• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Eberbach – Grundsteuerreform – Neue Hebesätze wurden beschlossen – Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 28. November 2024 die neuen Hebesätze für die Grundsteuer beschlossen.

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Hintergrund der Neuregelung des Grundsteuerhebesatzes ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Das Gericht stufte die bisherige Berechnung der Grundsteuer als verfassungswidrig ein. In der Folge wurde die Grundsteuer per Bundesgesetz neu geregelt. Zudem wurde beschlossen, dass die Bundesländer vom Bundesgesetz abweichen und eigene Grundsteuergesetze verabschieden können. Baden-Württemberg hat von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht und für das Land eine neue, einheitliche Regelung gefunden. Lediglich die Hebesätze können von den Kommunen eigenständig festgelegt werden.

Allgemein
Für die meisten Bürgerinnen und Bürger ist insbesondere die Grundsteuer B relevant: sie bezieht sich auf bebaute und unbebaute Grundstücke im planungsrechtlichen Innenbereich wie z. B. Wohn- und Mischgebiete. Allgemein gesprochen gilt, dass sich unbebaute Grundstücke und Anwesen mit Einfamilienhäusern verteuern werden. Gewerbegrundstücke sowie effizient bebaute Grundstücke – wie häufig bei Mehrfamilienhäusern oder Gebäuden in der Altstadt gegeben – werden in der Regel entlastet. Folglich wird es Bürgerinnen und Bürger geben, die ab dem Jahr 2025 deutlich mehr Grundsteuer als bisher bezahlen müssen, aber auch viele, die deutlich weniger zu zahlen haben. Das ist nach der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts die zwangsläufige Folge der Reform, an die sich auch die Stadt Eberbach halten muss.

Berechnung
Berechnet wird die Grundsteuer auf Grundlage des sogenannten Grundsteuermessbetrags. Dieser basiert bei der Grundsteuer B im Wesentlichen auf zwei Kriterien: der Grundstücksfläche und dem Bodenrichtwert, die wiederum mit der sog. Steuermesszahl multipliziert werden. Das Ergebnis ist der Steuermessbetrag. Dieser wird jedem Grundstückseigentümer vom Finanzamt mitgeteilt und ist mit dem Hebesatz der Grundsteuer B zu multiplizieren – so erhält man letztlich die jährlich individuell zu zahlende Grundsteuer. Der Wert, der auf dem Grundstück befindlichen Gebäude, wird zukünftig keinen Einfluss mehr auf die Messbeträge und somit auf die Grundsteuer haben!

Beispiel: Grundsteuermessbetrag 100 € x Hebesatz 520 % = 520 € Grundsteuer

Für Kommunen ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Mit ihr werden wichtige Investitionen in öffentliche Leistungen getätigt: so fließen die Gelder unter anderem in die Infrastruktur, Schulen, Kindergärten sowie Kultur- und Sporteinrichtungen.

Bedeutung für Eberbach im Vergleich
Das Grundsteueraufkommen der Stadt Eberbach liegt im Jahr 2024 bei ca. 2,3 Mio. €. Bei einer aufkommensneutralen Umsetzung der Grundsteuer würde Eberbach im Jahr 2025 die gleiche Gesamtsumme einnehmen. Das Land Baden-Württemberg hat hierzu ein Transparenzregister veröffentlicht, in welchem die aufkommensneutralen Hebesätze aller Kommunen Baden-Württembergs aufgelistet werden. Unter der Stadt Eberbach ist dort die Eintragung von 476 % bis 526 % ersichtlich. Nach Berechnungen der Stadtverwaltung wäre für eine aufkommensneutrale Umsetzung eine Erhöhung des Hebesatzes von bisher 400 % auf 495 % erforderlich. Die Ursache dieser Erhöhung liegt an relativ geringen Bodenrichtwerten in Eberbach. Diese liegen im Durchschnitt unter 200 €/m². In den meisten Kommunen im RNK sind diese Bodenrichtwerte deutlich höher, so liegen sie bspw. in Sinsheim durchschnittlich bei ca. 400 €/m², in Wiesloch bei ca. 800 €/m² und in Walldorf sogar über 1.000 €/m². Aufgrund ihrer hohen Bodenrichtwerte können diese Kommunen bei einer Aufkommensneutralität ihre Hebesätze teilweise sogar deutlich reduzieren. In Eberbach hingegen wird selbst die Aufkommensneutralität schon zu einer Erhöhung der Hebesätze führen. Ein Vergleich der Grundsteuerhebesätze zwischen den Kommunen ist somit zukünftig nicht mehr möglich.

