Ludwigshafen-Maudach / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 17.03.2025 trafen sich, unter der Moderation von Ortsvorsteher Andreas Olbert, engagierte Maudacher die sich für den Erhalt des Julius-Hetterich-Saal (Veranstaltungszentrum für Maudacher Vereine) einsetzen.
Das Gebäude gehört zum Bestand der Ludwigshafener Wohnungsbaugesellschaft GAG. Nach dem Mängel beim Brandschutz behördlich moniert wurden, untersagte die GAG die weitere Nutzung des Gebäudes. Damit verbunden war das Ausscheiden des bisherigen Mieters. Seit 01. Januar 2025 ist die zukünftige Verwendung des Julius-Hetterich-Saal vakant.
Also kam es Gestern Abend im Kreiter Bäs’l zur Aussprache zwischen den GAG-Vertretern Constance Kraus, Bereichsleiterin Vermietung GAG und Hans-Jürgen Lenz, Bereichsleiter Bestandsimmobilien und der “Initiative Erhalt des Julius-Hetterich-Saal” als Veranstaltungsstätte.
Während die Maudacher ihre Vorstellungen wie es mit dem Saal weitergehen soll klar formulierten, war das Konzept der GAG-Vertreter nicht klar erkennbar. Einige Fragen, vor allem im finanziellen Bereich, was Betriebs-, Renovierungskosten oder die Ertüchtigung des Brandschutzes anbelangten wurden eher vage beantwortet. Auch die Frage der künftigen Eigentumsverhältnisse stand zur Diskussion. Am Ende zeigte sich die GAG offen für eine Lösung, die eine tragfähige Nutzung für die Maudacher Vereine ermöglicht.
Wie geht es weiter?
Wie oben bereits erwähnt, müssen zunächst klare Zahlen was die Kostenstruktur betrifft auf den Tisch. Die Initiative schätzt die Kosten für den Erhalt des Gemeinschaftsaals auf ca. 35 000 € jährlich. Die wiederum sollen über Saalmiete, Sponsoren, Mitgliedsbeiträge oder Untervermietung von Stauraumfächen erwirtschaftet werden.
Um die Rahmenbedingungen für einen möglichen Pacht- oder Übernahmevertrag zu klären, soll die Erarbeitung eines Nutzungskonzepts und weitere Gespräche mit der GAG geführt werden. Außerdem sollen Fördermöglichkeiten geprüft werden, um die langfristige Finanzierung zu sichern.
Künftig soll ein Trägerverein, nach Oppauer Vorbild, die Geschicke des Julius-Hetterich-Saals übernehmen. Für eine Vereinsgründung eines Trägervereins haben sich Oliver Mark, Alex Rossbach, Manuela Engel-Krieg, Michael Kessler, Claudia Liedke sowie Kurt Sippel bereiterklärt.
Die Initiative zeigt sich zuversichtlich, dass mit dem Engagement der Maudacher Gemeinschaft der Julius-Hetterich-Saal erhalten und wieder mit neuem Leben gefüllt werden kann. Ortsvorsteher Andreas Olbert betonte zum Abschluss des Treffens: „Der Saal gehört zu Maudach – und wir werden gemeinsam dafür sorgen, dass er bleibt.“