Landau/Metropolregion Rhein-Neckar – Für Betroffene, Angehörige und Pflegende: Ganz viel Wissen zum Thema
Demenz und zum Umgang mit der Erkrankung hat das Team der Stadtbibliothek Landau um Einrichtungsleiterin Sabine Schäfer gemeinsam mit der städtischen Beauftragten für die Belange älterer Menschen Ulrike Sprengling in einer
Medienbox zusammengestellt.
Die Kiste kann ab sofort in der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz entliehen werden.
„Mit einer Demenz-Diagnose kommen nicht nur auf die Betroffenen, sondern
auch auf die Angehörigen große Belastungen zu. Ein bisschen Unterstützung für
diese herausfordernde Situation möchten wir ihnen mit der Medienbox bieten“,
erklärt Beigeordnete Lena Dürphold. „Ein großes Dankeschön geht an den
Verlag ‚SingLiesel‘ aus Karlsruhe, der uns thematisch passende Bücher und Spiele
gespendet hat, die wir dann um weitere Medien ergänzt haben.“
„Ich bin überzeugt, wir haben da einen guten Medienmix zusammengestellt“,
unterstreicht Sabine Schäfer, eine der beiden Bibliotheksleitungen. „In der Box
zu finden sind zum einen verschiedene Materialien, die darauf abzielen, die
Kommunikation mit den Erkrankten zu fördern, Erinnerungen zu wecken und
die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Das sind dann zum
Beispiel ein Puzzle, ein Musikquiz, kurze Vorlesegeschichten, Yoga- und
Gymnastikübungen und weitere Beschäftigungs- und Aktivierungsideen.
Außerdem enthalten sind Ratgeber, etwa zu Pflegeversicherung und
Pflegegraden, Erfahrungsberichte von Angehörigen, die städtische Broschüre
‚Älter werden in Landau‘ sowie ein Bilderbuch, um auch Kinder altersgerecht an
das Thema heranzuführen.“
„Und weil wir wissen, wie groß das Interesse am Thema Demenz ist: Für Herbst
dieses Jahres planen wir gemeinsam mit Sonja Damm, Fachkrankenschwester für
Gemeindepflege und Demenzberaterin bei der Sozialstation Landau, einen
Vortrag in den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek.
Das genaue Datum wird rechtzeitig bekannt gegeben“, fügt Ulrike Sprengling hinzu.
Wer die Medienbox Demenz ausleihen möchte, kann sie per Mail an
stadtbibliothek@landau.de unter Nennung von Namen und Bibliotheksbenutzernummer vorbestellen.
Die Ausleihdauer beträgt vier Wochen; eine Verlängerung ist zwei Mal möglich, sofern die Box nicht von einer
anderen Person vorbestellt wurde. Mit einer Sackkarre, die ebenfalls ausgeliehen
werden kann, kann die Kiste bequem zum Auto transportiert werden.
Eine Liste der enthaltenen Bücher und Co. steht zum Download auf der
Internetseite der Stadtbibliothek unter https://opac.landau.de/Stöbern-
Finden/Medienbox-Demenz bereit. Einige Titel sind auch einzeln aus dem
Bestand der Stadtbibliothek zu entleihen.
Bildunterschrift: Bei der Durchsicht der in der Medienbox Demenz enthaltenen
Materialien (v.l.n.r.): die städtische Beauftragte für die Belange älterer
Menschen Ulrike Sprengling, Beigeordnete Lena Dürphold und
Bibliotheksleiterin Sabine Schäfer. (Quelle: Stadt Landau)
Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz.