Ludwigshafen-Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, 07.12.2024 wurde der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 mitgeteilt, dass ein 30-jähriger Geschädigter einen Anruf von einem falschen Polizeibeamten erhielt. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Kriminalpolizei Düsseldorf aus. Der Angerufene erkannte den Betrugsversuch und meldete sich bei der Polizei.
Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen:
– Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten oder dazu auffordern, Geld oder Wertsachen herauszugeben.
– Die Polizei ruft Sie niemals unter der Polizeinotruf-Nummer 110 an. Das machen nur Betrüger. Sind Sie sich unsicher, fragen Sie bei Ihrer Polizeidienststelle nach. Benutzen Sie hierfür nie die Rückruffunktion Ihres Telefons, sondern wählen Sie die Nummer selbst.
– Am besten ist, wenn Sie die Nummer Ihrer örtlichen Polizeidienststelle sowie die Notrufnummer 110 griffbereit am Telefon haben, damit Sie diese im Zweifelsfall selbst wählen können.
– Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, informieren Sie Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder melden Sie den Sachverhalt über unsere Online-Wache: www.polizei.rlp.de/de/onlinewache/.
Quelle: Polizeipräsidium Rheinpfalz