Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die BASF Weihnachtsspende 2024 in Höhe von 10.000 € geht an den Förderverein „Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e. V.“, der sich im 35. Jahr dem Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen verschrieben hat. Der Verein will sexualisierte Gewalt nicht als Einzelschicksal sehen, sondern in den gesellschaftlichen Zusammenhang stellen. Die Angebote reichen von der Prävention über Soforthilfe und Beratung für Betroffene bis zu Aufklärung der Öffentlichkeit über Hintergründe und Ausmaß von sexualisierter Gewalt.
„Der Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen liegt uns sehr am Herzen. Leider gehören Vergewaltigung und andere Übergriffe – auch in Deutschland, auch in Ludwigshafen – zum Alltag. Die Fallzahlen sind hoch, von der Dunkelziffer ganz zu schweigen. Bei BASF gibt es beim Thema sexuelle Belästigung und Übergriffe null Toleranz. Mit verschiedenen Initiativen, wie unserer „Taskforce gegen sexuelle Belästigung und Diskriminierung“, unterstützen wir diese wichtige Sache. Das Engagement des Vereins Wildwasser und Notruf ist vorbildlich und, wie wir finden, fördernswert!“, so Dr. Uwe Liebelt, President European Site and Verbund Management BASF SE.
“Wir werden die Spende der BASF für die Schreibwerkstatt für betroffene Personen sowie für Veranstaltungen und Kampagnen zu spezifischen Themen einsetzen. Unsere Arbeit ist sehr vielschichtig. Wir bieten telefonische Sprechzeiten für Betroffene an. Hier können sich auch deren Unterstützerinnen sowie Fachkräfte melden und wir vereinbaren persönliche oder telefonische Beratungstermine“, so Mareike Bundschuh, eine der beiden Vorstandspersonen des Fördervereins „Wildwasser und Notruf Ludwigshafen e. V.“. Dabei sei es nicht wichtig, wie lange die Gewalt zurückliegt. Manche Menschen könnten oder wollten erst Jahrzehnte später darüber sprechen. „Wir sind dann da, hören zu und schauen gemeinsam, wie wir unterstützen können. Fortbildungsangebote und Öffentlichkeitsarbeit sind weitere Facetten unserer Arbeit.
Darüber hinaus sind wir politisch vernetzt und bringen unser Wissen in lokalen und landesweiten Arbeitskreisen ein.”
Neben dieser Spende unterstützt BASF auch in diesem Jahr soziale Projekte der Stadt Ludwigshafen und des Rhein-Pfalz-Kreises mit einer Weihnachtsspende von insgesamt 30.000€. Weitere 60.000 € kommen kirchlichen, karitativen und gemeinnützigen Einrichtungen in Ludwigshafen zugute.
Die Weihnachtsspende der BASF gibt es bereits seit 1948: Seither spendet das Unternehmen jährlich zur Weihnachtszeit für hilfsbedürftige Bürger der Stadt und der Region. Neben den Geldspenden des Unternehmens engagieren sich auch Mitarbeitende für soziale Projekte. In der Vorweihnachtszeit helfen sie etwa bei der Essensausgabe in der Suppenküche der Apostelkirche im Hemshof. Die Mahlzeiten dazu stellt die BASF-Gastronomie bereit.