• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Wohnungsentwicklungsprogramm wird fortgeschrieben und startete in den Gremienlauf Mehr Wohnraum für junge Familien und Alleinerziehende – Versteckten Wohnraum aktivieren

Bahnstadt, Langer Anger. Bildrechte: Luftschiffhafen /Wikimedia
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg hat im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss am 18. März 2025 ihr aktualisiertes Wohnungsentwicklungsprogramm vorgestellt. Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum für verschiedene Zielgruppen, insbesondere junge Familien und Alleinerziehende, zu schaffen. Ungenutzter Wohnraum soll durch Anreize dem Markt zugeführt werden. Das Programm möchte zudem Barrierefreiheit, Vermietung an Transfergeldempfangende und Maßnahmen zur Stadtbildpflege und zum Denkmalschutz fördern. Das Unterprogramm „Schlossprämie“ zur Einbruchsprävention soll eingestellt werden, wenn der Gemeinderat am 5. Juni 2025 zustimmt.

Mit der Fortschreibung des Wohnungsentwicklungsprogramms nach etwa zehn Jahren reagiert die Stadt auf die schwierigen Bedingungen am Wohnungsmarkt und möchte die derzeit unpraktikable Förderpraxis des Landes ausgleichen. Insbesondere sogenannte Schwellenhaushalte sollen unterstützt werden – diese haben keine Chance auf eine öffentlich geförderte Wohnung, aber dennoch große Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die folgenden Maßnahmen wurden von der Verwaltung vorgeschlagen und sollen dem Gemeinderat im Juni zur Beschlussfassung vorgelegt werden:

Mietwohnraumförderung: Anreiz für Wohnungsbaugesellschaften, Zuschüsse für Mietende

Die neue Mietwohnraumförderung in Heidelberg soll künftig in Kooperation mit Wohnbaugesellschaften angeboten werden. Sie richtet sich an junge Familien und Alleinerziehende, die keine öffentlich geförderten Wohnungen bekommen und sich auf dem teuren Wohnungsmarkt schwer versorgen können. Wohnbaugesellschaften erhalten einmalig 10 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, wenn sie diese dauerhaft an förderfähige Haushalte vermieten. Paare oder Alleinerziehende mit mindestens einem Kind, die bestimmte Einkommens- und Wohnflächenobergrenzen nicht überschreiten, können zudem einen monatlichen Zuschuss von bis zu 2 Euro pro Quadratmeter beantragen.

Für Mieterhaushalte im Hospital-Areal wird es einen bedarfsabhängigen Mietzuschuss geben, der sicherstellt, dass die Mietbelastung 30 Prozent des Haushalts-Nettoeinkommens nicht überschreitet. Die Bedürftigkeit wird alle zwei Jahre überprüft und kann verlängert werden, wenn der Fördertopf dies zulässt.

Wohneigentum für junge Familien, Alleinerziehende, Menschen mit Schwerbehinderung
Das städtische Förderangebot soll angepasst werden, um junge Familien, Alleinerziehende und schwerbehinderte Menschen bei der Schaffung beziehungsweise bei dem Erwerb von Wohneigentum zu unterstützen. Wenn sie bestimmte Einkommens- und Wohnflächenobergrenzen nicht überschreiten, können sie eine Basisförderung von bis zu 20.000 Euro und zusätzlich 4.000 Euro pro Kind erhalten. Dies kann als Zinszuschuss (verbilligtes Darlehen) oder als Eigenkapitalzuschuss erfolgen.
Versteckten Wohnraum aktivieren – Zuschüsse als Anreiz für Vermietende

Mit einem neuen Zuschussprogramm möchte die Stadt Heidelberg private Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer dafür gewinnen, Flächen in ihrem Gebäudebestand erstmals oder nach langem Leerstand wieder dauerhaft zu Wohnzwecken zu vermieten. Sie erhalten einmalig 10.000 Euro; vermieten sie an Schwellenhaushalte, erhalten sie zusätzlich einmalig 3.000 Euro.

Barrierefreiheit bleibt ein wichtiges Ziel

Das Programm „Barrierefreie Lebenslaufwohnungen“ konzentriert sich nun auf Anpassungsmaßnahmen im Bestand. Demnach sollen komplette Geschosssanierungen mit 5.000 Euro pro Wohneinheit bezuschusst werden. Einzelne Wohneinheiten, die durch Nutzungsänderungen entstehen, erhalten einen Zuschuss von 3.000 Euro pro Wohneinheit. Individuelle Wohnungsanpassungen, wie der Umbau des Badezimmers oder der Einbau eines Treppenlifts, werden mit 50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis maximal 25.000 Euro pro Wohneinheit, unterstützt. Die barrierefreie Erschließung von Mehrfamilienhäusern im Bestand, beispielsweise durch den Einbau einer Rampe oder eines Fahrstuhls, wird ebenfalls mit 50 Prozent der förderfähigen Kosten, bis maximal 50.000 Euro, gefördert.

Das Förderprogramm „Barrierefreiheit für öffentlich zugängliche Gebäude“ soll helfen, bestehende Barrieren abzubauen. Bezuschusst werden bauliche, technische und sonstige Maßnahmen, die den barrierefreien Zugang und die Nutzung von öffentlich zugänglichen Gebäuden ermöglichen. Dazu gehören beispielsweise die Umgestaltung des Eingangsbereichs, der Einbau von Rampen oder Hubliften, rollstuhlzugängliche Toiletten, abgesenkte Verkaufstheken und Orientierungshilfen für Sehbehinderte. Zuschüsse können bis zu 50 Prozent der Gesamtkosten betragen, maximal 30.000 Euro pro Maßnahme.

Weitere Programmbausteine

Ein Zuschussprogramm für private Vermieter, die an transferleistungsempfangende Haushalte vermieten, wird fortgeführt. Das Programm „Stadtbildpflege und Denkmalschutz“ wird weiterhin mit 20.000 Euro pro Jahr finanziert. Aufgrund der schwierigen Haushaltslage und begrenztem Personal soll die „Heidelberger Schlossprämie“ eingestellt werden, da das Thema „Einbruchschutz“ mittlerweile etabliert ist.

Hintergrund: Neu geschaffener bezahlbarer Wohnraum

In den vergangenen zehn Jahren wurde in Heidelberg auf Konversionsflächen bezahlbarer Wohnraum geschaffen, nachdem es Ende der 1990er und Anfang der 2000er einen Stillstand gab. Dies gelang durch verschiedene Instrumente, die die Stadt eingeführt hat, um Wohnraumschaffende zur Errichtung und Vermietung von bezahlbarem Wohnraum zu verpflichten. Dazu gehören die Weiterentwicklung des Baulandmanagements, die Vergabe städtischer Grundstücke zum Festpreis unter Berücksichtigung des Nutzungskonzepts, der Verkauf städtischer Grundstücke mit der Vereinbarung, anteilig kompakten Wohnraum dauerhaft mietpreisreduziert und belegungsgebunden zu vermieten, sowie wohnungspolitische Konzepte für komplette Quartiere, die die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum verpflichtend vorgeben. Die Landeswohnraumförderung ist für die Wirksamkeit dieser Instrumente unerlässlich, jedoch sind die Förderangebote des Landes oft überzeichnet, was die Bearbeitungszeiten verlängert und die Umsetzung von Neubauvorhaben erschwert.

Öffentlich geförderter Wohnraum im Neubausektor ist nicht für alle Haushalte mit Wohnberechtigungsschein (WOB-Haushalte) bezahlbar, da die subventionierte Miete im Neubausegment bei 9 bis 10 Euro pro Quadratmeter liegt, was für einkommensschwache Familien schwer zu finanzieren ist. Mietwohnraum im Gebäudebestand kann günstiger bereitgestellt werden. Maßnahmen zur Mieten- und Flächengerechtigkeit wurden in Kooperation mit der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GGH umgesetzt. Einkommensschwache Haushalte, die einen Anspruch auf einen Wohnberechtigungsschein haben, profitieren künftig von folgenden Mietabschlägen: 15 Prozent für ältere öffentlich geförderte Wohnungen, 20 bis 40 Prozent für neuere gebundene Wohnungen und 10 Prozent im frei finanzierten Wohnungsbestand der GGH.

Quelle: Stadt Heidelberg

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Bauen in herausfordernden Zeiten! Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet qualifizierte Bauberatung an

    • Ludwigshafen – Bauen in herausfordernden Zeiten! Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bietet qualifizierte Bauberatung an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Verbraucherzentrale berät zu Bauleistungsbeschreibungen und zeigt Defizite auf Verbraucher:innen sollten Bauverträge vor Vertragsabschluss prüfen lassen – Die Lage in der Immobilienbranche bleibt herausfordernd: Hohe Baukosten, steigende Zinsen und ein Rückgang der Baugenehmigungen wirken sich spürbar auf den Wohnungsbau aus. Wer sich dennoch für ein Bauvorhaben entscheidet, übernimmt eine finanzielle ... Mehr lesen»

    • Speyer – Arbeits- und Fachkräftegewinnung: Neue Veranstaltung der Wirtschaftsförderung

    • Speyer – Arbeits- und Fachkräftegewinnung: Neue Veranstaltung der Wirtschaftsförderung
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die strategische Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften vor dem Hintergrund des anhaltenden Personalbedarfs in vielen Branchen steht im Zentrum einer neuen Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Speyer. Alle interessierten Betriebe sind zur Informations- und Austauschveranstaltung „Arbeits- und Fachkräftegewinnung: Integration geflüchteter Menschen & Fachkräfteeinwanderung“ am Mittwoch, 14. Mai 2025, ab 17.30 Uhr im ... Mehr lesen»

    • Heidelberger Musikversammlung traf sich zum Gründungstreffen – Ziel: Musikszene über alle Stilrichtungen hinweg besser vernetzen

