Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Mit einem stimmungsvollen Auftakt startete Viernheim am ersten Adventssamstag, dem 30. November, in die Lebendige Adventszeit. Rund 400 Kinder und Erwachsene versammelten sich bei herrlichem Wetter auf dem Apostelplatz, um gemeinsam die Weihnachtsbäume zu schmücken und den Viernheimer Märchenweg zu eröffnen. Bürgermeister Matthias Baaß gab den offiziellen Startschuss, begleitet von der Musikgruppe Musik³ unter Leitung von Lothar Blüm, die für die musikalische Untermalung sorgte.
Gemeinsames Schmücken der Weihnachtsbäume
Nach der offiziellen Eröffnung machten sich die zahlreichen kleinen und großen Bastler und Bastlerinnen sofort ans Werk und schmückten die Weihnachtsbäume. Diese wurden wieder entlang der Rathausstraße aufgestellt und tauchen die City nun mit dem selbstgebastelten Schmuck und zusammen mit der Beleuchtung in ein weihnachtliches Licht und steigern die Vorfreude auf die bevorstehenden Festtage. Bis Anfang Januar können die geschmückten Bäume der verschiedenen Vereine und Gruppen noch bestaunt werden.
Damit die Vereine den ihnen zugewiesenen Baum gleich erkennen konnten, wurde im Vorfeld ein großer Stern mit dem Namen und dem Logo der jeweiligen Gruppe bzw. des Vereins an jedem Baum befestigt. Besonders die Kleinen hatten viel Freude beim Schmücken und jeder Baum springt den Besucherinnen und Besuchern der Viernheimer Innenstadt sofort ins Auge, denn durch den selbst gebastelten Schmuck ist der Schwerpunkt der jeweiligen Gruppe deutlich erkennbar. So sind beispielsweise am Baum der Johanniter-Jugend Krankenwägen zu finden, der Verein Lernmobil hat verschiedene Weihnachtswünsche am Baum angebracht, die sich jeder nehmen kann und am Weihnachtsbaum der Georgspfadfinder hängen zahlreiche Anhänger rein aus Naturmaterialien.
Bei der Weihnachtsbaum-Schmückaktion waren folgende Vereine und Gruppen beteiligt:
• 1. Viernheimer Karate-Dojo e. V.
• AWO-Kindertagesstätte Musica Pirmasenser Straße
• Die Großen Drei Viernheim
• Eine-Welt-Kreis Viernheim e. V.
• Friedrich-Fröbel-Schule (Klassen 2a, 2b, 2d, 3d, 4d)
• Georgspfadfinder Viernheim e. V.
• Jugendwerkstatt Viernheim
• Jugend der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
• Karnevalverein CdG 1915 e. V.
• Katholischer Deutscher Frauenbund Viernheim
• Kinderfeuerwehr der Stadt Viernheim
• Kindersportschule des TV 1893 Viernheim e. V.
• Kindertagesstätte Entdeckerland
• Lernmobil Viernheim e. V.
• Schülerbetreuung Siebenstein der Goetheschule
• Vogelpark Viernheim e. V.
• Waldkindergarten der AWO Viernheim
• Yaa Soma Freundeskreis Burkina Faso e. V.
Märchenweg zieht sich wieder durch die Viernheimer City
Ein weiteres Highlight war die Eröffnung des Viernheimer Märchenwegs, der sich von nun an wieder durch die Innenstadt schlängelt und auch am Alten und am Neuen Friedhof zu finden ist. Neben klassischen Weihnachtsgeschichten und -gedichten können auch Bräuche und Traditionen aus Viernheims Partnerstädten entdeckt werden. Auch Kindern aus insgesamt acht Kindergartengruppen und Schulklassen waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt: mit selbstverfassten Märchen und Gedichten begeistern die verschiedenen Märchenstelen Groß und Klein. Der Märchenweg bietet nicht nur eine Entdeckungsreise für Familien, sondern auch eine Einladung, die Innenstadt mit anderen Augen zu sehen. Die verschiedenen Stationen laden dazu ein, innezuhalten und die erzählten Geschichten in einer festlichen Umgebung zu genießen. Folgende Gruppen haben eine Märchenstele gestaltet: AWO-Waldkindergarten, Ev. Kindertagesstätte Arche Noah, Ev. Kindertagesstätte Gänseblümchen, Ev. Kindertagesstätte Kleeblatt, Kath. Kindertagesstätte St. Michael, drei Klassen der Nibelungenschule: Drachenklasse 3a, Froschklasse 3b, Lamaklasse 4c.
Einen gemeinsamen Ausklang fand die Eröffnung auf dem 4. Viernheimer Glühweinfest von Küchen mit Biss bei Glühwein, Kinderpunsch und indonesischen Spezialitäten des FC Bayern Fanclubs „Die Vorsitzenden“.
Sowohl das gemeinsame Schmücken der Weihnachtsbäume als auch der Viernheimer Märchenweg wurden durch das Förderprogramm Zukunft Innenstadt des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen gefördert.
Ausblick auf die nächsten Wochen
Die Lebendige Adventszeit bietet wieder ein vielfältiges Programm für Klein und Groß. Bis Heiligabend laden Gruppen, Institutionen und Vereine fast an jedem Tag ein, gemeinsam Zeit zu verbringen, Altbekanntes zu erleben oder Neues zu entdecken. Am kommenden Wochenende, den 7. und 8. Dezember, öffnet der Weihnachtsmarkt im Vogelpark wieder seine Pforten. Von 14 bis 20 Uhr locken zahlreiche Stände mit Glühwein, Bratwurst, Bagels, Met und Lebkuchen und manch anderer Leckerei. Odenwälder Lammspezialitäten, Waffeln und Kinderpunsch runden die kulinarischen Angebote ab. Zudem preisen viele Kunsthandwerker ihre Werke an, von der weihnachtlichen Deko über Wollarbeiten bis zur Holzschnitzerei. Am dritten Adventswochenende verwandelt sich der Apostelplatz wieder in ein festliches Weihnachtsdorf. 26 Vereine und Gruppen laden zu Glühwein, Kinderpunsch und allerlei Speisen ein, der Hobbykünstler-Verein präsentiert seine Werke im Ratssaal. Ein besonderes Highlight ist das Gemeinsame Singen am Samstag, 14. Dezember, um 18:45 Uhr. Das gesamte Adventsprogramm kann unter www.viernheim.de/adventszeit abgerufen werden.
Quelle Stadt Viernheim