Landau/Metropolregion Rhein-Neckar – EWL liefert Entsorgungskalender 2025 an alle
Haushalte – zusätzlicher Ratgeber gibt Orientierung
Welcher Abfall gehört in welche Tonne? Wohin mit meinem Weihnachtsbaum?
Wie kann ich Sperrabfall abholen lassen?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb
Landau (EWL) im Entsorgungsratgeber. Die Verteilung des Ratgebers mit dem Entsorgungskalender 2025 erfolgt noch vor
Jahreswechsel an alle Landauer Haushalte „Unser Kalender stellt in bewährter Qualität alle
Entsorgungstermine in Landau auf einen Blick dar.
Ergänzt wird er durch einen Entsorgungsratgeber. Mit ihm schaffen wir mehr
Transparenz für die Menschen in Landau, denn Entsorgung und Verwertung in Deutschland hat
viele Akteure und folgt vielen gesetzlichen Rahmenbedingungen. Wir wollen mit unserem
jährlich aktualisierten Ratgeber dazu beitragen, dass alle einen Überblick bei auftretenden
Entsorgungsfragen behalten können“, erklärt Andreas Fischer, Abfallberater des EWL.
Wer die beiden Drucksachen bis zum 27. Dezember nicht erhalten hat, kann diese von
Anfang bis Mitte Januar unter der Service-Rufnummer 06341 55620 nachordern.
Kalender auch digital als App
Entsorgungskalender und -ratgeber dienen beide als Orientierungshilfen für die
Bürgerschaft: Der Kalender bildet sämtliche Abfuhrtermine für 2025 und die Öffnungszeiten
des EWL ab. Den gedruckten Kalender gibt es auch digital als App: Wer keinen Termin
verpassen möchte, lädt sich die Abfall-App Landau kostenlos aus dem Play- bzw. App-
Store auf das Smartphone.
Begleitend zum übersichtlichen Kalender bietet der EWL einen
ausführlicheren Ratgeber an: Darin finden Landauerinnen und Landauer Antworten auf
besonders häufig gestellte Fragen zu Abfallthemen und es werden alle
Ansprechpartner im EWL für konkrete Anliegen aufgelistet.
Der Ratgeber enthält auch ein großes Abfall-ABC, welches noch
umfangreicher und stets aktualisiert online unter www.ew-landau.de/Abfall/Abfall-ABC
abrufbar ist.
Bildunterschrift:
Mit dem Entsorgungsratgeber gibt der EWL den Bürgerinnen und Bürgern ein wichtiges
Hilfsmittel für sinnvolles Recycling an die Hand.
Quelle: Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau