• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Frankenthal – Stadtrat und Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Mobilität beschließen nächste Schritte für ehemaliges Sternjakob-Areal

Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Größtes Wohnungsbauprojekt Frankenthals in den Startlöchern
Stadtrat und Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Mobilität beschließen nächste Schritte für ehemaliges Sternjakob-Areal

Die Realisierung des derzeit größten Wohnungsbauprojektes in Frankenthal rückt näher: Das Bebauungsplanverfahren für das „Ehemalige Sternjakob-Areal, Teile A-C“ ist in der Endphase und wird voraussichtlich Ende März abgeschlossen, so dass unmittelbar danach mit der Umsetzung begonnen werden kann. Nach intensiven und konstruktiven Verhandlungsrunden zwischen Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer, Verwaltung, Investoren und Planern konnten alle offenen Fragen geklärt und ein straffer Zeitplan entwickelt werden.

Um den Planungsprozess zügig voranzutreiben, tagte am 29. Januar der Stadtrat gemeinsam mit dem Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Mobilität. Ziel war es, die Entwürfe der drei Bebauungspläne, die zweite Offenlage und die zweite Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange zu beschließen. Das Votum fiel in beiden Gremien einstimmig aus.

Bis einschließlich Montag, 10. März erfolgt die Offenlage der Bebauungspläne. Parallel dazu werden erneut die Behörden beteiligt. Die entsprechenden Dokumente sind unter www.frankenthal.de/offenlage zu finden. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet werden die Unterlagen im Foyer des JM-Centers, Nachtweideweg 1-7 öffentlich ausgelegt. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 8.30 bis 12 und 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 8.30 bis 12 und 14 bis 18 Uhr und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr) öffentlich ausgelegt.

Neue Entwicklungen: Eigentümerwechsel und Anpassung der Planungen
Ein wesentlicher Fortschritt besteht in der Übernahme des gesamten Projektes durch die DBA Deutsche Bauwert AG aus Baden-Baden, die nun als alleinige Eigentümerin und Vorhabenträgerin fungiert. „Dieser Schritt erleichtert die Umsetzung des Gesamtprojektes erheblich, insbesondere im Hinblick auf die parallel laufenden Endverhandlungen der Durchführungsverträge“, betont Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer.

Das städtebauliche Konzept wurde in einigen Bereichen überarbeitet. So ist im Teilbereich B nun ebenfalls Geschosswohnungsbau vorgesehen, statt der ursprünglich geplanten Reihen- und Doppelhäuser. Dies entspricht den wohnungspolitischen Zielsetzungen der Stadt. Mit dieser Änderung wird die Anzahl der geplanten Wohneinheiten von 287 auf 346 erhöht. Es handelt sich dabei um freifinanzierten Wohnraum.

Darüber hinaus wurden kleinere Anpassungen vorgenommen, etwa bei den Geltungsbereichen. Die aktualisierten Entwürfe der Bebauungspläne spiegeln diese Entwicklungen wider.

Über 500 neue Wohneinheiten für Frankenthal
Das Projekt „Ehemaliges Sternjakob-Areal“ ist gemeinsam mit dem ebenfalls in Planung befindlichen Projekt „Nördlich der Mühlbergstraße, Real-Gelände“ in Studernheim, das größte Wohnungsbauvorhaben der letzten Jahrzehnte in Frankenthal. Insgesamt sollen über 500 Wohneinheiten entstehen, für die voraussichtlich bis Ende des ersten Quartals 2025 Baurecht vorliegen wird.

„Mit diesem Projekt setzen wir die Roadmap Wohnungsbau – Etappenziel 1 – erfolgreich um“, freut sich Dr. Nicolas Meyer. „Dank des engagierten Einsatzes der Verwaltung und der kooperativen Zusammenarbeit aller Beteiligten können wir ein starkes Signal für die Zukunft Frankenthals setzen.“

Die Umsetzung weiterer Wohnungsbauprojekte mit hoher Priorität, wie das Vorhaben „Lauterecken-Nord/ Albert Wohnen“ an der Lambsheimer Straße mit rund 140 Wohneinheiten, wird ebenfalls konsequent vorangetrieben.

Nächste Schritte
Nach Ratsbeschluss erfolgt die zweite Offenlage der Bebauungspläne sowie die erneute Beteiligung der Behörden. Der Abschluss des Bebauungsplanverfahrens mit dem Satzungsbeschluss ist für Ende März 2025 vorgesehen. Parallel dazu werden die drei Durchführungsverträge finalisiert, in denen die Details zur Umsetzung der Bebauungspläne geregelt werden, so dass im Anschluss mit der baulichen Umsetzung begonnen werden kann.

Mehr zu diesem und weiteren Wohnungsbauprojekten ist auch unter www.frankenthal.de/projekte zu finden.

Stadt Frankenthal

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de