• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Sparkasse Vorderpfalz: Den Dispokredit ausgleichen – Schritt für Schritt aus den roten Zahlen

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Ein überzogenes Girokonto kann schneller Realität werden, als man denkt. Ob ungeplante Ausgaben, eine größere Anschaffung oder vorübergehende finanzielle Engpässe – plötzlich steckt man im Dispositionskredit (kurz: Dispo). Der Dispokredit bietet kurzfristige finanzielle Flexibilität, gehört jedoch mit seinen vergleichsweise hohen Zinsen zu den teuersten Kreditformen bei Banken und Sparkassen. Umso wichtiger ist es, ihn so schnell wie möglich auszugleichen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Alexander Jusmann, Leiter Marketing und Kommunikation der Sparkasse Vorderpfalz, erklärt, wie Betroffene Schritt für Schritt aus den roten Zahlen kommen können.
Überblick über die Finanzen verschaffen

Der erste Schritt zum Ausgleich des Dispos ist, sich einen klaren Überblick über die eigene finanzielle Lage zu verschaffen. „Viele Menschen verlieren den Überblick, wenn unerwartete Ausgaben auf sie zukommen. Ein strukturiertes Vorgehen ist unerlässlich, um wieder die Kontrolle über die Finanzen zu gewinnen”, erklärt Alexander Jusmann. Er empfiehlt, die eigenen Einnahmen und Ausgaben mithilfe von Online-Banking oder einem Haushaltsbuch detailliert zu erfassen. Hierbei kann der kostenfreie Web-Budgetplaner der Sparkassen-Finanzgruppe eine wertvolle Hilfe sein. Dieses Tool ermöglicht es, alle finanziellen Bewegungen online zu dokumentieren und detaillierte Auswertungen zu erstellen. „Mit dem Web-Budgetplaner können Betroffene Ihre Finanzen bequem vom Computer oder Tablet aus im Blick behalten und somit Ihr monatliches Budget besser steuern”, ergänzt Jusmann. Weitere Informationen und der Zugang zum Web-Budgetplaner gibt es unter www.geldundhaushalt.de/web-budgetplaner.
Ausgaben analysieren und gezielt reduzieren

Um den Dispo zu verringern, ist es wichtig, Ausgaben zu senken. Dabei sollten notwendige Ausgaben von verzichtbaren Ausgaben getrennt werden. „Schauen Sie kritisch auf Ihre Freizeitaktivitäten und Abonnements. Oft laufen noch Verträge, die nicht mehr genutzt werden, was unnötige Kosten verursacht”, rät Jusmann. Verträge für Strom, Internet oder Versicherungen sollten regelmäßig überprüft und ggf. optimiert werden, um Einsparungen zu erzielen. Jusmann betont: „Um den Überblick über die Ausgaben auch unterwegs zu behalten, empfiehlt sich die kostenfreie Finanzchecker-App. Mit dieser App können Sie Ihre täglichen Ausgaben direkt erfassen und jederzeit sehen, wohin Ihr Geld fließt. Die App ist sowohl im Apple AppStore als auch im Google Playstore erhältlich.”
Den Dispo gezielt abbauen oder umschulden

Nachdem Sie einen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben gewonnen und Maßnahmen zur Kostensenkung ergriffen haben, sollten Sie sich auf die Rückzahlung des Dispos konzentrieren. „Erstellen Sie einen Rückzahlungsplan und legen Sie fest, wie viel Geld Sie monatlich zur Tilgung des Dispos aufbringen können”, empfiehlt Jusmann. Eine sinnvolle Alternative zum teuren Dispokredit kann auch die Umschuldung in einen Ratenkredit sein. „Ein Ratenkredit bietet feste monatliche Raten und hat oft deutlich niedrigere Zinsen als der Dispokredit. Das macht die Rückzahlung planbarer und reduziert die finanzielle Belastung”, erläutert Jusmann.
Zukünftige Nutzung des Dispos vermeiden

Um nicht wieder in die Dispo-Falle zu geraten, ist es ratsam, für unvorhergesehene Ausgaben einen finanziellen Puffer anzulegen. „Ein Notgroschen in Höhe von etwa drei Netto-Monatsgehältern gibt Ihnen die nötige Sicherheit in Notsituationen”, so Jusmann. Der Aufbau eines solchen Polsters erfordert Disziplin, lässt sich jedoch durch regelmäßiges Sparen gut realisieren. Die regelmäßige Nutzung eines Haushaltsbuches, entweder in Papierform, mit dem Web-Budgetplaner oder der Finanzchecker-App, sorgt dafür, dass Sie Ihre Finanzen langfristig im Griff behalten.
Frühzeitig Hilfe in Anspruch nehmen

