Worms/Metropolregion Rhein-Neckar – Das neue Heimatjahrbuch der Stadt Worms im
Worms Verlag ist ab sofort erhältlich
Das Heimatjahrbuch 2025 des Worms Verlags ist erschienen
und lädt dazu ein, in die spannenden Facetten der Verbindung
zwischen den Generationen einzutauchen. Unter dem Titel
„Alt und Jung“ vereint die Ausgabe bewegende Geschichten,
historische Einblicke und kreative Beiträge, die die Leser in
die besondere Lebenswelt der Nibelungenstadt entführen. Mit
großer Hingabe wurde das Buch von einem Team
ehrenamtlicher Autoren unter der Leitung von Ulrike Schäfer
zusammengestellt. Ab sofort ist es unter der ISBN 978-3-
910725-16-4 im Buchhandel sowie online auf www.worms-
verlag.de für 15 Euro erhältlich.
Das Heimatjahrbuch 2025 bietet auch in diesem Jahr wieder eine
bunte Mischung aus persönlichen Geschichten, historischen
Rückblicken, literarischen Werken sowie Gedichten. Die Leser
können so die Vergangenheit und Gegenwart der Stadt Worms
aus verschiedenen Blickwinkeln entdecken und sich von der
Vielfalt des lokalen Lebens inspirieren lassen.
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr das Zusammenspiel der
Generationen: Wie gestalten ältere Menschen ihren Ruhestand?
Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Alltag der Jugend? Und
wie können Alt und Jung voneinander lernen? Diese Fragen
durchziehen viele Beiträge des Buches. Darunter finden sich
Seite 2/3
beispielsweise ein Interview mit Karl-Wilhelm Krumm und
Gedanken von Dr. Jörg Koch über die Generation Z. Inspirierende
Geschichten zeigen, wie Unterschiede überwunden und
Verbindungen geschaffen werden können.
Das Jahr 2025 markiert zudem bedeutende Wormser Jubiläen, die
auch im Heimatjahrbuch ihren Platz finden: Die
Dreifaltigkeitskirche wird 300 Jahre alt, die Lukaskirche feiert ihr
75-jähriges Bestehen, und der Todestag von Bischof Burchard
jährt sich zum 1000. Mal. Außerdem markiert das Jahr 500 Jahre
seit dem Ende des Pfeddersheimer Bauernkriegs. Diese
Meilensteine werden in fundierten und lesenswerten Artikeln
aufgegriffen, die das kulturelle Erbe der Stadt beleuchten.
Besondere Porträts außergewöhnlicher Wormser Persönlichkeiten,
wie etwa Mario und Hildegard Dressino, die Schauspielerin Thea
Fluch-Hämmerle und die Archäologin Juliana Köhler, runden das
Jahrbuch ab. Durch Berichte zur Umweltinitiative „Stummel-Stopp“
setzte das Heimatjahrbuch zudem ein starkes Zeichen für
Nachhaltigkeit. Ergänzt wird die Sammlung durch einen
fotografischen Jahresrückblick von Rudolf Uhrig und Vorträge der
Dalbergakademie über englische Gartenkunst.
Das Buch
Heimatjahrbuch der Stadt Worms
Worms 2025 – Alt und Jung
Worms Verlag
ISBN 978-3-910725-16-4
176 Seiten, Softcover
151 Farb- und Schwarzweiß-Abbildungen
Preis: 15 Euro
Quelle: Kultur und Veranstaltungs GmbH Worms