Viernheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Die e-Rikscha „e-Rika“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Viernheimer Stadtbildes. Im vergangenen Jahr legte sie mehrere hundert Kilometer zurück und brachte ihren Fahrgästen besondere Momente.
Sehr gefragt waren Ausflüge zum Neuen Rathaus, Erkundungstouren
durch den Bannholzgraben sowie Besuche im Vogelpark, oft mit einer gemütlichen Kaffee-
oder Eispause. Auch Geburtstagsfahrten, bei denen Jubilare in Begleitung einen
einzigartigen Tag erlebten, sorgten für viele strahlende Gesichter. Jetzt, mit dem Frühling in
Sicht, stehen die ehrenamtlichen Pilotinnen und Piloten bereits in den Startlöchern und
freuen sich auf zahlreiche Ausfahrten. Ob bei strahlendem Sonnenschein oder dem
typischen Aprilwetter – jede Tour mit der „e-Rika“ verspricht ein tolles Erlebnis.
Die „e-Rika“ ist eine elektrisch unterstützte Rikscha mit drei Rädern, die vorne eine bequeme
Sitzbank für zwei Personen bietet. Gesteuert wird sie von ehrenamtlichen Piloten, die hinter
den Fahrgästen sitzen und mit elektrischer Unterstützung treten. Das Projekt ist Teil der
weltweiten Bewegung „Radeln ohne Alter“ und soll mobilitätseingeschränkten sowie älteren
Menschen mehr Teilhabe und Lebensfreude ermöglichen. Während der Fahrt können die
Gäste die Natur genießen, Gespräche führen und den Wind in den Haaren spüren. Derzeit
engagieren sich 15 ausgebildete Pilotinnen und Piloten für das Projekt. Nach einer Schulung
erhalten sie ein Zertifikat und sorgen mit viel Freude und Wadenpower dafür, dass ihre
Gäste erlebnisreiche Fahrten genießen können. Unterstützt wird das Team von weiteren
Ehrenamtlichen, die sich um Aufgaben im Hintergrund kümmern.
Die Fahrten sind kostenfrei und können von allen mobilitätseingeschränkten Bürgerinnen
und Bürgern telefonisch über das Familienbildungswerk Viernheim unter 06204 92962-0
gebucht werden. Das Büro ist zu folgenden Zeiten besetzt: Montag bis Freitag von 10 bis 12
Uhr, Dienstag von 14 bis 17 Uhr sowie Donnerstag von 16 bis 18 Uhr.
Alle Informationen gibt es auch auf der Homepage unter www.viernheim.de/rikscha. Weitere
Fragen beantwortet das SeniorenBüro der Stadt Viernheim telefonisch unter 06204 988 239
oder per E-Mail unter seniorenbuero@viernheim.de.
Quelle: Stadt Viernheim