• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – Zeugnis der Zeitgeschichte – Das Goldene Buch wird dem Bistumsarchiv übergeben – Neues Goldenes Buch wartet auf ersten Eintrag

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Goldene Buch des Doms ist eine Art Gästebuch. Es enthält handschriftliche Eintragungen von kirchlichen und weltlichen Personen, die den Dom zu verschiedenen Anlässen besucht haben. Die Seiten des aktuellen Buches sind nun gefüllt – und so wird mit Beginn des Jahres 2025 ein neues Goldenes Buch begonnen. Das alte wurde, seiner Bedeutung gemäß, dem Archiv des Bistums übergeben. 50 Jahre lang wurden dort die Einträge prominenter Besucher gesammelt. Insbesondere in den 1980er-Jahren, während der Kanzlerschaft des Pfälzers Helmut Kohl, trugen sich zahlreiche Staatsgäste dort ein. So gibt dieses Buch beredtes Zeugnis von der internationalen Bedeutung des Doms als Kirche und Denkmal. Das alte Goldene Buch und eine dazu passende Schutzkassette wurden 1974 von der Ausbildungswerkstatt für Buchbinderei im Jugendwerk St. Josef in Landau hergestellt. Die Maße betragen 33,5 mal 23,5 Zentimeter, der Rücken misst fünf Zentimeter. Im Bistumsarchiv wird es klimatisiert und in einem säurefreien Karton aufbewahrt. Mit Voranmeldung kann es dort eingesehen werden. Übergeben wurde es dem Archivdirektor Dr. Thomas Fandel am 13. Februar 2025 von Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl.

Der erste Eintrag des „scheidenden“ Goldenen Buches stammt von Bundespräsident Walter Scheel, der anlässlich seines Besuches in Rheinland-Pfalz am 21. Januar 1975 auch den Speyerer Dom besichtigte. Der letzte Eintrag stammt von Großherzog Henri von Luxemburg, der am 18. November 2024 im Rahmen der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu Speyer eine „Europarede“ im Dom hielt. Zur Frage, wer sich eintragen darf, existiert kein festes Regelwerk. Es sind dies zumeist hohe Geistliche oder Politiker, die aus offiziellem Anlass den Dom besuchen. Viele Prominente besuchen den Dom auch privat, tragen sich dann aber nicht unbedingt in das Goldene Buch ein. Manch hohem Besuch fehlte augenscheinlich auch die Zeit, den feierlichen Eintrag vorzunehmen. Neben dem Rang und der Funktion des Besuchers spielt also immer auch der Rahmen des Besuchs eine Rolle.

Dom zu Speyer, Goldenes Buch

Geistliche Würdenträger
Als prominentester Eintrag kann wohl die Unterschrift eines Heiligen gelten: Papst Johannes Paul II. hatte sich 1987 in das Goldene Buch eingetragen. 1990 findet sich die Unterschrift des Präfekten der Glaubenskongregation Joseph Kardinal Ratzinger, also des späteren Papstes Benedikt XVI., im Goldenen Buch des Doms, so dass gesagt werden kann, dass das Goldene Buch die Unterschrift zweier Päpste enthält. Im Goldenen Buch haben sich viele hochrangige Geistliche eingetragen, die eine Messe im Dom (mit)feierten. Neben den genannten Päpsten sind darunter mehrere Nuntien, also Botschafter des Vatikans, zudem haben viele katholische Erzbischöfe, Äbte, Bischöfe und andere Kleriker dort unterschrieben. Es finden sich aber auch zahlreiche Einträge von Vertretern anderer Konfessionen, so dass die überkonfessionelle Bedeutung und Anziehungskraft des Doms zum Ausdruck kommt.

