Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Sonntag, 23. März um 15 Uhr wird der britische Bratscher Timothy Ridout für den kurzfristig erkrankten Augustin Hadelich das Solorezital in der Jesuitenkirche übernehmen. Mit dem jungen Bratscher konnte das Heidelberger Frühling Musikfestival einen hochkarätigen Einspringer gewinnen, der bereits im letzten Jahr beim Festival begeistert hat.
Aufgrund des Besetzungswechsels ändert sich auch das Programm, das das Klangspektrum der Bratsche auskostet: So wird Timothy Ridout J.S. Bachs Partita Nr. 2 für Violine solo aus Augustin Hadelichs Programm für Viola bearbeitet übernehmen, um sie um Bachs bekannte Cello-Suite Nr. 1 G-Dur zu ergänzen. Dazu erklingen Solowerke von Caroline Shaw und Benjamin Britten.
Timothy Ridout wurde am Royal Academy of Music und der Kronberg Academy ausgebildet und gewann den ersten Preis beim Lionel Tertis und Cecil Aronowitz International Viola Wettbewerb. Darüber hinaus trat er bereits in renommierten Konzertsälen wie der Wigmore Hall, dem Concertgebouw Amsterdam oder der Alice Tully Hall New York sowie mit Spitzenpartner*innen wie Isabelle Faust, Janine Jansen, Kian Soltani oder dem Chamber Music Society des Lincoln Center auf. Er spielt auf einer Viola von Peregrino di Zanetto (1565-75).
Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit. Tickets sind unter www.heidelberger-fruehling.de oder am Sonntag ab 14 Uhr an der Tageskasse in der Jesuitenkirche erhältlich.
Timothy Ridout. Solo
Sonntag, 23. März 2025, 15 Uhr
Jesuitenkirche, Merianstraße 2, 69117 Heidelberg
Timothy Ridout Viola
Caroline Shaw: In manus tuas (Version für Viola solo)
J.S. Bach: Suite für Cello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007 (bearbeitet für Viola solo)
Benjamin Britten: Elegy für Viola solo
J.S. Bach: Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004 (bearbeitet für Viola solo)
Quelle: Heidelberger Frühling