• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Stadtwerke Heidelberg mit Ökologia-Preis ausgezeichnet! Stiftung für Ökologie und Demokratie e. V. würdigt Engagement für die Energiewende

Für die Stadtwerke Heidelberg nahm ihr Aufsichtsratsvorsitzender Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner den Preis entgegen. In seiner Dankesrede betonte er: „Mit unseren Stadtwerken als hundertprozentig kommunales Unternehmen haben wir als Stadt beste Möglichkeiten, unsere Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Und ich freue mich sehr, dass unser wichtigster Partner in der Energiewende heute eine solch herausragende Würdigung für sein Engagement erhält.”
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Am gestrigen Abend hat die Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V. den Ökologia-Preis 2024 an die Stadtwerke Heidelberg übergeben. Damit ehrt sie das kommunale Unternehmen für die Umsetzung ihrer Energiekonzeption 2030 und somit für die Erfolge, den es für den Klimaschutz in der Stadt Heidelberg erreicht hat.

Die Stiftung für Ökologie und Demokratie vergibt den Preis jährlich an ein Unternehmen, das sich besonders vorbildlich für die Ökologie einsetzt. Den diesjährigen Ökologia-Preis überreichte Hans-Joachim Ritter, Vorsitzender der Stiftung für Ökologie und Demokratie, zusammen mit der künstlerisch gestalteten Ökologia-Skulptur stellvertretend für das gesamte Unternehmen an seinen Aufsichtsratsvorsitzenden, Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister der Stadt Heidelberg.

Wichtiger Partner auf dem Weg zum Ziel einer klimaneutralen Stadt

Im Jahr 2010 haben die Stadtwerke Heidelberg ihre Energiekonzeption 2020, inzwischen weiterentwickelt zur Energiekonzeption 2030, veröffentlicht – einen klaren Fahrplan für die Energiewende vor Ort. Seither setzt das Unternehmen Baustein für Baustein um. Einer der vielen Aktivitäten war der Bau eines Wärmespeichers, ein Puffer im Fernwärmenetz, der für höhere Flexibilität im Energiesystem sorgt. Ergänzt wird dieser sogenannte Energie- und Zukunftsspeicher durch eine Power-to-Heat-Anlage, die an wind- und sonnenreichen Tagen Strom aus erneuerbaren Energien in nutzbare Wärme umwandelt und ins Fernwärmenetz einspeist. Zudem haben die Stadtwerke Heidelberg in den letzten 10 Jahren einige Kraft-Wärmekopplungsanlagen gebaut, die mit erneuerbaren Energieträgern wie Biomethan und Landschaftspflegematerial bzw. Grünschnitt betrieben werden. Im Jahr 2023 ging zusätzlich eine innovative Kraft-Wärme-Kopplungsanlage (iKWK) in Betrieb: Diese Anlage erzeugt mit drei großen Luft-Wasser-Wärmepumpen Wärme aus der Umgebungsluft.

Mit all diesen Aktivitäten haben die Stadtwerke Heidelberg erreicht, dass heute schon 50 % der Wärme, die sie ihren Kunden liefern, CO2-frei ist. Ihr Ziel: Bis 2035 soll die Wärme komplett klimaneutral werden. Als nächster Schritt steht dazu der Bau eine Flusswasserwärmepumpe am Neckar an. Parallel dazu haben die Stadtwerke Heidelberg mit dem intensivierten Ausbau des Fernwärmenetzes begonnen. Schon heute sind 50 % der Haushalte in Heidelberg mit der zunehmend grünen Wärme versorgt; in Zukunft sollen es 70 % werden.

Umbau der Wärmeversorgung: eine Generationenaufgabe

„Mit den Stadtwerken Heidelberg haben wir einen sehr geeigneten und würdigen Preisträger gefunden”, sagte daher auch Hans-Joachim Ritter, Präsident der Stiftung für Ökologie und Demokratie, in seiner Laudatio. „Denn das kommunale Unternehmen übernimmt mit dem Umbau der Energiesysteme und dem Ausbau der Fernwärme aktuell nichts weniger als eine Generationenaufgabe.” Er wünsche dem Team der Stadtwerke Heidelberg viel Energie und Kraft, um sie in den kommenden Jahren weiterhin mit hohem Einsatz zu bewältigen.

