• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – DKFZ: Vorsorge-Darmspiegelung – Effekte auf Früherkennung und Prävention

Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar – Zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen wurde bislang eine einzige randomisierte Studie publiziert. Diese Untersuchung berichtete eine vergleichsweise bescheidene Reduktion der Darmkrebsfälle von nur 18 Prozent. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) legen nun eine Berechnung vor, die den präventiven Effekt und den Früherkennungseffekt des Screenings voneinander trennt. Damit zeigen sie auf Basis der NordICC-Daten, dass durch eine einmalige Darmspiegelung drei von vier der innerhalb von zehn Jahren zu erwartenden Darmkrebsfälle entweder früh erkannt oder gar gänzlich verhütet werden können.

Die Vorsorge-Darmspiegelung gilt seit ihrer Einführung als Erfolgsgeschichte: In den USA sank die Krebsneuerkrankungsrate der älteren Bevölkerung nach flächendeckender Einführung der Darmspiegelung etwa um die Hälfte – obwohl Darmkrebs-Risikofaktoren wie etwa Fettleibigkeit im gleichen Zeitraum eher zunahmen.

Um den Erfolg klinischer Maßnahmen wie z.B. solcher Screening-Untersuchungen zu messen, gelten prospektive randomisierte kontrollierte Studien („RCTs”) als der Goldstandard. Zur Wirksamkeit von Vorsorge-Darmspiegelungen wurde bislang nur eine einzige solche Studie publiziert, die NordICC-Studie. Doch deren Langzeit-Ergebnisse deuteten auf eine mit 18 Prozent eher bescheidene Reduktion des Darmkrebsrisikos hin.

Ein Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im DKFZ hat eine neue Analyse der Ergebnisse der NordICC-Studie durchgeführt, die die Wirkung der Darmspiegelung auf die Prävention und Früherkennung von Darmkrebs untersucht. Die Ergebnisse dieser Analyse zeigen, dass der Nutzen der Koloskopie deutlich größer ist, als die ursprüngliche Auswertung von NordICC vermuten ließ.

In der ursprünglichen Analyse wurde unter allen Teilnehmern, die zum Screening eingeladen waren, eine Reduktion des Darmkrebsrisikos von 18 Prozent festgestellt. Um 33 Prozent ging nach dieser Analyse das Risiko bei denjenigen zurück, die die Untersuchung tatsächlich wahrgenommen hatten. Diese Zahlen sorgten für Diskussionen über die Wirksamkeit und Kosteneffizienz der Darmspiegelung.

Die neue Analyse von Brenner und Kollegen unterscheidet erstmals zwischen Tumoren, die bereits zu Studieneintritt vorhanden, aber noch nicht diagnostiziert waren, und die durch die Vorsorge-Koloskopie frühzeitig erkannt wurden – und Fällen, die durch die Entfernung von Vorstufen des Krebses verhindert wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass von denjenigen Personen, die tatsächlich an der Koloskopie teilgenommen hatten, 40 Prozent der innerhalb von zehn Jahren auftretenden Darmkrebsfälle frühzeitig erkannt und 34 Prozent durch Prävention verhindert wurden. Insgesamt konnten also Dreiviertel der ohne Screening zu erwartenden Fälle entweder frühzeitig erkannt oder verhindert werden.

Die neue Analyse verdeutlicht, dass die ursprüngliche Bewertung die präventiven Effekte der Koloskopie unterschätzt hat. „Es ist wichtig zu verstehen, dass die Früherkennung von Tumoren durch Screening ein erwünschter Effekt ist und nicht als Versagen der Prävention gewertet werden sollte”, erläutert Michael Hoffmeister, Koautor der Studie.

Die Forscher betonen, dass andere Faktoren, wie z.B. die Durchführung diagnostischer Koloskopien außerhalb des Screenings („graues Screening”) und Verzögerungen bei der Registrierung von Krebsfällen, zu einer zusätzlichen Unterschätzung der Effekte geführt haben. Der tatsächliche präventive Effekt der Koloskopie dürfte daher sogar noch deutlich größer sein.

Die Ergebnisse der neuen Berechnung stehen im Einklang mit früheren Beobachtungsstudien, die eine starke Risikoreduktion durch die Koloskopie belegen, sowie mit Daten aus Ländern wie den USA, in denen das Screening weit verbreitet ist. „Wir hoffen sehr, dass unsere Analyse dazu beiträgt, die durch die ursprüngliche Publikation der NordICC-Studie entstandenen Unsicherheiten zu klären und die Bemühungen zur Darmkrebsvorsorge zu stärken. Die Methode, die wir hier vorstellen, könnte auch als Vorbild für zukünftige Analysen von Screening-Studien dienen, die sowohl Prävention als auch Früherkennung kombinieren”, erklärt Hermann Brenner.

Hermann Brenner, Tim Holland-Letz, Annette Kopp-Schneider, Thomas Heisser, Michael Hoffmeister: Unraveling the effects of screening colonoscopy on colorectal cancer early detection and prevention: the NordICC trial revisited

Cancer Communication 2024, https://doi.org/10.1002/cac2.12642

Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Beim Krebsinformationsdienst (KID) des DKFZ erhalten Betroffene, Interessierte und Fachkreise individuelle Antworten auf alle Fragen zum Thema Krebs.

Um vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik zu übertragen und so die Chancen von Patientinnen und Patienten zu verbessern, betreibt das DKFZ gemeinsam mit exzellenten Universitätskliniken und Forschungseinrichtungen in ganz Deutschland Translationszentren:

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT, 6 Standorte)

Deutsches Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK, 8 Standorte)

Hopp-Kindertumorzentrum (KiTZ) Heidelberg

Helmholtz-Institut für translationale Onkologie (HI-TRON) Mainz – ein Helmholtz-Institut des DKFZ

DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim

Nationales Krebspräventionszentrum (gemeinsam mit der Deutschen Krebshilfe)

Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren.

Quelle: DKFZ Heidelberg

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Worms – Einbruch

    • Worms –  Einbruch
      Worms-Horchheim / Worms / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Freitag, dem 25.04.2025, gegen 15:50 Uhr kam es im Bereich Worms-Horchheim; 67551 Worms, zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus. Bislang unbekannte Täter klettern über das verschlossene Hoftor und verschaffen sich anschließend Zugang zum Wohnhaus. Dort sind sämtliche Räume nach Wertgegenständen sowie Bargeld durchsucht worden. Anschließend entfernen sich ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Zur Hundertjahrfeier des Ebertparks erscheinen zwei neue Bücher

    • Ludwigshafen – Zur Hundertjahrfeier des Ebertparks erscheinen zwei neue Bücher
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Ludwigshafen feiert 100 Jahre Ebertpark – Zu diesem Jubiläum beleuchten zwei neue Bücher die Geschichte und grüne Zukunft der Parkanlage. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Ebertparks erscheinen zwei neue Publikationen der Stadt Ludwigshafen, die den Park aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:​ „Menschen im Ebertpark” von Dr. Stefan Mörz ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – BAB 6: Unfall auf der A6 bei Tairnbach

    • Rhein-Neckar-Kreis – BAB 6: Unfall auf der A6 bei Tairnbach
      Tairnbach / Rhein-Neckar-Kreis/ Metropolregion Rhein-Neckar – BAB 6 – Um kurz vor 14 Uhr kam es auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/ Rauenberg und Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bemerkte ein 54-jähriger Audi-Fahrer das vor ihm befindliche Stauende zu spät. So fuhr er mit seinem ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Mercedes und BMW verunfallen auf der Westtangente

    • Weinheim – Mercedes und BMW verunfallen auf der Westtangente
      Weinheim [RM] / Metropolregion Rhein-Neckar – Am späten Dienstagabend rückte die Feuerwehr Weinheim gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst an die Ecke Westtangente, Multring aus. Hier kam es zu einem Unfall. Zwei Personen wurden leicht verletzt. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Am späten Dienstagabend kam es kurz vor 23 Uhr an der Kreuzung Westtangente / Multring ... Mehr lesen»

    • Mainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für Papst Franziskus an

    • Mainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für Papst Franziskus an
      Mainz / Ludwigshafen . Am kommenden Samstag, 26. April 2025 wird Seine Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Zuvor findet im Vatikan die Trauerfeier statt. Anlässlich der Beisetzung ordnet Ministerpräsident Alexander Schweitzer im ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Aquabella öffnet ab 01.Mai das Freibad

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Aquabella öffnet ab 01.Mai das Freibad
      Rhein-Pfalz-Kreis / Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar. Start in die Sommersaison: Freibad im Aquabella öffnet am 1. Mai Bald können die Badegäste im Aquabella wieder nach Herzenslust im Freien planschen: Das Freibad des Kreisbads in Mutterstadt ist ab Donnerstag, 1. Mai, wieder geöffnet. Die Besucherinnern und Besucher können sich an diesem Feiertag (Tag der Arbeit) nicht ... Mehr lesen»

    • Mosbach – Polizist bei Einsatz verletzt

    • Mosbach – Polizist bei Einsatz verletzt
      Mosbach (ots) / Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstagabend, gegen 21 Uhr, wurden Beamte des Polizeireviers Mosbach zu einem Einsatz nach Limbach gerufen, bei dem ein stark alkoholisierter 32-Jähriger, in psychischer Notlage, äußerst aggressiv auf die Besatzung eines Rettungswagens reagierte, die ihm eigentlich helfen wollte. Beim Eintreffen der Polizisten geriet der Mann erneut in Rage, ... Mehr lesen»

    • Bad Bergzabern – Neuer Gesundheitskurs bei der vhs Bad Bergzabern: Pilates trifft Wirbelsäule

    • Bad Bergzabern – Neuer Gesundheitskurs bei der vhs Bad Bergzabern: Pilates trifft Wirbelsäule
      Bad Bergzabern / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet an ihrer Außenstelle vhs Bad Bergzabern ab dem 13. Mai einen neuen Gesundheitskurs unter dem Titel „Pilates trifft Wirbelsäule” an. Der Kurs findet immer dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr im Turnerheim des Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V. (Theodor-Heuss-Straße 5, Stadion ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Wilhelm-Hack-Museum lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen monatlich an einem Sonntag zu einem Kunstangebot ein. Heike Hambsch (Counselor grad BVPPT) bietet den Teilnehmenden mit Methoden der Kunst- und Gestaltungstherapie die Möglichkeit, im Museumsatelier gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: 4. Mai, 22. ... Mehr lesen»

    • Speyer – Innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung: Stadt führt vorbereitend Testmessungen durch

    • Speyer – Innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung: Stadt führt vorbereitend Testmessungen durch
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab dem Jahr 2025 übernimmt die Stadt Speyer die innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung. Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen wie der Schulung des Personals führt die Stadt ab Montag, 28. April 2025, vereinzelte Testmessungen im Stadtgebiet durch. Diese finden in einem Zeitraum von mehreren Wochen statt und dienen der Erhebung von Testdaten, der ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de