Politikerinnen und Politiker

Neben hohen geistlichen Würdenträgern haben sich zahlreiche Staatsoberhäupter eingetragen, insbesondere in den späten 80er- und den 90er-Jahren, als Helmut Kohl im Zuge der deutschen Wiedervereinigung mehrfach mit ausländischen Staatsgästen den Dom besuchte. Darunter befinden sich Margaret Thatcher, Michael Gorbatschow und George Bush. Von diesen Besuchen sollte eine Signalwirkung ausgehen, welche Deutschland als integralen Bestandteil des friedlichen europäischen Miteinanders einordnen sollte. Auch viele deutsche Politikerinnen und Politiker waren im Dom zu Gast. Mehrere Einträge stammen von Roman Herzog, der sowohl in seiner Zeit als Präsident des Bundesverfassungsgerichts als auch als Bundespräsident den Dom besuchte. Er stattete dem Dom so manches Mal privat und inkognito einen Besuch ab, ohne sich in das Goldene Buch einzutragen. Am 1. Juli 1999 schrieb er bei seinem letzten Eintrag: „Meine Amtszeit als Bundespräsident habe ich hier beendet – im Herzen des christlichen Europa. Ich bin unendlich dankbar.“ Auch die Bundespräsidenten Karl Carstens, Richard von Weizsäcker und Christian Wulff hatten sich zuvor in das Goldene Buch eingetragen. Neben den Einträgen von Bundeskanzler Helmut Kohl findet sich auch ein Eintrag von Bundeskanzler Gerhard Schröder. Die Reihe der Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz, die sich seit 1975 eingetragen haben, beginnt mit Bernhard Vogel und endet mit Alexander Schweitzer, der dort aus Anlass des Katholikentags 2024 unterschrieben hat.
Dom zu Speyer, Goldenes Buch

Adelsvertreter
Unterschriften von Adelsvertretern finden sich mehrfach im Goldenen Buch, wie die von Prinz und Prinzessin Hitachi von Japan oder vom spanischen König Juan Carlos nebst seiner Frau Sofia. Daneben finden sich Einträge von Vertretern von Adelshäusern, die mit dem Dom in einer besonderen Verbindung stehen, wie Karl von Habsburg, Herzog Max in Bayern oder dem Großherzog von Luxemburg Henri. Und auch das gibt es: 2010 haben sich zwei Weinhoheiten eingetragen.

Oberste Richter
Manchmal besuchten auch komplette Körperschaften den Dom, etwa der Bundesgerichtshof Karlsruhe zusammen mit dem Obersten Gerichtshof Wien und dem Cour de Cassation Paris 1981 oder der israelische Supreme Court zusammen mit Richterinnen und Richtern des Bundesverfassungsgerichts im Jahr 2024.

Dom zu Speyer, Goldenes Buch

Personen der Zeitgeschichte
Im Goldenen Buch gibt es Einträge verschiedener Personen der Zeitgeschichte. So hat sich im Jahr 1991 der Dirigent Sir Georg Solti eingetragen. Und auch ein Raumfahrer hat sich dort verewigt: 2021 war Ulf Merbold zu Besuch im Dom. In seinem Eintrag wünschte er der romanischen Kathedrale „alles Gute für die nächsten 960 Jahre“. Ein Stück Zeitgeschichte ist das Goldene Buch des Doms auch, weil nachzulesen ist, welche Personen sich zu wichtigen Ereignissen dort befunden haben. So sind die Seligsprechung von Paul Josef Nardini, die Gründung des Dombauvereins und die Gründung der Europäischen Stiftung dort dokumentiert.

Beschriftung und Bebilderung der Einträge
Die Einträge bestehen manchmal, vor allem in den ersten Jahrzehnten, aus einer Liste Unterschriften, ohne weitere Zuordnung. Sogar das Datum fehlt zuweilen. Einige Seiten wurden bereits vor dem Besuch mit einer Beschriftung und zumeist auch mit einer bildlichen Gestaltung vorbereitet. Teils erfolgte die Beschriftung und Illustration im Nachhinein. Dies geschah in den vergangenen Jahrzehnten durch Helmut Schollenberger, den zuerst der damalige Domkustos Hubert Sedlmaier mit einer Beschriftung und Bebilderung der Einträge beauftragte. Ehemals arbeitete Schollenberger im bischöflichen Bauamt, und er hat diese Aufgabe noch viele Jahre nach seiner Verrentung weitergeführt. Die Einträge wurden von ihm mit Bleistift vorgezeichnet und dann mit Aquarellfarben und gebranntem Siena ausgemalt. Die Schrift wurde mit Federn gezeichnet – anfänglich in der Unzialschrift, später in modernerer Schriftgestaltung. Mit dem Ende des aktuellen Goldenen Buches gibt Schollenberger die Tätigkeit aus Altersgründen auf. Über die Nachfolge wird noch entschieden.

