Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Klinikum Landau – Südliche Weinstraße GmbH) – Die Klinik Bad Bergzabern lädt am Mittwoch, 18. Dezember, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zu einem Vortrag mit dem Titel „Wenn die Luft wegbleibt – COPD und Asthma“ ein. Dr. med. Michael Schmidt, Chefarzt für Innere Medizin und Pneumologie, wird in seinem Vortrag die verschiedenen Krankheitsbilder vorstellen und Therapiemöglichkeiten erläutern. Nach der Präsentation haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist kostenlos.
Chronische Atemwegserkrankungen wie COPD (Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung) und Asthma bronchiale betreffen weltweit Millionen von Menschen und stellen eine bedeutende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. COPD führt zu einer dauerhaften Verengung der Atemwege, was Atembeschwerden und chronischen Husten zur Folge hat. Die Erkrankung wird häufig durch langjährige Belastung mit schädlichen Substanzen wie Zigarettenrauch, Luftverschmutzung und chemische Dämpfe verursacht. Im Gegensatz dazu ist Asthma bronchiale eine entzündliche Erkrankung der Atemwege, die wiederkehrende Atemprobleme, Keuchen und ein Engegefühl in der Brust hervorrufen kann. Die Erkrankung kann durch Allergene, körperliche Anstrengung oder Umweltfaktoren ausgelöst werden. Die gesundheitlichen Folgen beider Atemwegserkrankungen sind erheblich – sie führen unter anderem zu einer erhöhten Sterblichkeit sowie einer verminderten Lebensqualität.
In der Klinik Bad Bergzabern wird im Bereich der Inneren Medizin ein besonderer Schwerpunkt auf die Behandlung von Erkrankungen der Lunge und Bronchien gelegt. Dabei profitieren die Patientinnen und Patienten von der über 25-jährigen Erfahrung von Chefarzt Dr. med. Michael Schmidt.