Einbindung der Bürgerinnen und Bürger

Die diesjährige Ökologia-Botschafterin, Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin der Stadt Speyer, wurde von Fabienne Körner, stellvertretende Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie e.V., vertreten. In ihrem Grußwort hob sie die Aktivitäten der Stadtwerke Heidelberg zur Einbindung der Bürgerinnen und Bürger hervor: „Die Energiewende braucht die Akzeptanz der Bürgerinnen und Bürger. Die Stadtwerke Heidelberg haben dies von Beginn an mitgedacht: So wurde der Energiespeicher schon vor dem Bau, aber auch baubegleitend zu einem Ort für Events und Information. Aktuell entsteht auf dem Speicherdach eine Gastronomie, und der Speicher selbst sowie der umliegende ENERGIEpark werden zu einem Ausflugsziel und Lernort. Zudem ermöglichen es die Stadtwerke Heidelberg mit ihrem Finanzprodukt heidelberg KLIMA-INVEST, dass sich Bürgerinnen und Bürger an den Investitionen in die Energiewende beteiligen können. So kann die Energiewende gelingen.”

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – NACHTRAG – LKW kommt von Fahrbahn (B36) ab und rutscht in einen Schrebergarten – Ludwigshafener Straße (B 36) weiterhin stadteinwärts gesperrt

    • Mannheim – NACHTRAG – LKW kommt von Fahrbahn (B36) ab und rutscht in einen Schrebergarten – Ludwigshafener Straße (B 36) weiterhin stadteinwärts gesperrt
      Mannheim/ B36/ Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Gegen 09:20 Uhr kam aus bislang unbekannter Ursache ein Lkw alleinbeteiligt von der Ludwigshafener Straße (B36) Fahrtrichtung SAP-Arena auf Höhe der Schrebergärten von der Fahrbahn ab. Er kreuzte den Gegenverkehr und kam schließlich in der Schrebergartenanlage zum Stehen. Nach derzeitigen Erkenntnissen soll eine Hütte dabei komplett zerstört worden sein, in ... Mehr lesen»

    • Bockenheim – Pkw kollidiert mit Garagendach – Unfallverursacher schwer verletzt

    • Bockenheim – Pkw kollidiert mit Garagendach – Unfallverursacher schwer verletzt
      Bockenheim an der Weinstraße (ots) Nach wie vor ist unklar, warum am gestrigen Dienstag (14.01.25) ein 63 Jahre alter Autofahrer mit einem Garagendach kollidierte .Der Mann, der schwere Verletzungen davontrug, befindet sich in stationärer Behandlung und konnte noch nicht befragt werden. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Am Dienstag, den 14.01.2025, kam es um ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 48-jährige Autofahrerin verursacht mit 3,4 Promille mehrere Unfälle

    • Ludwigshafen – 48-jährige Autofahrerin verursacht mit 3,4 Promille mehrere Unfälle
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Am Dienstag (14.01.2025), gegen 18:10 Uhr, meldeten Zeugen der Polizei, dass eine Autofahrerin im Bereich des Albert-Haueisen-Rings mehrere Unfälle verursacht habe und in der Christoph-Kröwerath-Straße nun durch Passanten gestoppt worden sei. Bei Eintreffen der Polizeikräfte saß die 48-jährige Fahrerin noch in ihrem Unfallfahrzeug. Sie war erheblich alkoholisiert. Ein Atemalkoholtest ergab einen ... Mehr lesen»

    • Mannheim NACHTRAG – Ein LKW auf der #B36 festgefahren – Ein LKW umgekippt und in Schrebergarten gefahren – Aktuell Richtungsfahrbahn gesperrt

    • Mannheim NACHTRAG –  Ein LKW auf der #B36 festgefahren – Ein LKW umgekippt und in Schrebergarten gefahren – Aktuell Richtungsfahrbahn gesperrt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Nachdem am Mittwochmorgen ein LKW auf der B36 umgekippt ist, wir berichteten, hat sich aktuell ein zweiter LKW auf der B36 festgefahren. Aktuell ist die B36 (Ludwigshafener Straße) zwischen Maimarkt(B38a) und Industriegebiet Fahrlach (Richtungsfahrbahn) gesperrt. Bitte umfahren Sie diesen Bereich . INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – #B36 – LKW kommt von Fahrbahn ab

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – #B36 – LKW kommt von Fahrbahn ab
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Derzeit befinden sich Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und Polizei aufgrund eines alleinbeteiligten Unfalls eines Lkws im Einsatz. Bisherigen Erkenntnissen zufolge befuhr der Fahrer eines Lkw heute Morgen gegen 09:20 Uhr die Ludwigshafener Straße (B36), als er aus bislang unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam und in die dortigen Schrebergärten ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de