• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Zwischen-Mensch, Brückenbauer, „Anstoßer“: Ludwigshafener Altdekan Friedhelm Borggrefe wird 95 Jahre – Er und seine Frau Charlotte feiern 70. Hochzeitstag


Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Das „Team Borggrefe“ freut sich auf ein dreifaches Jubiläum: Der Ludwigshafener Altdekan Friedhelm Borggrefe feiert am 21. Dezember seinen 95. Geburtstag, Anfang Januar folgt seine Frau Charlotte. Zudem begeht das Paar am 20. Dezember seinen 70. Hochzeitstag. Friedhelm Borggrefe hat entscheidende Akzente in Ludwigshafen gesetzt – und weit darüber hinaus. Seine Frau Charlotte hielt ihrem Mann nicht nur den Rücken frei. Sie begleitete und unterstützte seine Arbeit, gestaltete das kirchliche Leben tatkräftig mit.

Der Dialog und das Thema Versöhnung ziehen sich durch Friedhelm Borggrefes Leben. „Mich hat immer interessiert, wo sich Brücken bauen lassen“, sagt er. Dabei will sich Borggrefe nicht als Vermittler verstanden wissen, sondern als ein Zwischen-Mensch. „Meine Position ist zwischen gegensätzlichen Menschen“, erklärt er. „Ich versuche, sie miteinander ins Gespräch zu bringen und im Gespräch zu halten.“

Kirche als Motor für Versöhnung

Tief geprägt haben ihn die NS- und Nachkriegszeit, die er als Kind und Jugendlicher erlebte. Friedhelm Borggrefe wurde am 21. Dezember 1929 in Düsseldorf als Ältester von acht Geschwistern geboren. Während des Zweiten Weltkriegs zog die Familie wegen der Berufstätigkeit des Vaters nach Oberschlesien. Das Kriegsende erlebten sie nicht als Befreiung, sondern als Zusammenbruch. „Wir haben alles verloren“, sagt er. Neun Monate lang war die Großfamilie auf der Flucht zurück nach Düsseldorf – mit Phasen von Zwangsarbeit und im Konzentrationslager.

Der Wiederbeginn in der Heimat war sehr schwer. Ein Lichtblick ergab sich 1947, als der junge Friedhelm einen Gemeindepfarrer kennenlernte, der ihn in die Kirche einlud. Damals erkannte Borggrefe: „Das deutsche Volk kommt mit seinem Nationalismus nicht in die Zukunft. Kirche bietet ein Potenzial von Versöhnung. Daran will ich arbeiten.“

Ja zur Liebe des Lebens, Abschied vom Rheinland

Er begann Evangelische Theologie zu studieren. Um das Studium zu finanzieren, verdiente Borggrefe Geld als Bergmann, Röhrenfräser und Lkw-Fahrer. Im kirchlichen Umfeld lernte er die Bergmannstochter Charlotte kennen und lieben. 1954 sagte das Paar Ja zueinander – und Friedhelm Borggrefe damit Nein zu einem Examen und einer Zukunft in der Heimatkirche. Heiraten durften nämlich nur Männer, die im Krieg gedient hatten. Charlotte und Friedhelm Borggrefe kamen so in die Pfalz.

Nach dem Vikariat in Landstuhl leitete Friedhelm Borggrefe ein Schülerheim in Landau. Anschließend wurde er Gemeindepfarrer in Landau-Mörzheim und 1965 an der Ludwigshafener Friedenskirche vor den Toren der BASF. Hier erlebte das Paar eine äußerst intensive Arbeit mit den damals 7000 Gemeindemitgliedern. „In Ludwigshafen haben wir die Ärmel hochgekrempelt“, sagt Charlotte Borggrefe.

Das Pfarrhaus stand immer offen, Gäste aus aller Welt gingen ein und aus. Charlotte Borggrefe leitete verschiedene Gruppen und baute am Klinikum die „Grünen Damen“ auf. Diese Ehrenamtlichen begleiten Patienten, Patientinnen und deren Angehörige. Anfangs organisierte sie 20 Frauen, später waren es über 70.

Eingemischt, mitgemischt, angeeckt

1978 wurde Friedhelm Borggrefe Dekan des Kirchenbezirks Ludwigshafen. In der Stadt hat er entscheidende Akzente gesetzt, die bis heute wirken: Er ist Mitbegründer der Ökumenischen Sozialstation, der Suppenküche an der Apostelkirche und hat den Lutherbrunnen auf dem Lutherplatz mit auf den Weg gebracht.

