Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Zum Finale der Tanzbiennale 2025, fand am Sonntag, den 9. Februar, nochmals eine zweiteilige Tanzgala mit vielen großartigen Choreografien und Aufführungen statt.
Teil eins wurde im Marguerre-Saal des Stadttheaters gezeigt, Teil zwei fand im Anschluss in der Hebelhalle des Unterwegstheaters statt.
Wie fast die gesamte Tanzbiennnale, war auch die abschliessende Tanzgala restlos ausverkauft. Insgesamt freute man sich über eine rund 94 prozentige Publikumsauslastung bei den verschiedenen Veranstaltungen zwischen dem 1. und 9. Februar.
In Dankes- und Würdigungsreden skizzierten Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner, Theaterintendant Holger Schulze, Jai Gonzales und Bernhard Fauser vom Unterwegstheater sowie der Hauptsponsor der Tanzbiennale Marcus Lautenschläger von der Manfred Lautenschläger Stiftung, die Bedeutung der Tanzbiennale für die Tanzszene. Der große Publikumszuspruch, der die gesamte Tanzbiennale begleitete, sei ein Zeichen dafür, dass die Nachfrage nach hochklassigem Tanz beim Publikum absolut bestehe.
Die Qualität der Darbietungen sei durchgängig phänomenal gewesen und habe alle Zuschauer zu Recht begeistert. Ein besonderer Dank ging seitens der Theaterverantwortlichen vorallem an Marcus Lautenschläger, der durch sein Sponsoring die gesamte Tanzbiennale erst möglich gemacht habe.
In der Hebelhalle wurden dann nochmals fünf vielfältige und abwechslungsreiche Choreografien gezeigt.
Zunächst führte die Akademie des Tanzes Mannheim die Choreographie »Whispers of the Dreamers« von Louiza Avraam auf. Hier wirkten die Tänzer*innen Eleonora Ricci, Emily Pflumm, Eva Pijnenburg, Erin Phillips, Bojan Dimovski, Mohammed Assem Abdou, Xuehao Zhao und Yunshuo Leo mit.
Als besondere Gäste des Unterwegstheaters zeigten Jone San Martín Astigarraga und Emma Lewis die Aufführung „The The” von Dana Caspersen und William Forsythe.
Das Tanztheater Ensemble des Theaters Ulm präsentierte einen Ausschnitt aus „Carmen“ von Ihsan Rustem, dargeboten von den Tänzer*innen: Seungah Park, Gabriel Mathéo Bellucci und Magnum Phillipy.
Auch eine Uraufführung gab es zu sehen. Diese kam vom Ballett des Badischen Staatstheaters Karlsruhe und den Performern Mio Sumiyama und Pablo Polo. Diese tanzten die Choreographie »The Golden Calf« von Kristina Paulin, der Hauschoreographin und stellvertretenden Ballettdirektorin in Karlsruhe.
Last but not least performten Stavros Apostolatos, Neve Arbel, Nikos Grigoriadis, Yu Yuan Huang, Shih-Ping Lin und Nina Michailidou vom Unterwegstheater Ensemble einen Ausschnitt aus der im letzten Jahr uraufgeführten Choreografie »Alongside« von Jai Gonzales.
Alle Darbietungen lösten beim Publikum eine begeisterte Reaktion aus, was dieses mit langem und lautem Applaus zeigte.
Als Sahnehäubchen zum Schluss, brachte Peter Saueressig mit Teilen des Publikums noch ein Ständchen für den Theaterintendanten Holger Schulze vom Stadttheater, als Dank für die gute Zusammenarbeit.
Auch nach der Tanzbiennale geht es im Unterwegstheater und im Choreografischen Centrum bereits im Februar mit mehreren Veranstaltungen weiter. Infos hierzu sind auf www.unterwegstheater.de zu finden.
Video/Bericht: Raphael Ebler