Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Sonntag, den 23. Februar steht eine besondere Lesung auf dem Programm der Reiss-Engelhorn-Museen. Kuratorin Dr. Gabriele Pieke lädt um 15 Uhr zu einem literarischen Streifzug durch die beliebte Ägypten-Ausstellung ein. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Literaturinitiative Lesezeichen Mannheim statt. Die Teilnahme ist im Ausstellungseintritt enthalten. Treffpunkt ist an der Kasse im Museum Weltkulturen D5. Aus dem Alten Ägypten sind zahlreiche literarische Texte überliefert. Einige haben sich in mehreren Abschriften auf Papyri oder Stein erhalten und bezeugen den großen Wirkungskreis der Schriften. Neben autobiographischen Texten, Märchen und Reiseberichten gibt es auch Liebeslyrik und melancholische Klagelieder aus dem Land am Nil. Eine eigene Gattung sind die sogenannten Weisheitslehren, die zum Teil auf satirische Weise die Gesellschaft beschreiben und in denen historische Prozesse verarbeitet werden. Der literarische Rundgang präsentiert eine Auswahl der antiken Texte und verbindet sie mit ausgestellten Objekten wie dem Totenbuch oder der originalgetreuen Inszenierung der reich verzierten Sargkammer des Sennefer.
www.rem-mannheim.de
Quelle:
Foto: Maria Schumann