• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Haushalt 2025/26: Schwierige Ausgangslage – Stadt Heidelberg will 187,5 Millionen Euro investieren – Schwerpunkte auf Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, Soziales und Klimaschutz – Video-Link zur Einbringung des Haushaltsentwurfs

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat gemeinsam mit Kämmerer Wolfgang Polivka am Dienstag, 25. Februar 2025, dem Gemeinderat den Vorschlag der Stadtverwaltung für den Haushalt der Jahre 2025 und 2026 vorgelegt. Schwerpunkte liegen in den Zukunftsfeldern Innovation und Wirtschaft, Kinder und Bildung, soziales Miteinander und Klimaschutz. Insgesamt sind Investitionen von 187,5 Millionen Euro geplant zur Stärkung der Zukunftsfähigkeit Heidelbergs. Heidelberg ist dabei – wie bundesweit viele Städte – von deutlich sinkenden Einnahmen bei zugleich massiv steigenden Ausgaben betroffen, vor allem aufgrund von wachsenden Vorgaben von Bund und Land, die nicht entsprechend gegenfinanziert werden.

Trotz der angespannten Haushaltssituation betonte Oberbürgermeister Würzner: „Wir sind in Heidelberg für die Zukunft hervorragend aufgestellt und haben ein gutes soziales Miteinander in einer solidarischen Stadtgesellschaft. Internationalität, Toleranz und Diversität sind die Basis. Und genau das müssen wir erhalten – auch wenn sich unsere finanzielle Situation in kürzester Zeit erheblich verschlechtert hat. Die Beratungen für diesen Doppelhaushalt sind hart. Wir sind mit einer Entwicklung konfrontiert, die unsere Ausgaben steigen und unsere Einnahmen massiv sinken lässt. Und als Kommune haben wir vieles nicht selbst in der Hand, sondern sind abhängig von Land und Bund. Wir steuern dagegen mit einer neuen Wirtschaftsoffensive und einer intensiven Aufgabenkritik, was wir als Stadt künftig fördern und welche Leistungen wir übernehmen“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner in seiner Haushaltsrede. Er dankte den Stadträtinnen und Stadträten für die intensiven Beratungen im Vorfeld in der Haushaltsstrukturkommission, in der bereits schwierige Entscheidungen zu notwendigen Einsparungen getroffen wurden.

Stadtkämmerer Wolfgang Polivka betonte: „Dieser Haushalt ist keine einmalige Herausforderung. Wir beginnen einen Konsolidierungsprozess, der sich über mehrere Jahre erstrecken wird. Der Schuldenstand steigt nach aktueller Prognose bis Ende 2026 auf 467,9 Millionen Euro, die Investitionen sind fast durchweg kreditfinanziert. Wir müssen wieder in die Lage kommen, dass wir unsere Ausgaben selbst erwirtschaften, Rücklagen bilden und Investitionen aus Eigenmitteln finanzieren können. Dafür müssen wir jetzt Prinzipien definieren und leben, die für Heidelberg auch in Zukunft eine sinnvolle Haushaltsführung ermöglichen.“

Analyse: Sinkende Einnahmen, steigende Kosten

„Bund und Land sind verantwortlich für die strukturelle Unterfinanzierung der Kommunen“, so Würzner weiter: „Sie haben in den vergangenen Jahren viele Gesetze verabschiedet, deren finanzielle Hauptlast dann bei den Kommunen hängen bleibt. Es gab mal ein Grundprinzip: Wer bestellt, bezahlt auch. Die Realität heute sieht leider ganz anders aus.“ Zu den enormen Ausgabensteigerungen zählen unter anderem Aufwendungen für Sozialhilfeleistungen: Durch das neue Bundesteilhabegesetz steigen beispielsweise die städtischen Ausgaben in diesem Bereich von 21,5 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 42 Millionen Euro im Jahr 2026 – nahezu eine Verdopplung. Ein anderes Beispiel: In der Kinderbetreuung hat die Stadt 2020 noch 32 Millionen Euro zugezahlt. Für das Jahr 2026 werden es 60,4 Millionen Euro sein – ebenso nahezu eine Verdopplung bei quasi gleichbleibender Kinderzahl.

Auf der Einnahmenseite fehlen allein bei der Gewerbesteuer 2024 rund 30 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr. Die Stadt erhält zudem weniger Mittel aus den Gemeindeanteilen an der Einkommens- und Umsatzsteuer vom Land – 2025/26 fehlen jährlich fünf Millionen Euro. Das Ergebnis des Zensus führt dazu, dass die „Schlüsselzuweisungen“ im Rahmen des Kommunalen Finanzausgleichs 2025/26 um 30 Millionen Euro geringer ausfallen. Mittelfristig muss die Stadt hier mit Mindereinnahmen von rund 20 Millionen Euro im Jahr rechnen.

