Landau/Metropolregion Rhein-Neckar – Gemeinsam präsent sein, vielfältiges Engagement aus Stadt und Kreis darstellen und zusammen Gutes tun – das möchte der kürzlich neu gegründete Verein(t) Südpfalz
e.V. Mit dem ersten Projekt „Vereinachtszauber“ – einem Vereinsstand auf dem
Landauer Nikolausmarkt – sollen über 30 Vereinskassen gefüllt werden.
Freiwilligenarbeit von Vereinen und bürgerschaftliches Engagement werden im letzten
Quartal des Jahres sinnstiftend miteinander verwoben: Im Rahmen des
„Vereinachtszaubers“ bewirten Vereine und soziale Organisationen aus Stadt und Kreis
vier Wochen lang – noch bis 22. Dezember – einen Stand auf dem Landauer
Nikolausmarkt. 30 Vereine und rund 150 Ehrenamtliche sind hier vor Ort, stellen ihr
Engagement dar und packen zusammen an. Mit gastronomischer Unterstützung von
Bagage Burger aus Landau werden in der Hütte „Held:innen- und Schüler:innen-Burger“
in den Varianten Classic, Cheese und Vegan zubereitet. Der Erlös der Aktion kommt den
Vereinskassen der Teilnehmenden zugute.
Gut gefüllte Vereinskassen sind ein Ziel des „Vereinachtszaubers“, aber nicht nur:
„Gemeinsam aktiv werden, Brücken schlagen und neue Verbindungen schaffen, das
möchte die Aktion bewirken“, sagt Maya Sina Ludwig von der städtischen
Koordinationsstelle Ehrenamt, die das Projekt begleitet und koordiniert und zudem
sowohl beim Kinderschutzbund Landau SÜW als auch im Verein(t) e.V. aktiv ist.
„Engagierte entwickeln gemeinschaftlich innovative Ideen und kooperieren über
vermeintliche Grenzen und Unterschiede hinweg für die gute Sache. Damit leben und
beleben sie unser Selbstverständnis als Engagierte Stadt Landau“, freut sich die
städtische Ehrenamtsbeauftragte Angelika Kemmler. Die Aktion „Vereinachtszauber“
bringt in diesem Sinne auch verschiedene Kulturen für wohltätige Zwecke zusammen
und bietet Menschen mit Beeinträchtigungen eine Möglichkeit, im Zentrum der
Gesellschaft Seite an Seite mit Verein(t)en zu schaffen und Neues zu erschaffen.
„Wer beim „Vereinachtszauber“ mitmachen möchte – als gemeinnütziger Träger mit
seinen Mitgliedern und Ehrenamtlichen oder aber als Privatperson für einen
bestimmten Verein –, kann sich in den Online-Schichtplan eintragen“, so Samuel Soffel
vom Turnverein 1861 im ASV Landau, der sich im Vorstand von Verein(t) Südpfalz
engagiert. Einzelne feste Schichten sowie Springer-Schichten über die „Warteliste“ sind
aktuell noch frei. Die Links zu dem Online-Schichtplan, zur verpflichtenden
Hygieneschulung und der Burgerbratschulung finden sich unter: https://engagement-
landau.de/engagierte-stadt-landau/themen-und-projekte/#vereint.
Überdies freut sich die Vereinsaktion über Spenden. „Unternehmen können sich als
Lebensmittelpat:innen einbringen. Sie können mit 500 Euro die Burgerbrat-Zutaten für
einen ganzen Tag oder mit 250 Euro die Zutaten für einen halben Tag sponsern.
Außerdem hilft es den Vereinen, wenn möglichst viele Menschen zum Mittag- oder
Abendessen vorbeikommen“, so Maya Sina Ludwig. Auf das Paypal-Konto von Verein(t)
kann man ebenfalls spenden: https://www.paypal.me/vereintsuedpfalz oder das
Crowdfunding für die Hütte der Vereine supporten, bei welchem jede 10-Euro-Spende
von der VR-Bank-Südpfalz verdoppelt wird: https://www.viele-schaffen-
mehr.de/projekte/vereint-suedpfalz.
Foto: Vereine und soziale Organisationen aus Stadt und Kreis bewirten vier
Wochen lang einen Stand auf dem Landauer Nikolausmarkt. (Quelle: Stadt
Landau)