• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Ergebnisse der Mobilitätsbefragung 2023 liegen vor

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar -Der Stadtverwaltung Ludwigshafen liegen die Ergebnisse der im Jahre 2023 durchgeführten Haushaltsbefragung zum Verkehrsverhalten der Ludwigshafener Bürger*innen vor. Zentral für die Befragung war, mit welchen Verkehrsmitteln Bürger*innen ihre alltäglichen Wege absolvierten und welche Entfernungen dabei zurückgelegt wurden. Da die Voraussetzungen für die Mobilität individuell sehr unterschiedlich sein können, wurde beispielsweise auch nach dem Alter, dem Führerscheinbesitz und der Erreichbarkeit von Haltestellen gefragt.
Mobilität leicht rückgängig
So ist die Mobilität der Ludwigshafener Wohnbevölkerung im Jahre 2023 gegenüber den Vorjahren leicht zurückgegangen. Während im Jahre 2018 pro Tag noch 3,5 Wege, also Ortsveränderungen, vorgenommen wurden, sank dieser Wert im Jahr 2023 auf 3,2 Wege.

Dies kann verschiedene Ursachen haben. Zu nennen wären gesellschaftliche Veränderungen als Folge der Corona-Pandemie, etwa mehr Möglichkeit zum mobilen Arbeiten oder das vielfältige Angebot des Internethandels. So hat die Befragung ergeben, dass etwa 19 Prozent der Erwerbstätigen am Erhebungstag von zuhause gearbeitet haben. Während 2018 der Befragten bei 29 Prozent der Wege den Zweck “Einkaufen” nannten, waren dies im Jahre 2023 nur noch 25 Prozent. Demgegenüber hat der Anteil der Wege mit dem Zweck “Freizeit” leicht zugenommen.

Anteil an Fuß- und Radverkehr nimmt zu
Wesentliche Kennziffer für das Mobilitätsverhalten ist der sogenannte Modal-Split. Dieser gibt an, wie hoch der Anteil der einzelnen Verkehrsmittel bei den zurückgelegten Wegen ist. Dabei unterscheidet man den Gesamtverkehr, also alle Wege, und den Binnenverkehr, also nur Wege, die innerhalb des Stadtgebietes erfolgen. Zudem erfolgt eine Einteilung in die Verkehrsmittel des Umweltverbundes, also Zufußgehen, Fahrradfahren und öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV), und dem motorisierten Individualverkehr (MIV), also dem Kraftfahrzeug.
Hier ist eine eindeutige Verschiebung zwischen 2018 und 2023 zu erkennen. Während 2018 noch 48 Prozent aller Wege mit dem MIV zurückgelegt wurden, waren dies im Jahre 2023 nur noch
40 Prozent. Im Binnenverkehr gab es hier einen Rückgang von 42 Prozent auf 34 Prozent. Demzufolge wurden im Jahre 2023
60 Prozent (Binnenverkehr) beziehungsweise 66 Prozent (alle Wege) mit den Verkehrsmitteln des Umweltverbundes zurückgelegt.

Einen großen Anteil dabei hat die Zunahme von Fuß- und Radverkehr. Während der Anteil der Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel von 2018 bis 2023 in etwa konstant blieb, stieg der Anteil des Radverkehrs bei allen Wegen von 15 Prozent auf
20 Prozent und bei den Wegen im Binnenverkehr sogar von
18 Prozent auf 23 Prozent an. Ähnlich positiv ist der Anstieg des Fußverkehrsanteils, insbesondere im Binnenverkehr von
31 Prozent auf 36 Prozent.

“Dies ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und wir kommen unserem Ziel einer Stärkung
des Umweltverbundes näher”, so Bau- und Umweltdezernent
Alexander Thewalt. “Insbesondere mit Blick auf die Steigerung des Radverkehrsanteils sind wir auf einem guten Weg. Unser Ziel muss es sein, diesen positiven Trend in Zukunft weiter zu fördern”, so Thewalt weiter.

