• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Erklärung der Ortsbeiräte von CDU, B’90/Grüne, FWG und FDP und dem Ortsvorsteher von Rheingönheim zum Thema Neubaugebiet “Im Kappes” – Streit um Neubaugebiet geht weiter

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.
Gemeinsame Erklärung der Ortsbeiräte von CDU, B’90/Grüne, FWG und FDP und dem Ortsvorsteher von Rheingönheim zum Thema Neubaugebiet “Im Kappes”, über das am kommenden Montag, 9.12.2024 im Stadtrat Ludwigshafen entgegen dem eindeutigen ablehnenden Votum (6 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen, 0 Ja-Stimmen) des Ortsbeirates abgestimmt werden soll.

Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Steinruck,
sehr geehrte Mitglieder des Stadtrats,

mit großem Bedauern und tiefer Enttäuschung nehmen wir zur Kenntnis, dass die Stadtverwaltung Ludwigshafen das eindeutige Votum des Ortsbeirats Rheingönheim gegen das geplante Neubaugebiet „Im Kappes“ missachtet und ignoriert. Der Ortsbeirat hat sich in seiner Sitzung am 27.11.2024 mit einem klaren Ergebnis gegen den am 30.10.2024 vorgestellten Vorschlag ausgesprochen: 0 Ja-Stimmen, 2 Enthaltungen und 6 Nein-Stimmen sprechen eine eindeutige Sprache. Dennoch sollen die Pläne nun dem Stadtrat zur Entscheidung vorgelegt werden.

Wir als die unterzeichnenden Ortsbeiräte haben diese klare Ablehnung ausgesprochen, weil wesentliche Argumente gegen die Umsetzung des Vorhabens sprechen.

Ignorierte Fakten und unbeantwortete Fragen

Die Stadtverwaltung und der Bau- und Grundstücksausschuss (BGA) scheinen zentrale Bedenken und Fakten, die wir als Ortsbeiräte mehrfach vorgebracht haben, zu ignorieren:

1. Veralteter Flächennutzungsplan von 1999:
– Der Aufstellungsbeschluss basiert auf einem Flächennutzungsplan aus dem Jahr 1999, der auf inzwischen überholten Annahmen beruht. Seit seiner Erstellung haben sich die Gegebenheiten vor Ort, aber auch die regionalen und globalen Gegebenheiten, fundamental verändert.
– Weder liegt ein aktueller Flächennutzungsplan vor, noch existieren zeitgemäße Gutachten, die den Bedarf oder die Machbarkeit eines Neubaugebiets in dieser Form belegen. Die Grundlage für diesen Beschluss ist somit sachlich und fachlich unzureichend.

2. Klimaschutz und Umweltaspekte:
– Die geplante Bebauung zerstört Natur- und Landschaftsflächen. Unter anderem befinden sich hier wertvolle Streuobstwiesen und Biotop-ähnliche Flächen, die nicht nur ökologisch bedeutsam, sondern auch Teil des kulturellen Landschaftsbildes von Rheingönheim und Heimat für viele Tiere sind.
– In Zeiten zunehmender Klimakrisen sind solche Flächen unverzichtbar für die lokale Biodiversität und als Frischluftschneisen von großer Bedeutung. Die Versiegelung weiterer Flächen steht im Widerspruch zu den Zielen nachhaltiger Stadtentwicklung.

3. Marode Infrastruktur:
– Die bestehende Infrastruktur in Rheingönheim ist nicht in der Lage, ein weiteres Neubaugebiet zu verkraften.
– Die Mozartschule ist überlastet, Sanierungen wurden immer wieder verschoben, und das Versprechen einer neuen Schule – bereits beim letzten Neubaugebiet „Im Neubruch“ auf der Freifläche hinter „netto“ vorgesehen – wurde seit über 20 Jahren nicht eingelöst.
– Die Kindergärten im Ort – insbesondere der katholische Kindergarten – leiden unter akutem Sanierungsstau.
– Gehsteige und Straßen im Ortsgebiet sind in einem teils baufälligen Zustand, geplante Sanierungen wurden mehrfach verschoben oder gestrichen.

4. Fehlende soziale Infrastruktur:
– Es fehlt bis heute eine dringend benötigte neue Turnhalle.

5. Ungenutzte Potenziale:
– Leerstände und brachliegende Flächen innerhalb der Stadt und ihrer Ortsteile bieten ausreichend Potenzial für eine nachhaltigere Entwicklung, ohne zusätzliche Grünflächen zu zerstören.

