Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Was in 2024 als Versuch startete, wird im neuen Jahr fortgesetzt. Der monatliche Nachmittagstreff „Aber bitte mit Sahne“ im Konfirmandensaal der Christuskirche geht in die nächste Runde: Am 22. Januar geht es von 16 bis 18 Uhr um einen Vorsatz, den viele Menschen für das neue Jahr fassen: nämlich sich körperlich fit zu halten. Dann heißt es „Der Alltag als Fitness-Studio – fit und mobil bleiben durch Bewegung“. Zu Kaffee und Kuchen werden Tipps und einfache praktische Übungen gezeigt, die gut sind für die Beweglichkeit im Alltag und die keine Sportkleidung erfordern. Die Teilnahme ist kostenlos. Mit diesem Format möchte die ChristusFriedenGemeinde das Miteinander stärken: Einmal im Monat werden im Saal der Christuskirche die Tische jahreszeitlich gedeckt. Bei Kaffee und Kuchen kommen Interessierte zusammen, lernen sich kennen, können Gemeinsamkeiten ausloten und über Gott und die Welt sprechen. Begleitet wird die Veranstaltung von einem kurzen Impulsvortrag. Für den Genuss sind Kaffee und Kuchen mit ausreichend Sahne geboten. Und wenn zum Schluss der Schlager „Aber bitte mit Sahne“ von Udo Jürgens erklingt, hören die Gespräche meistens nicht auf. Weitere Termine jeweils von 16 bis 18 Uhr sind der 19. Februar, 12. März, 9. April, 25. Mai, 25. Juni und 16. Juli.
„Über Gott und die Welt“
Ein ebenfalls kostenloses, regelmäßiges Format ist der Gesprächskreis „Über Gott und die Welt“, zu dem monatlich von 19.30 bis 21 Uhr in den Saal der Christuskirche eingeladen wird. Dann tauschen sich Pfarrer Friedel Goetz und die Philosophin Sofia Disson mit den Gästen über existenzielle Themen und Fragestellungen aus. Auch diese Einladung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die nächsten Termine finden am 16. Januar, 13. Februar und 20. März statt.
„Das kleine Wir trinkt gerne Kaffee“ – Kirchenkaffee nach dem Gottesdienst startet am 1. Februar
Ob es sich einmal im Monat oder wöchentlich etablieren wird, stellt sich noch heraus. Pfarrerin Maibritt Gustrau und Pfarrer Friedel Goetz laden Interessierte ein, sich an der Christuskirche für das Kirchenkaffee zu engagieren. Denn so können die Gespräche, die sonntags nach dem Gottesdienst vielfach auf dem Kirchvorplatz geführt werden, gesellig bei Kaffee, Sekt oder Holunder-Limo stattfinden. „Das kleine Wir trinkt gerne Kaffee – in unserer Gesellschaft werden die Räume kleiner, in denen wir einfach fröhlich herumstehen, in denen wir uns zwanglos austauschen können, in denen wir andere kennenlernen, in denen wir unser Wir pflegen“, so das Pfarr-Team.
La Piazza – Winter-Edition
Auf dem Kirchenvorplatz und der angrenzenden Wiese war „La Piazza“ im letzten Sommer ein voller Erfolg. Warum mit dem „Fest für Leib und Seele“ auf den Sommer warten? Gemeinsam mit bekannten Gastronom: innen aus der Nachbarschaft findet am 2. Februar von 14 bis 21 Uhr eine Winter-Edition statt.
Quelle
Foto Christuskirche: Johannes Vogt (dv)