• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Weinheim – „Ein Einsatz von enormer Bedeutung“ – Albrecht Lohrbächer ist neuer Träger der Bürgermedaille der Stadt Weinheim – „Unermüdlicher Motor der Partnerschaft mit Ramat Gan

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Weinheim hat einen neuen Träger der Bürgermedaille: Albrecht Lohrbächer. Der Begründer der Partnerschaft mit der israelischen Stadt Ramat Gan und langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Asyl bekam die Medaille aus den Händen von Oberbürgermeister Manuel Just am Sonntagmorgen im Alten Rathaus am Marktplatz verliehen. Der OB betonte die herausragenden Verdienste des Theologen, früheren Pfarrers und Schuldekans um die Völkerverständigung und beim Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus. Die offizielle Beziehung zwischen Weinheim und Ramat Gan besteht in diesem Jahr seit 25 Jahren. Lohrbächer gilt als „Vater“ und Motor dieser Städtepartnerschaft. Seit 2016 ist er auch Ehrenbürger der israelischen Stadt. Die musikalische Begleitung der Verleihungszeremonie hatte diesmal durchaus eine symbolische Bedeutung. Denn an der Seite von Barbara Pfliegensdörder spielte Aurelia Eich die Querflöte. Die Schülerin gehörte vor einiger Zeit zu den Jugendlichen einer Schülerbegegnung in Ramat Gan. Auch diese Begegnungen hat Lohrbächer im Jahr 1986 mit dem Stadtjugendring Weinheim ins Leben gerufen. Darauf ging auch OB Just in seiner Laudatio ein. Denn seither haben jährlich je rund 20 Schüler und Schülerinnen aus Weinheim und Ramat Gan die Möglichkeit, an dem Austausch teilzunehmen Just betonte: „Albrecht Lohrbächer ist als Vorsitzender des Freundeskreises Weinheim – Ramat Gan der unermüdlicher Motor der Beziehungen zwischen unseren beiden Städten.“

Gründer des AK Asyl

Der Rathauschef bescheinigte: „Die Verdienste von Albrecht Lohrbächer gehen jedoch weit über die Partnerschaft zwischen Weinheim und Ramat Gan hinaus. Er hat sich die deutsch-israelische Freundschaft zur Lebensaufgabe gemacht und tut alles, um das gegenseitige Verständnis von Christen und Juden zu verbessern.“ Manuel Just schlug aber auch den Bogen zu Aktivitäten Lohrbächers außerhalb der Stadtgrenzen, zum Beispiel für die Alte Synagoge und den Alten Jüdischen Friedhof in Hemsbach. Im Rahmen der Verleihungsveranstaltung, an der auch die Ehrenbürger Uwe Kleefoot sowie Dr. Hans-Werner und Josefine Hector teilnahmen, ging der Manuel Just aber auch auf die zahlreichen Aktivitäten Lohrbächers im Bereich der Flüchtlingsarbeit ein. Bereits seit Mitte der 80er-Jahre nimmt Weinheim Flüchtlinge auf, so Just. Und seit dieser Zeit gebe es auch ein Netzwerk, das diese Menschen unterstützt und betreut. Er erinnerte daran, dass 1985 die Pfarrerin Elfi Rentrop und Pfarrer Albrecht Lohrbächer den Arbeitskreis Asyl gegründet haben. Der OB bescheinigte: „Durch ihre Arbeit gibt es in Weinheim eine über Jahrzehnte entwickelte Struktur und Erfahrung, aber auch eine gelebte Empathie, eine echte Willkommenskultur als Grundlage für die Bewältigung künftiger Aufgaben.“

„Judentum hat mit Schmerz zu tun“

Erwartungsgemäß emotional, politisch, aber auch mit einem Verweis auf ambivalente Gfeühle antwortete der neue Bürgermedaillenträger auf die Ehrung. Er definierte den Zeitpunkt in seinem Leben, der ihm die Themen ans Herz legte, die zu seinem Lebenswerk wurden. „Es waren das zunehmende Wissen über die Verfolgung und Vernichtung der Juden sowie die Konfrontation mit deren Folgen. Wer einmal sich mit dieser allumfassenden Katastrophe des Abendlandes beschäftigt, Überlebende getroffen hat oder Nachkommen begegnet ist, kommt nicht mehr davon los“, beschrieb er. Er bekannte aber auch: „Es ist schwierig, in diesen Zeiten gegenüber den Partnern in Ramat Gan, die uns Weinheimern sehr zugetan sind, Solidarität zu vertreten, da hierzulande mehr und mehr die Opfer des 7. Oktober zu Tätern gemacht werden. Ich sehe tatsächlich aktuell die Gefahr, dass das direkt nach dem Pogrom der Hamas in Weinheim gezeigte große Mitgefühl sich verflüchtigen könnte.“ Lohrbächer berichtete aus einer Zeit, in der es eine große Herausforderung war, gegen Rechtsextremis und gegen Antisemitismus aufzustehen – auch in Weinheim. „Wir hatten es zu tun mit Beschimpfungen und anonymen Telefondrohungen, mit Eiern und Tomaten am Haus, wir mussten die Erfahrung von Einsamkeit in einer Gesellschaft machen, die anders fühlt und handelt.“ Sich auf die Themen Juden, Judentum und Israel einzulassen, habe auch mit viel Schmerz zu tun, „so wie seit dem 7. Oktober 2023, wo wir oft hilflos mit ansehen mussten und müssen, wie Juden auf den Straßen der Region beschimpft und angegriffen werden“.

„Bestätigung und Stärkung“

Gerade vor diesem Hintergrund empfinde er große Dankbarkeit für die Auszeichnung: „Ihr Beschluss, mir die Bürgermedaille zu verleihen, stellt eine Stärkung aller Bemühungen um die Städtepartnerschaft dar. Ja, sie stellt gerade im Blick auf diese skizzierte Stimmung gegenüber Juden und gegenüber Israel eine kaum zu überschätzende Bestätigung und Stärkung dar“, formulierte er. Besonders OB Manuel Just sprach er explizit Anerkennung und Dank aus. Differenziert setzte sich Albrecht Lohrbächer mit seinen Aktivitäten für asylsuchende Menschen auseinander. Er stelle sich dazu auch Fragen, „seit viele im muslimischen Raum aufgewachsene Flüchtlinge in Mannheim und Heidelberg ihrem Antisemitismus freien Lauf lassen“. Lohrbächer beschrieb: „Gerade, weil ich intensive Kontakte zu jüdischen Menschen habe, ergibt sich diese Frage unausweichlich. Ich weiß, sie ist heikel, weil sie schnell in pauschale Verurteilung mündet und politisch ausgebeutet wird. Und ich habe über die vielen Jahre in der Asylarbeit genügend Erfahrungen mit positiven Integrationsergebnissen gemacht, und trotzdem wünsche ich mir in der bunten – migrantischen oder heimischen – Stadtgesellschaft mehr Problembewusstsein in Sachen Judenfeindschaft.“ Sein Schlusswort war ein Appell: „Lasst uns weiter für und mit Jüdinnen und Juden, weiter für und mit Ramat Gan und Israel einstehen.“

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de