Wirtschaftsoffensive für Heidelberg

Oberbürgermeister Würzner kündigte eine Wirtschaftsoffensive an, um Unternehmen zu stärken und Einnahmen über die Gewerbesteuer wieder deutlich zu steigern. „Wir werden alle, die etwas in unserer Stadt erwirtschaften, und die, die zu uns kommen wollen, unterstützen und ihnen Angebote machen“, sagte Würzner. Ziel sei es, eine noch aktivere Heidelberger Gründerszene entstehen zu lassen, die die notwendige Freiheit für Investitionen, innovative Ansätze und Geschäftsmodelle erhält. „Wir müssen Rahmenbedingungen schaffen, um Wirtschaftskraft in Heidelberg zu fördern, auch im Hinblick auf Gewerbesteuereinnahmen“, sagte OB Würzner.

Bestehende Betriebe, Selbstständige und Handwerksunternehmen sollen noch besser unterstützt werden. Die Gewerbesteuer soll daher 2026 um zehn Punkte auf 390 reduziert werden – „das ist ein wichtiges Signal für den Standort Heidelberg“, sagte Würzner. Unternehmen sollen zudem mehr Raum zum Wachsen erhalten und Flächen, um sich anzusiedeln. Die Stadt will daher neue Wirtschaftsparks vorantreiben, auch gemeinsam mit Nachbarkommunen – wie beim interkommunalen Gewerbegebiet mit Leimen.

Eine noch effektivere Ermöglichungskultur soll Verfahren vereinfachen und beschleunigen. Die Stadt wird auf dem Heidelberg Innovation Park (hip) ein neues Heidelberg Business House ansiedeln, wo künftig alle Wirtschaftseinheiten der Stadtverwaltung gebündelt werden. „Es kann nicht sein, dass Gründerinnen und Gründer Wochen oder gar Monate auf Genehmigungen warten müssen. Das muss schneller gehen. Unser neues Motto heißt: ,Business einfach gemacht‘“, erklärte Würzner. Vorbild sei ein Konzept aus Estland, wo die Unternehmensgründung in 24 Stunden möglich wird – statt wie derzeit in Deutschland üblich in vier Monaten.

Bildung und Schulen

Die Sanierung und Instandhaltung von Schulen werden weiter vorangetrieben. Rund 11,7 Millionen Euro sind für Maßnahmen an neun Schulen vorgesehen, unter anderem die Fertigstellung des Neubaus der Sporthalle der Geschwister-Scholl-Schule oder die weitere Planung des Schulcampus-Mitte. Einzelne Schulgebäude und Kompetenzen sollen an eine neue „Bau- und Servicegesellschaft Schule“ (BSG Schule) übertragen werden.

„Gerade weil wir in Heidelberg so erfolgreich Bildung fördern, werden wir weiter in Bildungsprogramme investieren: etwa in die Sprachförderung, die Schulsozialarbeit oder in das Heidelberger Unterstützungssystem HÜS, mit dem wir ergänzenden Förderunterricht bieten. Diesen hohen Standard wollen wir halten. Das sind Investitionen in die Zukunft“, sagte Würzner. Im Haushalt 2025/26 sind für diesen Bereich 135 Millionen Euro vorgesehen, rund 20 Millionen Euro mehr als vor vier Jahren. Insgesamt fließt rund jeder fünfte Euro im Haushalt in Kinder und Jugendliche.

Soziales und soziales Miteinander (Zuschüsse an Dritte)

Oberbürgermeister Würzner betonte weiter, dass die Stadt Menschen mit geringem Einkommen weiter unterstützen werde – mit 276 Millionen Euro über beide Jahre (zum Vergleich 2021/22: 205 Millionen Euro). Er kündigte zugleich aber auch an, angesichts der Haushaltslage bei den freiwilligen Leistungen der Stadt genau hinzuschauen – vor allem wenn es parallele Förderungen von Bund und Land gebe.

Bei den Zuschüssen an Dritte sollen grundsätzlich vor allem Leistungen gefördert werden, die mit hohem ehrenamtlichem Einsatz einen großen Mehrwert für die Stadtgesellschaft bringen. „Wir wollen diejenigen unterstützen, die sich selbstständig um eine Finanzierung kümmern, sich dafür einsetzen, Partner zu gewinnen, Sponsoren suchen oder durch andere Bundes- und Landesmittel eine Dienstleistung für die Bürgerinnen und Bürger ermöglichen“, erklärte Würzner. Leistungen, die durch die Stadt erbracht werden, sollen eine echten Mehrwert für Heidelbergerinnen und Heidelberger bringen.

