Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der Bundestagsabgeordnete Christian Schreider (SPD) äußert seine Besorgnis über die starken Waldbrände, die Ludwigshafens Partnerstadt Pasadena in den USA bedrohen: „Der Großraum Los Angeles ist aktuell von mehreren starken Waldbränden gefährdet. Am späten Dienstagabend sind auch Brände in Pasadena ausgebrochen. Obwohl im Westen der USA häufiger Waldbrände vorkommen, sind die aktuellen Bilder Zeugnis der außerordentlich bedrohlichen Lage.“
Nach zwei Jahren mit überdurchschnittlichen Niederschlägen erfährt die Region aktuell einen der trockensten Winter aller Zeiten. In der Folge werden die Brände durch die zuletzt üppig gewachsene Vegetation im Großraum weiter angefacht.
Der Abgeordnete schildert: „Neben der Sorge vor allem um unsere Freunde in Pasadena, den Berichten über Todesopfer, unzählige Verletzte und zerstörte Wohnungen beschäftigt mich auch der Verbleib des Thomas Mann Hauses und der Villa Aurora, die transatlantische Begegnungsstätten für den deutsch-amerikanischen Kultur- und Literaturaustausch sind. „Das Thomas Mann Haus wurde unter Mitwirkung meiner Vorgängerin Doris Barnett im November 2016 als wichtiger Ort für die deutsche Exilliteratur von der Bundesregierung erworben. Vor allem die Villa Aurora scheint wohl durch die Brände zerstört zu werden“, ergänzt Schreider, der auch stellvertretendes Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Deutschen Bundestages ist: „Meine Gedanken sind bei den Betroffenen und Einsatzkräften, die die Lage vor Ort so gut es geht, stabilisieren wollen. Herzlichen Dank für ihren Einsatz! Meine Hoffnung ist, dass die Brände zügig begrenzt, niemand weiter verletzt und auch diese beiden wichtigen Kultureinrichtungen unversehrt bleiben.“
Quelle – Christian Schreider
Mitglied des Deutschen Bundestages für Ludwigshafen, Frankenthal & den Rhein-Pfalz-Kreis
Foto Fionn Grosse