• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Neue Gedenkplakette für Magnus Hirschfeld in der Sandgasse eingeweiht – Arzt, Sexualwissenschaftler und Vorkämpfer für Rechte queerer Menschen

Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit (2. von links), mit Hauseigentümerin Ingrid Longerich (von links), Helmut Metzner, Geschäftsführender Vorstand des Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, Ideengeber Steffen Schmid und Stefan Kaumkötter vom Kulturamt der Stadt Heidelberg vor der neuen Gedenkplakette für Magnus Hirschfeld in der Sandgasse.
Foto: Philipp Rothe
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Geschichte der Stadt Heidelberg ist nicht arm an großen Namen und umwälzenden Ideen. Seit neuestem – und nicht zufällig in dem Jahr, in dem Heidelberg fünf Jahre engagierte Mitgliedschaft im internationalen Rainbow Cities Network (RCN) feiert – ziert ein weiterer bedeutender Name eine Hausfassade in der Sandgasse 10: Magnus Hirschfeld. Am Donnerstag, 9. Januar 2025, hat Bürgermeisterin Stefanie Jansen gemeinsam mit Helmut Metzner, dem Vorsitzenden der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld, eine Gedenkplakette an dem Haus eingeweiht, in dem Hirschfeld von 1890 bis 1891 wohnte. Die Gedenkplaketten sind Teil des Konzepts zur Erinnerungskultur der Stadt.

„Heidelberg setzt sich seit Jahren engagiert für die selbstverständliche Gleichberechtigung queerer Menschen ein. Als Arzt, Sexualwissenschaftler und Vorkämpfer für die Rechte queerer Menschen hat Magnus Hirschfeld zum Anfang des 20. Jahrhunderts nicht nur die wissenschaftliche Forschung revolutioniert, sondern auch ein Vermächtnis hinterlassen, das weit über seine Lebenszeit hinausreicht. Sein Einsatz für Gerechtigkeit, Gleichberechtigung und Sichtbarkeit ist heute aktueller denn je. Mit Zeichen wie dieser Gedenkplakette erinnern wir daran, dass es mutiger Vorkämpfer bedurfte, dass wir unser heutiges Engagement, etwa im Rainbow Cities Network, leben können“, erklärte Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, bei der Einweihung der Plakette.

Kulturbürgermeisterin Martina Pfister ergänzt: „Gerne hat das für die Gedenkplaketten zuständige Kulturreferat die Anregung aufgegriffen, mit einer solchen Tafel an Magnus Hirschfeld zu erinnern. Der Kampf um Freiheit, Akzeptanz und ein friedliches Miteinander hat in der Kultur höchste Priorität. Heidelberg ist stolz auf seine Vielfalt und Weltoffenheit, Gleichberechtigung und freie Meinungsäußerung sind hohe Güter, die es gerade in Zeiten wie diesen mehr denn je zu verteidigen gilt. Herzlichen Dank den Ideengebern und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Kulturamt für die Umsetzung dieses wertvollen Stücks Erinnerungskultur.“

Magnus Hirschfeld, geboren 1868 in Kolberg, gilt als Mitinitiator der Sexualwissenschaften und der ersten Homosexuellenbewegung der Welt, die über vielfältige sexuelle und geschlechtliche Lebensweisen aufklärten und zur Entpathologisierung und Entkriminalisierung queerer Menschen beitrugen. Hirschfeld setzte sich beispielsweise mit einer Petition an den Reichstag seit 1897 für die Abschaffung des Paragrafen 175 im Strafgesetzbuch ein, der Homosexualität von Männern unter Strafe stellte. Diese Petition wurde in Heidelberg von mindestens 21 gesellschaftlich hochstehenden Männern unterzeichnet, darunter Oberbürgermeister Ernst Walz. Gestrichen wurde der Paragraf erst annähernd 100 Jahre später. Hirschfeld studierte von 1890 bis 1891 drei Semester Medizin in Heidelberg und gründete hier die jüdische Studentenverbindung Badenia, die als Reaktion auf den zunehmenden Antisemitismus entstand. Hirschfeld korrespondierte zu Beginn der Weimarer Republik auch mit dem aus Heidelberg stammenden Reichspräsidenten Friedrich Ebert. Als Sexualaufklärer, Homosexuellenaktivist, Jude und aufgrund seiner politischen Nähe zur Sozialdemokratie war Hirschfeld später für die Nationalsozialisten ein besonderes Feindbild.

Die Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld beleuchtet bis zum 16. Februar 2025 im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma die Lebensgeschichten queerer Menschen während der NS-Zeit.

Rainbow-City Heidelberg: Seit September 2020 ist Heidelberg in Anerkennung des Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt als Mitglied im Netzwerk der Regenbogenstädte, dem „Rainbow Cities Network“ (RCN), aufgenommen worden. Das Netzwerk ist ein internationaler Zusammenschluss von Städten, die sich der Akzeptanz von LSBTIQ+ verpflichten. Mehr Informationen zur städtischen Koordinationsstelle LSBTIQ+ sind online zu finden unter www.heidelberg.de/lsbtiq.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Glück im Unglück

    • Landau – Glück im Unglück
      Landau – Waldrohrbach / Metropolregion Rhein-Neckar – B48 – Am heutigen Mittwoch (22.01.25), gegen 13:40 Uhr, kam es auf der B48 bei Waldrohrbach zu einem Verkehrsunfall. Die Fahrerin eines Pkw Renault befuhr die B48 von Annweiler kommend in Richtung Waldrohrbach. Aufgrund nichtangepasster Geschwindigkeit kam die 22-Jährige in einer langegezogenen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Ein Sportpavillon belebt den Bismarckplatz! Wo Sportbegeisterung, Gemeinschaft und Stadtentwicklung zusammenkommen

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der ehemalige Pavillon der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH hat eine neue Funktion: Ab sofort betreiben in dem kleinen Gebäude auf dem Bismarckplatz drei Vereine einen gemeinsamen Fanshop: die TSG Hoffenheim, die MLP Academics und die Rhein-Neckar Löwen. Der Olympiastützpunkt Rhein-Neckar wird sich dort ebenfalls präsentieren. Die Stadt Heidelberg hatte den Pavillon übernommen; ... Mehr lesen»

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen

    • Schwetzingen – Kurzzeitiger Stromausfall in der GRN-Klinik Schwetzingen
      Schwetzingen / Metropolregion Rhein-Neckar. Störung konnte schnell behoben werden / Ursache war ein Defekt bei der Umschaltung auf den Notstromgenerator / Klinikbetrieb lief mit Einschränkungen weiter INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Feuerwehr sowie mehrere Rettungswagen rund um die GRN-Klinik Schwetzingen haben am heutigen Mittwochvormittag für Aufsehen gesorgt. Grund für den Einsatz war ein ... Mehr lesen»

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe

    • Worms – Zeugen nach Raub gesucht – Kommissariat K45 Alzey bittet um Mithilfe
      Worms / Kirchheimbolanden / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag den 15.01.2025 kam es laut Aussage eines 38-Jährigen auf dem Parkplatz des Supermarktes in der Mühlstraße in Kirchheimbolanden, zu einem Raub. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Der 38-jährige Mann zeigte bei der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden an, dass er gegen 18.15 Uhr am genannten Tag, von ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Chancengleichheit Beratungsangebote der Stadt im Februar 2025

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg bietet im Februar Beratungen in Präsenz sowie telefonisch oder online an. Eine Terminvereinbarung im Vorhinein ist stets notwendig. Die verschiedenen Beratungsangebote im Bereich Teilhabe und Chancengleichheit finden im Februar zu nachfolgenden Terminen statt: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de