Ein neues Goldenes Buch
Als die Zahl der leeren Seiten sich dem Ende zuneigte, beschloss das Domkapitel im Herbst 2024, ein neues Goldenes Buch für den Dom zu Speyer in Auftrag zu gegeben. Mit der Herstellung wurde die Buchbinderei Müller in Landau betraut, welche das Buch in aufwendiger Handarbeit gefertigt hat. Die Ausführung ist ähnlich der des Vorgängers, das heißt, das Buch besteht aus einem weinroten Ledereinband mit einer Goldprägung der stilisierten Ostansicht des Doms. Es hat das Format ca. 25x35x5 Zentimeter, mit beigem Maschinen-Büttenpapier, mit Faden geheftet und dreiseitigem Goldschnitt. Das neue, wertvolle Goldene Buch wird geschützt von einer Lederkassette mit derselben Goldprägung.

Dom zu Speyer, Goldenes Buch

Frühere Gästebücher des Doms
Im Bistumsarchiv Speyer ist ein „Gästebuch“ besonderer Art erhalten, das im Jahr 1916 begonnen wurde. Es handelt sich um ein Zelebrationsbuch, das heißt, es enthält ausschließlich die Namen von Klerikern, die im Dom die heilige Messe gefeiert haben. Der erste Eintrag dieses Buches stammt von einem Franziskanerpater aus Bad Tölz, der als Etappengeistlicher den Dom besuchte. Ein erstes Dom-Gästebuch im eigentlichen Sinn bezieht sich auf die Jahre von 1949 bis 1974. Hier sind die Visiten zahlreicher Politiker belegt, darunter die Bundespräsidenten Theodor Heuss und Heinrich Lübke sowie Bundeskanzler Konrad Adenauer. Der Kreis der Eintragenden wurde erweitert auf bekannte Persönlichkeiten wie den Raumfahrtpionier Hermann Oberth oder den Bergsteiger und Schauspieler Luis Trenker.

Die Goldenen Bücher, die nicht mehr in Gebrauch sind, werden im Bistumsarchiv aufbewahrt. Das aktuelle befindet sich an einem sicheren Ort im Dom.

Quelle:
Foto: Domkapitel Speyer

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hockenheim – 19-Jähriger ohne Führerschein zerlegt Kassenhäuschen am Hockenheimring mit BMW 850i

    • Hockenheim – 19-Jähriger ohne Führerschein zerlegt Kassenhäuschen am Hockenheimring mit BMW 850i
      Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Ein Totalschaden an einem BMW 850i und ein Gesamtschaden in Höhe von 80.000 – 100.000 Euro sind das Ergebnis des Fahrversuchs eines 19-Jährigen aus Hockenheim. Der junge Mann befuhr am frühen Samstagmorgen gegen 01:34 Uhr mit dem hochmotorisierten Fahrzeug die Straße “Am Motodrom”. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit und möglicherweise auch ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – FWG reagiert auf Wegners Äußerungen – Ludwigshafen verdient gerechte Unterstützung

    • Ludwigshafen – FWG reagiert auf Wegners Äußerungen – Ludwigshafen verdient gerechte Unterstützung
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. FWG fordert klare Lösungen – Ludwigshafen verdient gerechte Unterstützung INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Die Freie Wählergruppe (FWG) Ludwigshafen begrüßt die Diskussion über die finanzielle Situation der Städte in Deutschland. Dabei ist für die Freien Wähler klar: Das Land Rheinland-Pfalz trägt eine zentrale Verantwortung für die aktuelle Haushaltskrise unserer Stadt. Ludwigshafen steht vor ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Tanzstück “Simple” am 29.und 30.April im Theater im Pfalzbau

    • Ludwigshafen – Tanzstück “Simple” am 29.und 30.April im Theater im Pfalzbau
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Mit dem Tanzstück Simple gastiert die belgische Compagnie RUDA/Ayelen Parolin am Dienstag, 29.4. und am Mittwoch, 30.4.2025, jeweils um 19.30 Uhr auf der Kleinen Bühne der Pfalzbau Bühnen. Mit ihrer Choreographie feiert die argentinische Choreographin und Tänzerin Ayelen Parolin die Entdeckung der Einfachheit. Die drei Tänzer Baptiste Cazaux, Piet Defranco und ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Formel 1-Auto vom amtierenden Weltmeister Max Verstappen noch bis zum 25.April in Mutterstadt bei EDEKA Stiegler zu bestaunen

