.
Funktionale Cookies
Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.
Drittanbieter-Cookies
Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.
Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com
Um die Datenschutzeinstellung zu speichern, erlauben Sie bitte die funktionalen Cookies.