Voraussetzung für die Umsetzung der Aufkommensneutralität ist jedoch die finanzielle Lage einer Kommune. Aufgrund der dramatischen Verschlechterung der Kommunalfinanzen wird daher die Aufkommensneutralität in vielen Gemeinden nicht mehr ausreichen, um genehmigungsfähige Haushaltspläne für das Jahr 2025 aufstellen zu können.

Hebesätze für Eberbach ab 2025
In Eberbach konnte der Hebesatz über 10 Jahre hinweg konstant gehalten werden. Nun wird jedoch eine Erhöhung um ca. 5 % des Gesamtvolumens der Grundsteuer erforderlich. Somit wird mit dem Beschluss des Gemeinderats vom 28.11.2024 der Hebesatz für die Grundsteuer A und B ab dem 1. Januar 2025 auf 520 % festgesetzt. Durch die Anhebung des Hebesatzes bei der Grundsteuer A und B auf 520 % wird die Stadt Eberbach rd. 110.000 Euro an Mehreinnahmen erzielen. Diese Erhöhung ist leider der extrem verschlechterten Haushaltslage der Stadt geschuldet. In den vergangenen Jahren erhielten die Kommunen eine Vielzahl von Aufgaben durch Bund und Land, ohne dass sie hierfür einen Kostenausgleich bekommen hätten. So erwirtschaftet die Stadt Eberbach aktuell nur sehr geringe Eigenmittel zur Finanzierung der notwendigen Investitionen. Dies bedeutet, dass jährlich höhere Kredite zu deren Finanzierung benötigt würden. Es erfolgt daher aktuell eine konsequente Reduzierung bei den Aufwendungen und eine ebenso umfassende Anpassung der Erträge. Nur so kann die Stadt Eberbach auch zukünftig ihre finanzielle Handlungsfähigkeit über die zahlreichen Aufgaben sicherstellen.

Die Stadt Eberbach wird die neuen Grundsteuerbescheide mit den individuellen Steuersätzen ab Anfang Januar 2025 an die Bürgerinnen und Bürger verschicken.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Einladung zum “Kulturellen Neujahrsempfang” in der halle02: Kultur für wirklich alle! Wem gehört die Kultur von morgen?

    • Heidelberg – Einladung zum “Kulturellen Neujahrsempfang” in der halle02: Kultur für wirklich alle! Wem gehört die Kultur von morgen?
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Kultur befindet sich derzeit an einem Wendepunkt: Finanzielle Engpässe, veraltete Förderstrukturen und steigende gesellschaftliche Herausforderungen machen frische Herangehensweisen notwendig. Wer entscheidet, welche kulturellen Projekte Unterstützung erhalten? Wie lassen sich Vielfalt, Gerechtigkeit und Innovation in der Kulturpolitik fördern? Und wie können wir eine lebendige Kulturszene für zukünftige Generationen bewahren? Diesen ... Mehr lesen»

    • Viernheim – Böllerverbot in Teilen der Innenstadt für Silvester 2025

    • Viernheim – Böllerverbot in Teilen der Innenstadt für Silvester 2025
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – In seiner heutigen Sitzung am 13. Januar hat der Magistrat der Stadt Viernheim einen Grundsatzbeschluss zum Verbot des Abbrennens von Feuerwerkskörpern rund um die Apostelkirche und die nähere Umgebung für die Silvesternacht 2025/26 gefasst. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Bürgermeister Matthias Baaß und Erster Stadtrat Jörg Scheidel hatten ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de