Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar – Im Frühjahrssemester 2025 bietet die Volkshochschule Frankenthal wieder ein facettenreiches Programm für jedermann an, das von aktuellen und informativen Vorträgen über abwechslungsreiche Kurse bis zu Angeboten der beruflichen Weiterbildung reicht. Es finden sich im Programm viele neue Vortragsthemen ebenso wie Kurse in den Bereichen der Kreativität, Bewegung, Gesundheit und Ernährung, die sowohl in Präsenz vor Ort als auch online stattfinden. Das Frühjahrssemester startet am Montag, den 03. Februar 2025. Anmeldungen zu den Kursen sind ab sofort möglich.
„Der Volkshochschule Frankenthal ist es ein wichtiges Anliegen, allen Menschen Zugang zu qualitativ hochwertiger Weiterbildung zu ermöglichen, sei es für die berufliche oder private Qualifikation“, so Ulrike Rudek, Leiterin der Volkshochschule.
Die Reihe „Frankenthal entdecken“ stellt verschiedene Themen mit regionalem Bezug in den Mittelpunkt. So wird eine exklusive Führung im Erkenbert-Museum mit einer Einführung in die Herstellung von Spitzenporzellan ermöglicht oder ein Einblick in das Stadtarchiv gewährt.
Im Fachbereich Kultur werden im Frühjahr Vortragsthemen mit Tagesfahrten kombiniert, zum Beispiel werden die Stätten des Lebens und Schaffens der Hildegard von Bingen vorgestellt und besucht. Ein traditioneller Höhepunkt des Semesters ist wieder „Musik! Hören & Verstehen“ mit Herrn Prof. Müller-Steinbach, der am Mittwoch, den 19. März über Mendelssohns „Schottische
Sinfonie“ referieren wird.
Das Bewegungs- und Entspannungsangebot beinhaltet wieder ein umfangreiches Angebot unter anderem an Yogakursen für Erwachsene und Kinder in Präsenz oder online, Pilates-, Fitness- und Tanzkursen sowie verschiedenen Kursen für den Rücken. Zudem sind Selbstverteidigungskurse für Kinder und Frauen neu dazugekommen. Ebenso sind viele abwechslungsreiche Kochkurse im Programm zu finden. Sprachen lernen ist weiterhin ein zentrales Thema des Volkshochschulprogramms. Neben Integrationskursen bietet die vhs verschiedene Kurse an, um die Kenntnisse in Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Russisch und Latein zu vertiefen. Zusätzlich zu verschiedenen IT-Kursen, wie PowerPoint oder Outlook-Kurse unterstützt die vhs bei der beruflichen Weiterbildung mit verschiedenen Xpert Business Kursen oder dem Workshop „Klar und wertschätzend kommunizieren“.
Auch verschiedene Kooperationen bereichern das Angebot der vhs. Wie in den Vorjahren beteiligt sich die vhs Frankenthal an der Online-Seminarreihe Solar, die von den Klimaschutzmanger*innen, Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale der Regionen Rheinhessen-Nahe und Vorderpfalz durchgeführt wird. Es werden acht kostenlose Online-Vorträge rund um das Thema Photovoltaik präsentiert, Neu hinzugekommen ist die Webinarreihe „Smart und Grün: Nachhaltiger mit Apps und Co“. In vier Online-Vorträgen werden Apps vorgestellt, die helfen das Leben nachhaltiger zu gestalten.
Das vollständige Programm des Herbstsemesters ist online unter https://www.vhs-ft.de/ zu finden. Hier sind auch Anmeldungen möglich. Das gedruckte Programmheft ist in der vhs-Geschäftsstelle oder an verschiedenen Auslageorten in der Innenstadt erhältlich.
Quelle: vhs Frankenthal e. V.