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Formel 1-Auto vom amtierenden Weltmeister Max Verstappen noch bis zum 25.April in Mutterstadt bei EDEKA Stiegler zu bestaunen
      Mutterstadt / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Werbung. Das Formel 1-Auto vom amtierenden Weltmeister Max Verstappen wird zur Zeit in 67112 Mutterstadt im Gewerbegebiet im Einkaufscenter bei Edeka Stiegler (im früheren Real-Markt), An der Fohlenweide 21, ausgestellt. Der Red Bull-Rennwagen kann bis zum 25. April bestaunt werden und alle Formel 1 oder Motorsport-Fans können dort ein ... Mehr lesen»

    • Speyer – Sulzinger-Kiefer starten mit der Startnummer 1 bei der Oster-Rallye

    • Speyer – Sulzinger-Kiefer starten mit der Startnummer 1 bei der Oster-Rallye
      Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Vorfreude vom Rallye-Piloten Raffael Sulzinger aus Tittlingen und seiner Beifahrerin Lisa Kiefer aus Speyer in der Pfalz für die Oster-Rallye ist riesig. Am Karsamtag (19.4) startet das Duo zum zweiten Mal in Folge im Ford Fiesta WRC in der Top-Kategorie „Rally2“ bei der ADAC Oster-Rallye vom ASC Tiefenbach. Im letzten Jahr schrammten ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Unbekannter filmt in Zimmer von 18-Jähriger

    • Mannheim – Unbekannter filmt in Zimmer von 18-Jähriger
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Ein unschönes Erlebnis hatte eine 18-Jährige am frühen Samstagmorgen gegen 01:40 Uhr im Dornheimer Ring in Mannheim. Als die junge Frau auf dem Bett lag, nahm sie vor dem Fenster ihres Zimmers ein an einer Schnur von oben heruntergelassenes Mobiltelefon wahr, dessen Kamera in das Zimmer gerichtet war. Das Telefon ... Mehr lesen»

    • Edenkoben – Polizeilicher Einsatz in St.Martin

    • Edenkoben – Polizeilicher Einsatz in St.Martin
      Sankt Martin / Edenkoben / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Karfreitag kam es nachmittags nach Streitigkeiten zwischen Anwohnern eines Hauses zu einem polizeilichen Einsatz mit mehreren Streifenwägen. Der alkoholisierte Verantwortliche konnte angetroffen und eine Gefährderansprache durchgeführt werden. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote»

    • Neustadt – Großkontrolle auf der A61

    • Neustadt – Großkontrolle auf der A61
      Neustadt/Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Karfreitag, 18.04.2025 zwischen 06.00 Uhr und 14.00 Uhr kontrollierten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte der Polizeidirektionen Landau, Ludwigshafen und Neustadt den Verkehr auf der A61, in Fahrtrichtung Norden. Hierzu wurde die Hauptfahrbahn der A61 in Fahrtrichtung Koblenz vollgesperrt und der Verkehr durch die Kontrollstelle über den Parkplatz “Auf den Hahnen” geleitet. Unterstützt wurden ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Werbung – Autohaus Stern Mutterstadt – Hier finden Sie Ihr Traumauto!

    • Rhein-Pfalz-Kreis –  Werbung – Autohaus Stern Mutterstadt –  Hier finden Sie Ihr Traumauto!
      Rhein-Pfalz-Kreis / Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar. Kennen Sie schon das Autohaus Stern in Mutterstadt ? Seit September finden Sie es in Mutterstadt, direkt hinter der Waschstraße, in der Fohlenweide 4a. Auf 2.500 Quadratmeter Showroom und 5.000 Quadratmeter Außenfläche finden Sie ca. 90 Fahrzeuge aller Klassen. Alle Marken. Alle Träume. Ob Luxus pur im Range Rover ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – „Old-West-Pioneer’s” laden ein zum traditionellen Osterwochenende – Ausflugstipp für die ganze Familie

    • Ludwigshafen – „Old-West-Pioneer’s” laden ein zum traditionellen Osterwochenende – Ausflugstipp für die ganze Familie
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nachtweide sind am Osterwochenende wieder die Cowboys los. Der Verein „Old-West-Pioneer’s” lädt zum mittlerweile traditionellen Tag der offenen Tür. Auf dem Vereinsgelände (Im Hansenbusch 28, 67069 Ludwigshafen) gibt es an diesem Osterwochenende (Samstag und Sonntag) jeweils von 10:00-20:00 Uhr Bier vom Faß, Steaks vom Grill, Kaffee und Kuchen. Natürlich alles in ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de