Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am 14. Januar lädt das Netzwerk Demenz Heidelberg zur monatlichen Vortragsreihe „Leben mit Demenz“ ein. Die Vortragsreihe richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit, Betroffene, Angehörige sowie Menschen, die als ehrenamtlich Engagierte, Nachbarn, Freunde, Vereinskollegen oder im Beruf Menschen mit Demenz begegnen.
„Demenz – ist Prävention möglich?“ lautet der Titel des Vortrags, zu dem das Netzwerk Demenz Heidelberg am Dienstag 14. Januar 17:30-18:30 Uhr ins AGAPLESION Bethanien Krankenhaus, Rohrbacher Straße 149, 69126 Heidelberg einlädt.
Ziel des Vortrags ist, es über Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten für demenzielle Erkrankungen aufzuklären.
Demenzerkrankungen können jeden treffen. Aktuell erkranken in Deutschland rund 400.000 Menschen pro Jahr neu an Demenz. Bis heute sind die Ursachen noch nicht vollständig geklärt. Sicher ist jedoch: Es gibt Risikofaktoren, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, an einer Demenz zu erkranken. Einige dieser Faktoren wie das Alter oder genetische Faktoren können nicht beeinflusst werden. Aktuelle Studien zeigen aber, dass wir unser Risiko an einer Demenz zu erkranken durch einen gesunden Lebensstil senken können.
Kann man sich vor Demenz schützen? Ist eine Demenz-Prävention durch die Verringerung von Risikofaktoren möglich? Welche Risikofaktoren sind bekannt? Zu diesen und weiteren Fragen informiert Prof. Dr. Jürgen M. Bauer, ärztlicher Direktor des Agaplesion Bethanien Krankenhauses, am 14.01.2025 um 17:30 Uhr am AGAPLESION Bethanien Krankenhaus Heidelberg, Rohrbacher Straße 149.
Anmeldung unter: info@demenz-heidelberg.de
Das Netzwerk Demenz Heidelberg ist ein Zusammenschluss von regionalen Akteuren, initiiert durch das AGAPLESION Bethanien Krankenhaus Heidelberg, die Stadt Heidelberg und die Akademie für Ältere gGmbH. Ziel des Netzwerks ist es Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen sowie Fachpersonen, die in der Versorgung von Menschen mit Demenz involviert sind wohnortnah und unbürokratisch zu unterstützen. Durch Sensibilisierung für das Thema Demenz, Öffentlichkeitsarbeit und Information sollen Vorurteile und Barrieren in der Bevölkerung abgebaut und die Teilhabe und Lebensqualität von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen verbessert werden. Diese sollen gesehen und gehört werden. Weitere Informationen finden Sie unter: www.demenz-heidelberg.de