Vermutlich ist auch hier der Einfluss der Corona-Pandemie zu erkennen, insofern das Zufußgehen oder Radfahren eine willkommene Abwechslung waren. Eine Ursache könnten auch die Baumaßnahmen im Stadtgebiet sein, die Bürger*innen möglicherweise veranlasst haben, lieber das Fahrrad zu nehmen oder zu Fuß zu gehen, statt mit dem Auto zu fahren. Daneben gibt es aber auch Anhaltspunkte aus den Befragungsergebnissen, die Hinweise auf eine strukturelle Veränderung im Zeitraum von 2018 bis 2023 geben: So hat beispielsweise der Führerscheinbesitz, besonders auffällig bei der Altersgruppe der 17- bis 45-jährigen je nach Geschlecht von 90 Prozent auf 81 Prozent (männlich) beziehungsweise
85 Prozent auf 81 Prozent (weiblich) abgenommen.

Die Anzahl der Pkw pro Haushalt ist über die Jahre
konstant bei etwa 1,1 geblieben, während die Anzahl
der Fahrräder von 1,7 auf 2,0 gestiegen ist.

Die Verfügbarkeit eines E-Bikes ist von etwa 6 Prozent auf
13 Prozent gestiegen, was auch zu einer Zunahme der Fahrradnutzung bei längeren Strecken führt.

Die uneingeschränkte Verfügbarkeit über einen Pkw ist
über alle Personengruppen, unabhängig von Geschlecht oder Erwerbstätigkeit, zurückgegangen, zum Beispiel bei Erwerbstätigen von 87 Prozent auf 80 Prozent.
Die Verfügbarkeit einer ÖPNV-Zeitkarte ist dagegen über die Jahre angestiegen, zum Beispiel bei Erwerbstätigen von
17 Prozent auf 25 Prozent. Dies ist zurückzuführen auf vermehrte Job-Ticket-Angebote und teilweise der Einführung des Deutschlandtickets im Mai 2023.
“Ich hoffe, dass diese strukturellen Veränderungen sich
auch dauerhaft so weiterentwickeln und diese Verhaltensänderungen auch nach Abschluss der
großen Baumaßnahmen weiterhin fortgeführt werden”, erläutert Alexander Thewalt. “Wir werden auch 2028 an der nächsten SrV (System repräsentativer Verkehrsbefragungen)-Untersuchung der TU Dresden wieder teilnehmen und dann sehen, ob und wie sich diese Trends entwickelt haben” ergänzt Thewalt.
Fußgänger*innen am zufriedensten
Erstmalig wurde bei der Untersuchung auch nach der allgemeinen Zufriedenheit hinsichtlich der Verkehrssituation vor Ort und der Einstellung gegenüber bestimmten Verkehrsmitteln befragt. Die höchste Zufriedenheit bei der Verkehrssituation vor Ort erzielte der Fußverkehr. Rund zwei Drittel würden hier die Schulnoten Eins und Zwei vergeben.
Anders ist dagegen die Beurteilung des ÖPNV. 43 Prozent der Befragten würden dem Angebot die Noten Eins und Zwei geben, dementsprechend fahren auch nur 45 Prozent der Ludwigshafener gerne mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Hier gilt es, gemeinsam mit den Verkehrsbetrieben und der Deutschen Bahn Maßnahmen zu ergreifen, damit auch hier die Zufriedenheit steigt.
Jeweils 71 Prozent der Befragten fahren gerne mit Auto und Fahrrad, aber nur rund jeweils ein Drittel würde bezüglich der allgemeinen Verkehrssituation hier eine gute oder sehr gute Benotung abgeben. Hinsichtlich des Ziels einer Stärkung des Umweltverbundes ergibt sich hieraus, dass das Angebot für den Radverkehr verbessert werden muss.

Zum Hintergrund
Die Befragung im Jahr 2023 war Teil des Forschungsprojektes “Mobilität in Städten – System repräsentativer Verkehrserhebungen (SrV)“, das in mehr als 500 deutschen Städten und Gemeinden zeitgleich läuft. Das Projekt stellt seit 1972 alle 5 Jahre wichtige Erkenntnisse und Grunddaten für die örtliche und regionale Verkehrsplanung bereit. 2023 wurden deutschlandweit über 270.000 Personen befragt.