Friedhelm Borggrefe sagt, was er denkt – damals wie heute. Damit eckt er bewusst an. Lange Diskussionen hat zum Beispiel eine Studie zu Armut in Ludwigshafen ausgelöst, deren Mitautor er war. Doch Borggrefe hat immer das Gespräch gesucht – egal, ob mit Leuten aus der Stadtverwaltung oder in der Suppenküche. „Helmut Kohl begrüßte mich einmal mit den Worten ,Na, Sie alter Anstoßer‘. Das war ein großes Lob“, erinnert er sich. 1998 ernannte die Stadt Ludwigshafen Friedhelm Borggrefe zu ihrem Ehrenbürger.

Sein Engagement lässt sich keinesfalls kurz zusammenfassen, hier nur ein paar Schlaglichter: Mit zahlreichen Kontakten und Reisen hat er den Ost-West-Dialog mitgestaltet. Er hielt Vorlesungen an Universitäten in Zagreb, Prag und Budapest, wo er Ehrendoktor ist. Lange Zeit war Friedhelm Borggrefe Vorsitzender der pfälzischen Gruppe des Gustav-Adolf-Werks, dem evangelischen Hilfswerk für Christen und Christinnen in der Diaspora. Er schrieb Beiträge in Zeitschriften und Bücher. Mehrere Jahrzehnte war er als Hörfunk- und Fernsehpfarrer tätig, hat unter anderem „Das Wort zum Sonntag“ gesprochen.

1995 schied er aus dem Arbeitsleben aus, denn Ruhestand wäre das falsche Wort. Er nahm weiter Pfarraufgaben wahr. Er recherchierte und veröffentlichte Schriften, etwa über die Geschichte der Protestanten in Ludwigshafen und insbesondere während der NS-Zeit. Die Partnerschaft zwischen der pfälzischen Landeskirche und der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder in Tschechien brachte er maßgeblich voran.


Ein großer Wunsch zum Geburtstag

Inzwischen haben sich Charlotte und Friedhelm Borggrefe zurückgezogen, um mehr für sich und die Familie da zu sein. Beide sind stolz auf ihre drei Kinder und fünf Enkeltöchter. Zum Geburtstag wünscht sich der Jubilar keinen Wein, keine Bücher, sondern Spenden: Sein Herzenswunsch ist die Sanierung des Lutherbrunnens. Um Metall und Steine von Kalk zu befreien, sind 35.000 Euro nötig.

Spenden für Lutherbrunnen-Sanierung
Empfänger: Protestantischer Kirchenbezirk Ludwigshafen
Kontonummer: DE26 3506 0190 6831 2060 10
Kreditinstitut: Bank für Kirche und Diakonie
Verwendungszweck: Lutherbrunnen

Fotovermerk: Prot. Dekanat LU/Wagner

Bildunterschrift Charlotte_Friedhelm_Borggrefe: Charlotte und Friedhelm werden beide 95 Jahre alt und freuen sich über 70 gemeinsame Ehejahre. Im Hintergrund zwischen dem Paar sind Bronze-Figuren zu sehen, wie sie sich am Lutherbrunnen finden.

Bildunterschrift Lutherbrunnen: Statt Geschenken wünscht sich der Altdekan Spenden, damit der Lutherbrunnen in Ludwigshafen-Mitte saniert werden kann.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne

    • Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Am heutigen Morgen, um 10:10 Uhr ereignete sich auf der BAB65, FR Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Süd ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Der 36-jährige Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde durch die tief stehende Sonne so geblendet, dass er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke ... Mehr lesen»

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Mit dem eindringlichen Ausruf „Menschenskind!” hat Pfarrerin Ilka Sobottke die 28. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien eröffnet. Dieser Ausruf, der allen gilt, erinnert daran, was wir sind: Menschenskinder. „Ganz gleich, ob jemand eine Adresse auf dem Heizungsschacht oder unter der Brücke hat”, erklärte Ilka Sobottke. Für diese Menschen öffnet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Motto „Alter Krempel-neues Leben“ lädt die Abendakademie am kommenden Samstag alle Flohmarktfans von 10 bis 16 Uhr ins Foyer und in den großen Saal ein. Auch bei Wind und kaltem Wetter lässt es sich auf dem Indoor Flohmarkt nach Herzenslust stöbern. An über 40 Ständen gibt es alles, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Angesichts der Brände in Los Angeles und Umgebung hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ihrem Kollegen Victor Gordo, dem Bürgermeister von Pasadena, ein Kondolenzschreiben übermittelt. “Wir haben die schrecklichen Nachrichten über die Brände in unserer Partnerstadt Pasadena und deren Auswirkungen auf die Gemeinde verfolgt. Es tut uns zutiefst leid, dass Ihre Stadt ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2025/2026

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kitas im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de