• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Das ist geplant: Stadtbibliothek Landau präsentiert buntes Veranstaltungsprogramm mit Ausstellung, Vorträgen und Lesungen für die erste Jahreshälfte

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Jetzt schon das persönliche Highlight vormerken: Das Team der Stadtbibliothek Landau hat sich für die erste Jahreshälfte ganz viel einfallen lassen und mit einer Ausstellung samt Begleitaktivitäten, zwei Vorträgen und drei Lesungen ein buntes Veranstaltungsprogramm zusammengestellt. Gemeinsam mit den beiden Leiterinnen der Einrichtung, Amelie Löhlein und Sabine Schäfer, hat Beigeordnete Lena Dürphold die einzelnen Termine kürzlich vorgestellt. Los geht es am Donnerstag, 23. Januar. „Wir können uns in Landau wirklich glücklich schätzen, dieses tolle Kulturzentrum am Heinrich-Heine-Platz zu haben“, betont die zuständige Dezernentin Lena Dürphold. „Die Besucherinnen und Besucher der Stadtbibliothek erwartet im ersten Halbjahr 2025 wieder ein ansprechendes und breit aufgestelltes Programm, das Menschen mit ganz vielen verschiedenen Interessen und Leidenschaften anspricht – nicht nur Leseratten, sondern zum Beispiel dieses Mal auch Hobby-Gärtnerinnen und -Gärtner, Märchenliebhaberinnen und -liebhaber und Fans von Zugreisen. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für die Vorbereitung!“

„Neu ist, dass unser Veranstaltungsprogramm ab sofort nicht mehr unter dem Titel ‚Landauer Büchereitage‘ läuft. Das wird vielleicht die eine oder den anderen traurig machen, aber nachdem unsere Einrichtung seit rund 20 Jahren nicht mehr Stadtbücherei, sondern Stadtbibliothek heißt, und das Programm schon länger nicht mehr innerhalb eines zweiwöchigen Veranstaltungszeitraums, sondern über das ganze Jahr verteilt stattfindet, haben wir beschlossen, einfach nur noch von Veranstaltungsprogramm zu sprechen“, erklären Amelie Löhlein und Sabine Schäfer. „Auf jeden einzelnen Programmpunkt freuen wir uns wirklich schon sehr! Besonders stolz sind wir aber etwa auf unser in Kürze startendes Projekt, die Saatenbibliothek, und darauf, im Rahmen des diesjährigen vom Verein ‚Landau liest ein Buch“ initiierten und organisierten gleichnamigen Lesefestivals Gastgeber für die Lesung mit dem Autor des Aktionsbuchs Ewald Arenz zu sein“, so die beiden Bibliotheksleiterinnen.

Die Veranstaltungen im Überblick:

Die Stadtbibliothek Landau plant in diesem Jahr eine sogenannte Saatgutbibliothek. Dabei können Interessierte einige Samen einer Sorte erhalten und säen diese über den Sommer aus. Nach der Ernte trocknen sie die Samenkörnchen und bringen diese – zumindest einen Teil davon – wieder in die Saatgutbibliothek zurück. Im kommenden Jahr können diese Samen wieder in der Bibliothek mitgenommen werden. Zum Start des Projekts erklärt Frank Schmitt vom Kooperationspartner „Freie Saaten e. V.” am Donnerstag, 23. Januar, was samenfestes Saatgut ist, wie es gewonnen werden kann und was zu beachten ist. Es wird Informationen über Pflanzeneinteilung und Botanik geben und natürlich die Möglichkeit, viele Fragen zum Thema zu stellen. Der Eintritt ist frei. Um „Landaus berühmtesten Sohn“ geht es am Donnerstag, 13. Februar: In Kooperation mit dem Thomas-Nast-Verein Landau lädt die Stadtbibliothek zum Vortrag „Thomas Nast – Karikaturist zwischen Kunst und Kritik“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es, die Aktualität seines Werkes zu präsentieren. Die Referenten analysieren ausgewählte Karikaturen Nasts und besprechen die typischen Merkmale der Zeichenkunst sowie die historischen Hintergründe. Der Eintritt ist frei.

Wer erinnert sich nicht gerne an die Illustrationen in den geliebten Märchenbüchern aus der Kindheit? Mit der Wanderausstellung „Bunt ist es hinter den sieben Bergen“ möchte die Internationale Jugendbibliothek (IJB) zu einer Neu- und Wiederentdeckung der wunderbaren Tradition der Märchenillustration im deutschsprachigen Raum einladen. Von Montag, 24. Februar, bis Samstag, 12. April, gastiert die Ausstellung in der Landauer Stadtbibliothek. Die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher erwartet zudem ein begleitendes Bastelangebot, spannende Rätsel sowie ein großer Bestand an Märchenbüchern zum Stöbern. Am Donnerstag, 27. Februar, um 10:30 Uhr, am Dienstag, 18. März, um 16 Uhr sowie am Donnerstag, 3. April, um 16 Uhr, ist außerdem die Märchenerzählerin Eva-Maria Müller zu Gast, um mit ihrem Publikum die Bildsprache von drei ausgewählten Märchen genauer unter die Lupe zu nehmen. Eine Anmeldung per Mail an stadtbibliothek@landau.de ist erforderlich.

Um eine junge Bestattungsunternehmerin geht es in Sarah Beichts Roman „Weiße Kreidekreuze“: Janine Richter übt ihren Beruf mit Hingabe, Ernst und Sorgfalt aus. Seit ihrer Kindheit in der Familienfirma ist sie mit allen Aspekten ihrer Tätigkeit vertraut. Doch dann kommt Corona – und aus der stillen Routine einer Arbeit abseits öffentlicher Wahrnehmung wird ein wilder Wirbel medizinischer, politischer und persönlicher Krisen. Am Donnerstag, 13. März, liest die 2023 mit dem Martha-Saalfeld-Förderpreis und 2024 mit dem Landeskind-Stipendium des Künstlerhauses Edenkoben ausgezeichnete Autorin in der Stadtbibliothek Landau. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 5 Euro.