Die Stadt Ludwigshafen nahm an der Umfrage SrV 2023 (nach SrV 2013 und SrV 2018) zum dritten Mal in Folge teil. Etwa 1.000 Bürger*innen Ludwigshafens wurden telefonisch oder online zu ihrem Verkehrsverhalten befragt. Die Ergebnisse, die wichtige verkehrliche Kenndaten zum aktuellen Stand liefern, liegen der Stadtverwaltung seit Jahresende 2024 vor. Im Vergleich mit den Ergebnissen SrV 2013 und 2018 können Entwicklungen zu Änderungen im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung aufgezeigt werden.
Diese Untersuchung wurde aus Synergie- und Kostengründen gemeinsam mit der Stadt Mannheim unter finanzieller Beteiligung
der Rhein-Neckar-GmbH (rnv) beauftragt. Die anteiligen Kosten für die Stadt Ludwigshafen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung belaufen sich auf etwa 40.000 Euro.
Die wesentlichen Ergebnisse sind detailliert in sogenannten Steckbriefen zusammengefasst. Diese Steckbriefe für die Untersuchungen in den Jahren 2013, 2018 und 2023 stehen im Internet auf der städtischen Seite unter www.ludwigshafen.de bereit.

Quelle: Stadt Ludwigshafen am Rhein

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Tödlicher Unfall in Neckarau

    • Mannheim – Tödlicher Unfall in Neckarau
      Mannheim – Neckarau / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand überquerte ein 64-Jähriger Fußgänger, auf dem Grünstreifen, verbotswidrig die Straßenbahngleise in der Neckarauer Straße. Hierbei übersah er die herannahende Straßenbahn der Linie 1 in Fahrtrichtung Rheinau. Trotz Warnsignal sowie einer sofort eingeleiteten Gefahrenbremsung durch den 20-Jährigen Straßenbahnführer, konnte ein Zusammenstoß mit dem Fußgänger nicht ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Dominik Glawogger bleibt Cheftrainer des SV Waldhof Mannheim 07

    • Mannheim – Dominik Glawogger bleibt Cheftrainer des SV Waldhof Mannheim 07
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Entscheidung über die Trainerposition beim SV Waldhof Mannheim 07 ist gefallen: Dominik Glawogger wird auch in der kommenden Saison an der Seitenlinie des Mannheimer Traditionsvereins stehen. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Der 35-jährige Österreicher hatte ursprünglich einen Vertrag im Nachwuchsleistungszentrum des SSV Jahn Regensburg unterzeichnet. Nach dem gesicherten Klassenerhalt des SVW fanden ... Mehr lesen»

    • Speyer – Schülergruppe der Förderschule im Erlich besucht Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU) in Mainz

    • Speyer – Schülergruppe der Förderschule im Erlich besucht Landtagsabgeordneten Michael Wagner (CDU) in Mainz
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Speyerer Landtagsabgeordnete Michael Wagner (CDU) begrüßte heute eine Schülergruppe der Schule im Erlich aus Speyer im Landtag Rheinland-Pfalz. Nach einer Einführung in die parlamentarische Arbeit und einer Besichtigung des Plenarsaals fand im Sitzungssaal 7 des Deutschhauses ein ausführliches Informationsgespräch mit dem Abgeordneten statt. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Im Mittelpunkt des Austauschs ... Mehr lesen»

    • Ilvesheim – Lastwagen bleibt an Brücke hängen

    • Ilvesheim – Lastwagen bleibt an Brücke hängen
      Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Montagmorgen blieb in Ilvesheim ein Lastwagen unter einer Brücke hängen und verkeilte sich. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Ein 57-jähriger Mann befuhr gegen 9 Uhr mit einem Transporter die Heddesheimer Straße und wollte mit seinem Fahrzeug die Brücke in Höhe des dortigen Schulzentrums unterqueren. Dabei berücksichtigte er nicht, dass sein Fahrzeug höher war ... Mehr lesen»