Klimaschutz und nachhaltige Mobilität

„Wir werden weiter in den Klimaschutz investieren, vor allem in erneuerbare Energien und in die Klimaanpassung“, kündigte Würzner an: „Wir fördern Solaranlagen auf landwirtschaftlichen Flächen und den Windkraftanlagenausbau. Wir realisieren mit unseren Stadtwerken große Fluss- und Abwasserwärmepumpen und bauen die grüne Fernwärme konsequent weiter aus – mit dem Ziel, 100 Prozent grüne Fernwärme in Heidelberg anbieten zu können.“

Daneben investiert die Stadt in nachhaltige Mobilität: Für den Ausbau der Fahrradinfrastruktur, auch in die Region, stehen über beide Jahre insgesamt fünf Millionen Euro bereit, unter anderem für den Ausbau des Wegenetzes, neue Abstellanlagen und die Fortsetzung der Planungen für die neue Rad- und Gehwegbrücke über den Neckar. Für das neue Fahrradparkhaus auf der Nordseite des Hauptbahnhofs stehen 6,5 Millionen Euro bereit. In die Infrastruktur des öffentlichen Nahverkehrs, wie etwa im Neuenheimer Feld und für barrierefreie Bushaltestellen, investiert die Stadt ebenfalls drei Millionen Euro. Für die weitere Verkehrsinfrastruktur im Stadtgebiet stehen insgesamt 35,6 Millionen Euro bereit, unter anderem für die weitere Sanierung der Montpellierbrücke, die Modernisierung der Dossenheimer Landstraße und das Straßenerneuerungsprogramm.

Grünräume und Spielplätze / Sicherheit

Zu einer attraktiven Stadt zählen auch Freiräume mit hoher Aufenthaltsqualität und moderne Spielplätze: 5,9 Millionen Euro investiert die Stadt in Grün- und Parkanlagen wie den Providenzgarten, in das Programm OASIS zur Verbesserung des Mikroklimas und der Aufenthaltsqualität sowie in Kinderspielplätze und Sportangebote.

Auch in die Sicherheit investiert die Stadt: Insgesamt 4,7 Millionen Euro sind unter anderem für die aktuell bereits laufende Erweiterung der Berufsfeuerwache und den Abschluss der Digitalisierung der Leitstelle vorgesehen.

Hohe Kreditaufnahme erforderlich

Die laufenden Einnahmen im Ergebnishaushalt betragen 804,8 Millionen Euro in 2025 und 836,2 Millionen Euro in 2026. Die laufenden Kosten sind veranschlagt mit 904,9 Millionen Euro in 2025 und 920,6 Millionen Euro in 2026. Der sogenannte Zahlungsmittelbedarf addiert sich über beide Jahre hinweg auf 72,2 Millionen Euro.

Da im laufenden Ergebnishaushalt keine Eigenmittel erwirtschaftet werden können, müssen die Investitionen von 187,5 Millionen Euro nahezu vollständig über Kredite finanziert werden. Insgesamt liegt die Kreditaufnahme für Investitionen (ohne Kassenkredite) bei 196,9 Millionen Euro über beide Jahre. Der Schuldenstand wächst dadurch voraussichtlich auf 467,9 Millionen Euro bis Ende 2026 an. Ende 2024 lag der Schuldenstand noch bei 326,3 Millionen Euro, Ende 2022 nur bei 209,3 Millionen Euro.

Bürgerinnen und Bürger können vom 26. Februar bis 21. März online Anregungen geben

Bürgerinnen und Bürger können von Mittwoch, 26. Februar, bis einschließlich Freitag, 21. März 2025, online unter www.heidelberg.de/haushalt Anregungen zum Haushalt abgeben. Dort stehen der Haushaltsentwurf und die Haushaltsreden von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Stadtkämmerer Wolfgang Polivka zur Verfügung. Der Haushaltsentwurf wird mit seinen Anlagen zudem von Montag, 10. März, bis Dienstag, 18. März 2025, im Rathaus, Marktplatz 10, Zimmer 2.24, öffentlich ausgelegt. Für Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stehen Mitarbeitende des Kämmereiamtes zur Verfügung.

Nach der Einbringung der Änderungsanträge durch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte am 9. April folgt am 7. Mai die erste Beratung und am 22. Mai die zweite Beratung der Änderungsanträge im Haupt- und Finanzausschuss. Die Verabschiedung des Haushaltsplans 2025/26 durch den Gemeinderat ist am 5. Juni 2025 geplant.

Rede zur Einbringung des Haushaltsentwurfs von Oberbürgermeister Eckart Würzner auf der YouTube-Seite der Stadt Heidelberg

Quelle: Stadt Heidelberg

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Worms – Einbruch

    • Worms –  Einbruch
      Worms-Horchheim / Worms / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Freitag, dem 25.04.2025, gegen 15:50 Uhr kam es im Bereich Worms-Horchheim; 67551 Worms, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter klettern über das verschlossene Hoftor und verschaffen sich anschließend Zugang zum Wohnhaus. Dort sind sämtliche Räume nach Wertgegenständen sowie Bargeld durchsucht worden. Anschließend entfernen sich ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Zur Hundertjahrfeier des Ebertparks erscheinen zwei neue Bücher

    • Ludwigshafen – Zur Hundertjahrfeier des Ebertparks erscheinen zwei neue Bücher
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Ludwigshafen feiert 100 Jahre Ebertpark – Zu diesem Jubiläum beleuchten zwei neue Bücher die Geschichte und grüne Zukunft der Parkanlage. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Ebertparks erscheinen zwei neue Publikationen der Stadt Ludwigshafen, die den Park aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:​ „Menschen im Ebertpark” von Dr. Stefan Mörz ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – BAB 6: Unfall auf der A6 bei Tairnbach

    • Rhein-Neckar-Kreis – BAB 6: Unfall auf der A6 bei Tairnbach
      Tairnbach / Rhein-Neckar-Kreis/ Metropolregion Rhein-Neckar – BAB 6 – Um kurz vor 14 Uhr kam es auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/ Rauenberg und Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bemerkte ein 54-jähriger Audi-Fahrer das vor ihm befindliche Stauende zu spät. So fuhr er mit seinem ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Mercedes und BMW verunfallen auf der Westtangente

    • Weinheim – Mercedes und BMW verunfallen auf der Westtangente
      Weinheim [RM] / Metropolregion Rhein-Neckar – Am späten Dienstagabend rückte die Feuerwehr Weinheim gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst an die Ecke Westtangente, Multring aus. Hier kam es zu einem Unfall. Zwei Personen wurden leicht verletzt. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Am späten Dienstagabend kam es kurz vor 23 Uhr an der Kreuzung Westtangente / Multring ... Mehr lesen»

    • Mainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für Papst Franziskus an

    • Mainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für Papst Franziskus an
      Mainz / Ludwigshafen . Am kommenden Samstag, 26. April 2025 wird Seine Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Zuvor findet im Vatikan die Trauerfeier statt. Anlässlich der Beisetzung ordnet Ministerpräsident Alexander Schweitzer im ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Aquabella öffnet ab 01.Mai das Freibad

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Aquabella öffnet ab 01.Mai das Freibad
      Rhein-Pfalz-Kreis / Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar. Start in die Sommersaison: Freibad im Aquabella öffnet am 1. Mai Bald können die Badegäste im Aquabella wieder nach Herzenslust im Freien planschen: Das Freibad des Kreisbads in Mutterstadt ist ab Donnerstag, 1. Mai, wieder geöffnet. Die Besucherinnern und Besucher können sich an diesem Feiertag (Tag der Arbeit) nicht ... Mehr lesen»

    • Mosbach – Polizist bei Einsatz verletzt

    • Mosbach – Polizist bei Einsatz verletzt
      Mosbach (ots) / Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstagabend, gegen 21 Uhr, wurden Beamte des Polizeireviers Mosbach zu einem Einsatz nach Limbach gerufen, bei dem ein stark alkoholisierter 32-Jähriger, in psychischer Notlage, äußerst aggressiv auf die Besatzung eines Rettungswagens reagierte, die ihm eigentlich helfen wollte. Beim Eintreffen der Polizisten geriet der Mann erneut in Rage, ... Mehr lesen»

    • Bad Bergzabern – Neuer Gesundheitskurs bei der vhs Bad Bergzabern: Pilates trifft Wirbelsäule

    • Bad Bergzabern – Neuer Gesundheitskurs bei der vhs Bad Bergzabern: Pilates trifft Wirbelsäule
      Bad Bergzabern / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet an ihrer Außenstelle vhs Bad Bergzabern ab dem 13. Mai einen neuen Gesundheitskurs unter dem Titel „Pilates trifft Wirbelsäule” an. Der Kurs findet immer dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr im Turnerheim des Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V. (Theodor-Heuss-Straße 5, Stadion ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Wilhelm-Hack-Museum lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen monatlich an einem Sonntag zu einem Kunstangebot ein. Heike Hambsch (Counselor grad BVPPT) bietet den Teilnehmenden mit Methoden der Kunst- und Gestaltungstherapie die Möglichkeit, im Museumsatelier gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: 4. Mai, 22. ... Mehr lesen»

    • Speyer – Innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung: Stadt führt vorbereitend Testmessungen durch

    • Speyer – Innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung: Stadt führt vorbereitend Testmessungen durch
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab dem Jahr 2025 übernimmt die Stadt Speyer die innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung. Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen wie der Schulung des Personals führt die Stadt ab Montag, 28. April 2025, vereinzelte Testmessungen im Stadtgebiet durch. Diese finden in einem Zeitraum von mehreren Wochen statt und dienen der Erhebung von Testdaten, der ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de