Landau/Metropolregion Rhein-Neckar – Die Geschäftsführung der Stadtholding Landau in der Pfalz GmbH hat in enger
Abstimmung mit dem Dezernat für Jugend und Soziales der Stadt Landau unter Leitung der Beigeordneten Lena Dürphold ein zukunftsweisendes Organisationskonzept entwickelt.
Ziel ist es, das gesamte Portfolio der SH-Jugend & Soziales gGmbH – bestehend aus vier kommunalen Kindertagesstätten, Kitasozialarbeit und familienunterstützenden Diensten – künftig dem Jugendamt
zuzuordnen.
Diese Neuausrichtung baut auf positiven Erfahrungen früherer integrierter Führungsmodelle auf, die verkürzte
Kommunikationswege und effiziente Entscheidungsprozesse ermöglichen. Der neue Ansatz stärkt die Zusammenarbeit und
schafft klarere Verantwortlichkeiten.
„Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Kindertagesstätten eine zukunftsfähige und verbesserte Struktur entwickeln konnten, ohne dass es zu gravierenden Einschnitten für unsere Kolleginnen und Kollegen oder die
Kinder und Eltern kommen wird“, sind sich Daniel Zacher, Geschäftsführer der Stadtholding Landau und Lena Dürphold,
Jugenddezernentin, einig.
„Wir können mit dieser Veränderung das Bild der Stadtholding als starke Vertreterin für Kultur, Freizeit und
Tourismus in Landau schärfen“, betont Daniel Zacher.
Die Umstrukturierung soll noch vor der Sommerpause in den städtischen Gremien beraten werden. Parallel wird der Prozess begleitet von Informationsveranstaltungen für die Belegschaften der SH-Jugend &
Soziales, der Stadtholding, des Jugendamtes und der Eltern. Ausführliche Informationen werden dann im weiteren Prozess veröffentlicht.
Bildunterschrift: Das gesamte Portfolio der SH-Jugend & Soziales gGmbH – bestehend aus
vier kommunalen Kindertagesstätten, Kitasozialarbeit und familienunterstützenden Diensten – soll künftig dem Jugendamt der Stadt Landau zugeordnet sein. (Bildquelle: Britta Hoff)
Quelle: Stadt Landau in der Pfalz