    • Heidelberger Musikversammlung traf sich zum Gründungstreffen – Ziel: Musikszene über alle Stilrichtungen hinweg besser vernetzen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Rund 60 freiberufliche Musikerinnen und Musiker sowie zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter von Musikeinrichtungen sind Mitte April 2025 der Einladung des Kulturamtes der Stadt Heidelberg zum ersten Treffen der „Heidelberger Musikversammlung“ im Rathaus gefolgt. Das Musiknetzwerk Heidelberg wurde vom Kulturamt der Stadt Heidelberg ins Leben gerufen, um möglichst alle professionellen Musikerinnen ... Mehr lesen»

    • Heidelberg -Ausstellung „Essgenuss“ im Bürgeramt Mitte: Brigitte Dietz feiert Freude am Essen in der Kunst

    • Heidelberg -Ausstellung „Essgenuss“ im Bürgeramt Mitte: Brigitte Dietz feiert Freude am Essen in der Kunst
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Heidelberger Künstlerin Brigitte Dietz präsentiert vom 29. April bis 14. Juli 2025 ihre Porträtserie „Essgenuss“ im Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69. Neben Kinderporträts steht die künstlerische Erkundung einer positiven Beziehung zum Essen im Fokus – ein Thema, das in der Kunstgeschichte wenig Beachtung findet. Inspiriert von Bartolomé Esteban Murillos ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Entenfreundliche Bahnstadt: Warum das Füttern von Enten nicht hilft – sondern schadet

    • Heidelberg – Entenfreundliche Bahnstadt: Warum das Füttern von Enten nicht hilft – sondern schadet
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Bunte Plakate der Grundschul-AG in der Heidelberger Bahnstadt bringen es auf den Punkt: Bitte die Enten nicht füttern! Doch warum ist das so wichtig? Die Stadt Heidelberg möchte gemeinsam mit den Kindern aufklären und zeigen, wie unsere gefiederten Nachbarn am besten geschützt werden. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Warum ist das Füttern von Enten ... Mehr lesen»

    • Mutterstadt – Start der Frischgemüse-Saison 2025: Pfalzmarkt eG setzt auf mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit bei der Frischeversorgung von Handel und Verbrauchern

    • Mutterstadt – Start der Frischgemüse-Saison 2025: Pfalzmarkt eG setzt auf mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit bei der Frischeversorgung von Handel und Verbrauchern
      Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar, 29. April 2025 – Zum offiziellen Start in die Frischgemüse-Saison präsentiert Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG jetzt wieder das komplette Frühlingsangebot: Neben zuckersüßen Erdbeeren, knackfrischen Kopf- und Blattsalaten, Kohlrabi, Spargel, Rhabarber etc. werden im größten und frühsten zusammenhängenden Freilandanbaugebiet für Frischgemüse in Deutschland bereits seit März Bundzwiebeln und ... Mehr lesen»

    • St.Martin – Von der Fahrbahn abgekommen

    • St.Martin – Von der Fahrbahn abgekommen
      St. Martin / Edenkoben / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Auf der Totenkopfstraße (L 514) von St. Martin in Fahrtrichtung Breitenstein ist gestern Nachmittag (28.04.2025, 16.39 Uhr) ein 19 Jahre alter Audi-Fahrer mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und im Straßengraben gelandet. Im Bereich einer engen Rechtskurve kam ihm eine 31 Jahre alte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Tag der Artenvielfalt 2025: Entdecke die Natur in der Stadt

    • Mannheim – Tag der Artenvielfalt 2025: Entdecke die Natur in der Stadt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am Wochenende des 24. und 25. Mai 2025 lädt die Stadt Mannheim zum 17. „Tag der Artenvielfalt” ein. Mit spannenden Exkursionen und Mitmach-Aktionen rund um die Themen Natur- und Artenschutz können Familien und Naturinteressierte die faszinierende Artenvielfalt Mannheims entdecken. Zahlreiche Veranstaltungen zu Feldhamstern, Fledermäusen und vielen anderen heimischen Tieren und ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Jugendhaus Waldpforte feiert den Hip-Hop mit einer Jam

    • Mannheim – Jugendhaus Waldpforte feiert den Hip-Hop mit einer Jam
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Jugendhaus Waldpforte lädt am Samstag, den 10. Mai 2025, 12 bis 21 Uhr, wieder alle Hip-Hop begeisterten und interessierten Menschen in die Waldpforte 67 in die Mannheimer Gartenstadt zum Feiern ein. Neben den szenetypischen Elementen der Hip-Hop-Kultur werden bei der „Hood Love Hip-Hop-Jam” für das leibliche Wohl Getränke und ... Mehr lesen»

    • Landau – Job! Familie! Karriere! „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“

    • Landau – Job! Familie! Karriere!  „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine erfolgreiche Bewerbung erfordert eine individuell auf die persönliche Situation zugeschnittene Strategie und gute Vorbereitung. In dem Vortrag „Bewerbungsstrategien – Am Puls der Zeit“ der digitalen Informationsreihe „Job | Familie | Karriere“ für gleiche Chancen im Beruf der Agenturen für Arbeit in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) am 13. Mai bekommen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de