Bensheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Kunstfreunde Bensheim: Im Mittelpunkt des Konzertabends am 8. März steht der Komponist und Autor Federico García Lorca. Zu Gast sind Ulf Schneider, Stephan Imorde und als Rezitator Stefan Kurt.
Mit dem leidenschaftlichen Titel „Ich brenne für das Leben“ ist der nächste Konzertabend der Kunstfreunde Bensheim überschrieben: eine musikalisch-literarische Reise in das Spanien des Federico García Lorca, Manuel de Falla und Enrique Granados. Zu Gast im Parktheater sind am Samstag, 8. März, 20 Uhr, Ulf Schneider (Violine), Stephan Imorde (Klavier) und als Rezitator der Schweizer Schauspieler Stefan Kurt.
Im Mittelpunkt des Abends steht García Lorca (1898-1936), der als bedeutendster spanischer Autor des 20. Jahrhunderts gilt. Die Macht des Schicksals, die menschliche Leidenschaft, das Ehrgefühl, die Liebe und die Allgegenwart des Todes sind zentrale Themen seines literarischen Werks. Als vielseitig begabter Künstler arbeitete er auch als Maler, Komponist und Pianist.
Freundschaften verbinden ihn mit großen Komponisten seiner Zeit und Persönlichkeiten wie Manuel de Falla, Pablo Picasso und Salvador Dalí.
Sein Leben, sein faszinierendes Schaffen sowie sein tragischer Tod in den Wirren des spanischen Bürgerkrieges werden in Texten, Gedichten und mit Werken für Violine und Klavier von Francis Poulenc, Federico García Lorca, Enrique Granados und Manuel de Falla stimmungsvoll reflektiert. Sein Tod – García Lorca wurde im August 1936 von Francisco Francos Faschisten ermordet und an unbekanntem Ort verscharrt – hat Francis Poulenc zu seiner einzig erhaltenen Violinsonate inspiriert. Zwei ihrer drei Sätze rahmen das Lesungskonzert ein, das Leben und Werk des Dramatikers und Lyrikers zum Thema hat.
Der 1959 geborene Stefan Kurt zählt zu den bedeutendsten Schauspielern der Schweiz. Er absolvierte nach einem Lehramtsstudium eine Schauspielausbildung am Berner Konservatorium für Musik und Theater. Jürgen Flimm entdeckte ihn während eines Gastspiels in Bochum und holte ihn ans Thalia Theater in Hamburg. Er übernahm in „Diener zweier Herren“ die Rolle des Silvio und wurde dafür gleich in seiner ersten Spielzeit mit dem renommierten Boy-Gobert-Preis ausgezeichnet.
Neun Jahre lang spielte Kurt im festen Ensemble Hamburgs. Bereits in dieser Zeit übernahm er auch Rollen am Berliner Ensemble und stand 1993 erstmals vor einer Fernsehkamera. Unter anderem agierte er unter der Regie von Dieter Wedel als verdeckter Ermittler in dem Fünfteiler „Schattenmann“ und dessen Mehrteiler „Die Affäre Semmerling“. Oliver Storz übertrug Kurt die Rolle des zerrissenen Offiziers des amerikanischen Geheimdienstes in „Gegen Ende der Nacht“. Für die beiden Rollen wurde Kurt jeweils mit dem Grimme-Preis geehrt. Für sein Spiel im TV-Dreiteiler „Dreileben“ wurde Stefan Kurt mit dem Deutschen Schauspielpreis in der Kategorie „Männliche Hauptrolle“ ausgezeichnet.
Seit mehr als 20 Jahren macht das Duo Ulf Schneider und Stephan Imorde überall dort, wo es auftritt, nachhaltig und mit großem Erfolg auf sich aufmerksam. Das gilt auch für seinen ersten Auftritt in Bensheim vor drei Jahren, als das Duo gemeinsam mit Schauspielerin Martina Gedeck ebenfalls mit einem musikalisch-literarischen Programm für Begeisterung sorgte.
Die Musiker gastieren in Konzerthäusern wie der Laeiszhalle Hamburg oder Festspielhaushaus Baden-Baden und erhalten Einladungen von namhaften Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, dem Gezeiten-Festival und dem Mozartfest Würzburg. Zahlreiche Rundfunksender wie der Norddeutsche Rundfunk, Westdeutsche Rundfunk und vor allem der Hessische Rundfunk laden das Duo regelmäßig zu Produktionen und Konzerten ein, deren Mitschnitte häufig gesendet werden. Beide Musiker sind Professoren an den Musikhochschulen Hannover bzw. Rostock.
Wie gewohnt laden die Kunstfreunde Bensheim auch diesmal wieder ab 19 Uhr zu einer Konzerteinführung in das Foyer des Parktheaters ein. Im Gespräch mit den Künstlern wird das Programm des Abends erläutert. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online unter kunstfreunde-bensheim.de. Die Abendkasse öffnet um 18.30 Uhr.
Quelle: Kunstfreunde Bensheim e.V.