Impulsvorträge und Austausch mit Fachleuten
Bei der Veranstaltung werden Experten aus Wissenschaft und Praxis zentrale Impulse setzen. Der renommierte Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen, Präsident des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten (bdla), wird anhand nationaler und internationaler Beispiele zeigen, wie Städte erfolgreich auf den Klimawandel reagieren können. In seinem Vortrag geht es sowohl um großflächige Grünstrukturen und deren Vernetzung als auch um kleinere, quartiersbezogene Lösungen, die das Stadtklima positiv beeinflussen können. Im Anschluss stellt Edgar Dingeldein von der TU Darmstadt das Projekt „Campus Lichtwiese“ vor. Mit diesem innovativen Konzept zur nachhaltigen Regenbewirtschaftung gelingt es blaue, grüne und graue Infrastrukturen zu kombinieren.
Nach den Vorträgen haben die Teilnehmenden Gelegenheit, mit den Experten ins Gespräch zu kommen. Neben den Referenten stehen Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck sowie Andreas Lippke vom Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Die Moderation übernimmt Dr. Gabriela Bloem.
Anmeldung erforderlich
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um eine Anmeldung per E-Mail an stadtentwicklung@heidelberg.de wird gebeten. Die Veranstaltung wird zudem als Fortbildung für Architektinnen und Architekten sowie Mitgliederinnen und Mitglieder der Kammer anerkannt.
Weitere Informationen zu der Veranstaltungsreihe Stadtentwicklung im Dialog finden Sie hier
Quelle: Stadt Heidelberg