    • Mutterstadt – Manage frei für die Kinder vom Zirkus „Lozzi“

    • Mutterstadt – Manage frei für die Kinder vom Zirkus „Lozzi“
      Am Dienstag den 11.06.25 startete das viertägige Zirkusprojekt der Pestalozzigrundschule in Mutterstadt. Auf Anregung des Schulelternbeirates wurde der Zirkus „Klecks“ engagiert, der sich auf die Arbeit mit Kindern spezialisierte und innerhalb kürzester Zeit Schulkinder in Zirkuskünstler verwandelte. Die Aufteilung der Kinder erfolgte in zwei Gruppen und das Zirkusprogramm erhielt verschiedene einzigartige Attraktionen. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote ... Mehr lesen»

    • Rhodt – Brand in Wohnhaus – Sechsstelliger Schaden

    • Rhodt – Brand in Wohnhaus – Sechsstelliger Schaden
      Rhodt unter Rietburg / Metropolregion Rhein-Neckar – (ots) Am 17.06.2025 kam es gegen 10 Uhr aus bislang ungeklärter Ursache zu einem Brand in einem Wohnhaus. Durch die Feuerwehr wurde das Feuer gelöscht. Am Haus entstand jedoch ein Sachschaden im sechsstelligen Bereich, wodurch es derzeit nicht weiter bewohnbar ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Künzelsau – Frau von Ex-Partner brutal entführt – Kann sich befreien – Täter festgenommen

    • Künzelsau – Frau von Ex-Partner brutal entführt – Kann sich befreien – Täter festgenommen
      Künzelsau / Metropolregion Rhein-Neckar News – Am späten Sonntagabend erlangte die Polizei Kenntnis von einem möglichen Gewaltdelikt im Bereich Künzelsau. Nach ersten Erkenntnissen musste davon ausgegangen werden, dass eine 39-Jährige nach einem gemeinsamen Wochenende mit ihrem 28-jährigen Ex-Partner von diesem gewaltsam entführt und an einem zu diesem Zeitpunkt unbekannten Ort festgehalten wurde. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote ... Mehr lesen»

    • Hockenheim – STADTRADELN – Jeder Kilometer zählt!

    • Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Auf die Räder fertig los – auch in diesem Jahr nimmt die Stadt Hockenheim an der internationalen Kampagne STADTRADELN teil. Bei der Aktion geht es zum einen um den Spaß am Fahrradfahren. Zum anderen aber auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen ... Mehr lesen»

    • Landau – Uta Holz zur neuen Sprecherin der AG „Leichter Reisen“ gewählt

    • Landau – Uta Holz zur neuen Sprecherin der AG „Leichter Reisen“ gewählt
      Pirna/ Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Beim jüngsten Arbeitstreffen der Arbeitsgemeinschaft „Leichter Reisen – Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland“, das in Königstein in der Sächsischen Schweiz stattfand, stand turnusmäßig die Neuwahl der Sprecherin auf dem Programm. Einstimmig gewählt wurde Uta Holz, Geschäftsführerin des Südliche Weinstrasse e. V. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Die AG „Leichter Reisen“ ist ein Zusammenschluss ... Mehr lesen»

    • Neckar-Odenwald-Kreis – Betrug, Trunkenheit im Verkehr, Trickdiebstahl, Radfahrer körperlich angegangen – Zeugenaufruf

    • Neckar-Odenwald-Kreis – Betrug, Trunkenheit im Verkehr, Trickdiebstahl, Radfahrer körperlich angegangen – Zeugenaufruf
      Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-neckar – (ots) – Binau: Betrug durch falsche Polizeibeamte – Zeugen gesucht In Binau wurde ein Mann Opfer eines Betruges von falschen Polizeibeamten. Am 6. Juni meldete sich erstmals telefonisch ein unbekannter Mann bei einem Senior aus Binau und gab sich als Polizeibeamter aus. Er behauptete, dass es in der Nachbarschaft zu ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de