Aufruf an die Stadträtinnen und Stadträte

Wir appellieren eindringlich an Sie, die Beschlussvorlage der Verwaltung zum Neubaugebiet “Im Kappes” abzulehnen. Die Missachtung der Bedürfnisse und Anliegen eines gesamten Stadtteils darf nicht die Basis für die Stadtentwicklung sein. Eine nachhaltige Stadtpolitik erfordert nicht nur den Blick auf Neubauten, sondern auch die Berücksichtigung der Lebensqualität im Ort lebenden Menschen. Neubaugebiete können nur die letzte Maßnahme sein, wenn alle anderen nachweislich erschöpft sind und die Bedarfe nachweißlich bestehen.

An Frau Oberbürgermeisterin Steinruck

Wir möchten Sie persönlich an Ihr Wahlversprechen erinnern, die Bürgerinnen und Bürger stärker in politische Entscheidungen einzubinden und die Ortsbeiräte als unmittelbare Vertreter vor Ort ernst zu nehmen. Was ist aus diesem Versprechen geworden? Eine Politik, die über die Köpfe der Menschen hinweg entscheidet, schadet nicht nur der Demokratie, sondern auch dem Vertrauen in unsere Stadtpolitik.

Für eine verantwortungsvolle Entscheidung

Wir fordern Sie alle auf, sich für die Anliegen der Rheingönheimer Bevölkerung – vertreten durch den Ortsbeirat – einzusetzen und das geplante Neubaugebiet „Im Kappes“ und den diesbezüglichen Beschluss der Verwaltung im Sinne des Subsidiaritätsprinzips abzulehnen.
Wilhelm Wißmann Ortsvorsteher CDU,Joachim Zell CDU, Andreas Mattern, parteilos,Lutz Wind Bündnis90/Grüne,
Julia Klamm FDP, Katharina Laun FDP,

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Wörth – Jugendliche beleidigen Polizeibeamte nach Raub

    • Wörth – Jugendliche beleidigen Polizeibeamte nach Raub
      Wörth am Rhein/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Weil eine Raubtat mit einem Messer von einem 17-jährigen Jugendlichen am 23.01.25 gegen 19.25h an der Tulla-Schule in Wörth-Maximiliansau gemeldet wurde, fuhren dort mehrere Streifenwagen an. Im Rahmen der Fahndung flüchtete eine Jugendgruppe, die nach einer Verfolgung festgehalten werden konnte. Zur Klärung des Sachverhaltes wurde die Jugendlichen im Alter von ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal

    • Frankenthal – Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal
      Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Ab Mittwoch, den 05.02.25 bietet die vhs Frankenthal ein Trauercafé an, das von der Dozentin Julia Oesch, IHK zertifiziert Trauerrednerin geleitet wird. Das Trauercafé wendet sich an Interessierte, die sich mit dem Thema Trauer und Tod beschäftigen und darüber sprechen möchten. Julia Oesch beobachtet, dass die Trauerkultur in Deutschland glücklicherweise einen Wandel erlebt. ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Freie Wähler zur aktuellen Diskussion über kommunale Strukturen

    • Ludwigshafen –  Freie Wähler zur aktuellen Diskussion über kommunale Strukturen
      Ludwigshafen / Mainz / Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinden sind Bausteine der Demokratie FREIE WÄHLER im Mainzer Landtag: Strukturelle Stärkung der Kommunen als Schlüssel für ein zukunftsfähiges Rheinland-Pfalz Angesichts der aktuellen Diskussion über die Kommunalstrukturen in Rheinland-Pfalz spricht sich Helge Schwab, Vorsitzender der Parlamentarischen Gruppe FREIE WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz, für eine ausgewogene und zukunftsorientierte Reform stellt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Tatverdächtiger nach Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft

    • Ludwigshafen – Tatverdächtiger nach Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Untersuchungshaft
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Frankenthal (Pfalz) und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Am Mittwoch (22.01.2025) beobachteten Polizeikräfte in der Bahnhofstraße einen 17-Jährigen, der augenscheinlich mit Drogen handelte. Als die Beamten den Jugendlichen kontrollierten, stellten sie mehrere verkaufsfertige Portionen Kokain sicher. Der 17-Jährige aus Nordrhein-Westfalen hatte in Ludwigshafen ein Hotelzimmer bezogen. Bei der Durchsuchung des Hotelzimmers ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Unfallflucht – Kind bei Unfall leicht verletzt und abgehauen

    • Ludwigshafen – Unfallflucht – Kind bei Unfall leicht verletzt und abgehauen
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Ein 10-jähriger Fußgänger wurde am 22.01.2025, gegen 12:30 Uhr, von einem bislang unbekannten Fahrradfahrer angefahren und hierdurch leicht verletzt. Der Junge hatte sich mit seiner Schulklasse in der Schlesier Straße befunden als ihnen der Radfahrer entgegenfuhr. Der Unbekannte touchierte den 10-Jährigen im Vorbeifahren. Das Kind stürzte. Statt seiner Pflicht als Verkehrsunfallverursacher nachzukommen, fuhr ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de