Altrip / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar.
Altrip zeigte erneut, was mit Zusammenhalt möglich ist: Die Halloweenparty, organisiert von einer engagierten privaten Nachbarschaftsgemeinschaft rund um den Emil-Nolde-Weg und die Böcklinstrasse, lockte mehrere Hunderte Besucher an und wurde zu einem vollen Erfolg – sowohl für den Ort als auch für den guten Zweck.
Bereits zum zweiten Mal verwandelten die Nachbarn ihre Straßen in ein gruseliges Spektakel.
Die Verbindung von Spaß und sozialem Engagement hat die Veranstaltung inzwischen zu einer echten Tradition gemacht. Nach wochenlangen Vorbereitungen bot die Party ein vielfältiges Programm: Neben Crêpes und Donuts von Hager’s, einer breiten Getränkeauswahl und der Live-Band „Dynamite“ sorgten stimmungsvolle Gruseldekorationen für eine außergewöhnliche Atmosphäre. Für die kleinen Gäste gab es reichlich Süßigkeiten, während die Erwachsenen die liebevoll gestaltete Kulisse genossen.
Doch die Party war mehr als nur Unterhaltung: Insgesamt wurden 500 Euro für den Förderverein der Albert-Schweitzer-Grundschule Altrip gesammelt. Marcel Czechan, Vorstandsmitglied des Fördervereins, nahm heute feierlich die Spenden entgegen und bedankt sich bei allen Spendern.
Ein Vorbild in schwierigen Zeiten
„In einer Zeit, in der kleinere Orte wie Altrip und besonders die Schulen oft von der Politik vernachlässigt werden, zeigt unsere Nachbarschaft, wie wichtig Gemeinschaft ist“, erklärte Mitorganisator René Weißenberger.
„Wir verbinden Spaß mit einem guten Zweck und zeigen, dass wir Verantwortung übernehmen – für unsere Kinder und unseren Ort.“
Die Resonanz auf die Veranstaltung war so groß, dass RON TV, der RTL-Regionalsender, die Halloweenparty sogar live übertrug. „Das ist eine unglaubliche Anerkennung unserer Arbeit und zeigt, dass unsere Nachbarschaftsaktion etwas ganz Besonderes ist“, erklärt Veranstalter Thorsten Limpio. Die Live-Berichterstattung brachte die einzigartige Atmosphäre der Veranstaltung direkt in die Wohnzimmer der Zuschauer und machte Altrip überregional bekannt.
Eine Tradition, die bleibt
Die positive Resonanz zeigt, wie stark die Nachbarschaft in Altrip zusammenhält. Bereits jetzt ist klar: Die Halloweenparty wird auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. „Unsere Gemeinschaft kann ein Vorbild für viele andere Orte sein“, betonen die Nachbarn. „Gemeinsam können wir Großes bewegen – egal, ob es um Feste, Spendenaktionen oder andere Projekte geht.“
Ein großer Dank gilt allen Helfern, Besuchern und Spendern, die diesen Abend ermöglicht haben. Altrip hat bewiesen, dass selbst ein kleiner Ort Großes leisten kann, wenn die Menschen zusammenstehen. Mit ihrer Mischung aus Freude, Kreativität und Engagement bleibt diese Tradition nicht nur ein Highlight des Jahres, sondern auch ein Zeichen für gelebte Solidarität.
Quelle René Weißenberger