Wenn der Dispokredit zur dauerhaften Belastung wird, sollte man nicht zögern frühzeitig das Gespräch mit der Bank oder Sparkasse zu suchen. „Die Sparkasse Vorderpfalz unterstützt ihre Kunden in schwierigen finanziellen Situationen stets mit Rat und Tat. Gemeinsam können wir Lösungen finden, um den Dispo gezielt abzubauen”, versichert Jusmann. In schwierigen Fällen kann auch eine Schuldnerberatung wertvolle Unterstützung bieten.
Fazit

Ein Dispokredit bietet kurzfristig finanzielle Flexibilität, sollte jedoch keinesfalls zur Dauereinrichtung werden, da er mit hohen Zinsen verbunden ist. Mit einem klaren Überblick über die Finanzen, gezielten Einsparungen und gegebenenfalls einer Umschuldung lässt sich der Dispo schnell ausgleichen. Der Web-Budgetplaner und die Finanzchecker-App kann helfen die Finanzen besser zu kontrollieren und in Zukunft den Dispo zu vermeiden.

Bildunterschrift:Alexander Jusmann, Leiter Marketing und Kommunikation der Sparkasse Vorderpfalz, rät: „Ein Dispokredit bietet kurzfristig finanzielle Flexibilität, sollte jedoch keinesfalls zur Dauereinrichtung werden, da er mit hohen Zinsen verbunden ist.”

Über die Sparkasse Vorderpfalz

Als öffentlich-rechtliche Sparkasse unterscheidet sich das Geschäftsmodell der Sparkasse Vorderpfalz von den meisten Kreditinstituten. Seit ihrer Gründung vor über 190 Jahren unterstützt die Sparkasse Vorderpfalz ihre Kunden, die Wirtschaft, die Kultur und soziale Einrichtungen gleichermaßen. Sie steht für persönliche, individuelle und nachhaltige Finanzlösungen. Die Zufriedenheit ihrer Kunden, die Nähe zum Berater sowie eine ergebnisoffene Beratung ist für die Sparkasse Vorderpfalz Maßstab und Antrieb zugleich.

Gesellschaftlich engagiert: Das macht die Sparkasse Vorderpfalz aus

Als kommunal getragene und regional verankerte Sparkasse gehört es zu ihrer unternehmerischen Identität, gesellschaftliches und wirtschaftliches Leben in ihrem Geschäftsgebiet zu unterstützen. Ein großer Teil der erwirtschafteten Erträge fließt wieder in Form von Spenden und Sponsoring sowie über ihre fünf selbständigen Stiftungen an Vereine, Schulen, Institutionen und ehrenamtlich wirkende Bürgerinnen und Bürger zurück. Allein im zurückliegenden Geschäftsjahr sind Fördergelder in Höhe von 1.005.096,05 Euro geflossen. Damit hat sie in Ludwigshafen, Speyer und dem Rhein-Pfalz-Kreis 960 soziale, kulturelle, gesellschaftliche, wissenschaftliche und sportliche Projekte begleitet. Daneben ist die Sparkasse Vorderpfalz ein wichtiger Steuerzahler, Investor, Ausbilder und Arbeitgeber.

Übrigens: Die Sparkassen-Finanzgruppe ist die größte Finanzgruppe Europas

Mit einem zusammengefassten Geschäftsvolumen von 3.330 Milliarden Euro bilden die Sparkassen gemeinsam mit ihren Verbundpartnern den größten Finanzdienstleister Europas. Zur Sparkassen-Finanzgruppe gehören 510 Unternehmen, davon allein 359 Sparkassen mit ihren rund 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Sportlicher Neujahrsempfang der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Olympiastützpunkt! Großes Angebot vieler Vereine für Kinder!

    • Heidelberg – Sportlicher Neujahrsempfang der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Olympiastützpunkt! Großes Angebot vieler Vereine für Kinder!
      INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am heutigen Sonntag fand in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die 42. Hallenstadtmeisterschaft im Fußball statt. 16 Vereinsmannschaften traten bei der Meisterschaft um den Titel des Stadtmeisters an. Im Endspiel standen sich der FC Arminia und SV Südwest gegenüber. Der FC Arminia gewann das Hallenfußballturnier mit 6:2 und wurde somit Stadtmeister 2025 ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de