Eine „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ erwartet die Besucherinnen und Besucher der Einrichtung am Freitag, 4. April, wenn Jaroslav Rudiš aus seinem gleichnamigen Buch liest. Der Großvater des Autors war Weichensteller, sein Onkel Fahrdienstleiter und sein Cousin Lokführer. Klar, dass Jaroslav Rudiš so oft wie möglich Zug fährt. In seinem Buch begibt er sich im Takt der Schienen durch Europa. Er widmet sich den schönsten Bahnhöfen, verwebt die Historie der Eisenbahn mit den Geschichten der Menschen, denen er begegnet, und verführt seine Leserinnen und Leser mit seinen Erzählungen dazu, wieder öfter und achtsamer Zug zu fahren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Förderverein „Freunde der Stadtbibliothek e. V.” im Rahmen der bundesweiten Aktion „Nacht der Bibliotheken 2025″ des Deutschen Bibliotheksverbandes statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro, ermäßigt 6 Euro.

Nach der Premiere der Aktion vor zwei Jahren heißt es dieses Jahr in der Südpfalzmetropole wieder: „Landau liest ein Buch“. Im Mittelpunkt des Lese- und Mitmachfests, initiiert und organisiert vom Verein „Landau liest ein Buch“, steht dieses Mal der Roman „Alte Sorten“ von Ewald Arenz. Durch das Engagement von Einzelpersonen, Kulturschaffenden, Schulen, Vereinen und Landauer Institutionen entsteht in der Projektwoche von 11. bis 19. Juni ein vielfältiger Veranstaltungsreigen rund um das Buch. Der Autor selbst wird auch vor Ort sein und am Freitag, 13. Juni, in der Stadtbibliothek nicht nur aus dem Aktionsbuch lesen, sondern auch zwei weitere seiner Romane vorstellen.

Die Vorträge und die Lesungen beginnen jeweils um 19 Uhr.

Um besser planen zu können, freut sich das Team der Stadtbibliothek über Anmeldungen – entweder während der regulären Öffnungszeiten der Bibliothek telefonisch unter 0 63 41/13 43 20 oder persönlich oder auch per E-Mail an stadtbibliothek@landau.de.

Was findet außerdem regelmäßig in der Stadtbibliothek statt?

• Jeden Donnerstag um 10 Uhr sind Interessierte zu einer offenen Bibliotheks(ein)führung eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

• Die Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren gibt es freitags von 15 bis 15:30 Uhr. Immer am ersten Termin im Monat dürfen sich die Kids über ein Kamishibai-Erzähltheater freuen.

• Die Landauer Digitalbotschafterinnen und Digitalbotschafter des Projekts „Senioren ins Internet“ stehen freitags von 10:30 bis 12 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek bereit. Wer Fragen zum Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop hat, kann sich an die Beraterinnen und Berater ohne vorherige Anmeldung wenden.

• Speziell für Schülerinnen und Schüler werden Sprechstunden angeboten: dienstags zwischen 14 und 15 Uhr (mit Anmeldung) sowie donnerstags zwischen 14 und 15 Uhr (Vorbeikommen auch ohne Anmeldung möglich).

• Der beliebte Bücherflohmarkt kann täglich zu den Öffnungszeiten der Bibliothek besucht werden. Dort gibt es immer eine große Auswahl an Büchern, CDs und DVDs für nur 50 Cent das Stück.

Weitere Informationen zum Programm finden sich online unter https://opac.landau.de/Veranstaltungen.

Quelle: Stadt Landau

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Glück im Unglück

    • Landau – Glück im Unglück
      Landau – Waldrohrbach / Metropolregion Rhein-Neckar – B48 – Am heutigen Mittwoch (22.01.25), gegen 13:40 Uhr, kam es auf der B48 bei Waldrohrbach zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die B48 von Annweiler kommend in Richtung Waldrohrbach. Aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam die 22-Jährige in einer langegezogenen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Ein Sportpavillon belebt den Bismarckplatz! Wo Sportbegeisterung, Gemeinschaft und Stadtentwicklung zusammenkommen

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der ehemalige Pavillon der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat eine neue Funktion: Ab sofort betreiben in dem kleinen Gebäude auf dem Bismarckplatz drei Vereine einen gemeinsamen Fanshop: die TSG Hoffenheim, die MLP Academics und die Rhein-Neckar Löwen. Der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar wird sich dort ebenfalls präsentieren. Die Stadt Heidelberg hatte den Pavillon übernommen; ... Mehr lesen»

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen
      Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar. Störung konnte schnell behoben werden / Ursache war ein Defekt bei der Umschaltung auf den Notstromgenerator / Klinikbetrieb lief mit Einschränkungen weiter INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Feuerwehr sowie mehrere Rettungswagen rund um die GRN-Klinik Schwetzingen haben am heutigen Mittwochvormittag für Aufsehen gesorgt. Grund für den Einsatz war ein ... Mehr lesen»

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe
      Worms / Kirchheimbolanden / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag den 15.01.2025 kam es laut Aussage eines 38-Jährigen auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden, zu einem Raub. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Der 38-jährige Mann zeigte bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden an, dass er gegen 18.15 Uhr am genannten Tag, von ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Chancengleichheit Beratungsangebote der Stadt im Februar 2025

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Februar Beratungen in Präsenz sowie telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Februar zu nachfolgenden Terminen statt: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de