• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Stadt sucht Wahlhelfer*innen – Online-Registrierung ab 20. November möglich

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, sucht die Stadtverwaltung rund 1.500 Wahlhelfer*innen. Um den reibungslosen Ablauf der Wahl in den 144 Wahlvorständen und eine möglichst schnelle Ermittlung der vorläufigen Endergebnisse am Wahlabend zu gewährleisten, ist die Stadt Ludwigshafen auf die Unterstützung der rund 1.500 ehrenamtlichen Wahlhelfer*innen angewiesen. Neben zahlreichen Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung bringen sich viele engagierte und interessierte Bürger*innen als Wahlhelfer*innen ein. Für Interessierte, die ein Ehrenamt in einem Wahlvorstand übernehmen möchten, könnte die Mithilfe bei der Bundestagswahl, deren Abläufe und Auszählung weniger kompliziert als beispielsweise bei einer Kommunalwahl sind, ein guter Einstieg als Wahlvorstand, Schriftführer*in oder Beisitzer*in sein. Online-Registrierung ab 20. November möglich Ab Mittwoch, 20. November 2024, können sich Interessierte wieder online für ein Amt in einem Wahlvorstand registrieren. Gesucht werden Helfer*innen für folgende Positionen: Wahlvorsteher*in und Stellvertreter*in, Schriftführer*in und Stellvertreter*in sowie Beisitzer*innen. Neben den persönlichen Daten können Wahlhelfer*innen im Online-Portal beispielsweise angeben, in welchem Stimmbezirk sie eingesetzt werden wollen. Teams, die bereits bei bisherigen Wahlen gut und gerne zusammengearbeitet haben, können zudem vermerken, mit wem sie eingeteilt werden möchten. Auch im Hinblick auf die verschiedenen Positionen innerhalb der Wahlvorstände kann man bei der Registrierung Wünsche angeben. Die Online-Registrierung ist über www.ludwigshafen.de erreichbar.

Um Wahlhelfer*in zu sein, muss man einige Voraussetzungen erfüllen:
Interessierte sollen selbst wahlberechtigt, also deutsche Staatsangehörige oder Mitarbeiter*in der Stadtverwaltung Ludwigshafen und mindestens 18 Jahre alt sein. Wahlvorstände umfassen bis zu neun Personen Für die Bundestagswahl werden in Ludwigshafen insgesamt 144 Stimmbezirke eingerichtet. Die Zahl der Urnenstimmbezirke liegt bei 82. Dazu kommen 62 Briefwahlbezirke. Damit wird die Zahl der Briefwahlbezirke im Vergleich zu vorangegangenen Wahlen deutlich erhöht, nämlich um 14. Dies trägt der stetig zunehmenden Zahl von Briefwahlanträgen Rechnung. Parallel dazu war festzustellen, dass gleichzeitig die Zahl der Wähler*innen in den Wahllokalen entsprechend rückläufig war. Insgesamt wird die Zahl der Urnenstimmbezirke um 20 reduziert, von 102 auf 82. Dazu werden Stimmbezirke zusammengelegt. Kriterium für die Größe der Urnenstimmbezirke ist die Zahl der Wahlberechtigten und der Wähler*innen. In jedem der 82 Urnenstimmbezirke und in den 62 Briefwahlbezirken ist ein eigenständiger Wahlvorstand eingesetzt, der aus Wahlvorsteher*in und Stellvertreter*in, Schriftführer*in und Stellvertretung sowie bis zu fünf Beisitzer*innen, also bis zu neun Personen, besteht. Bei Bedarf werden dem Wahlvorstand auch noch Hilfskräfte zugewiesen. Der gesamte Wahlvorstand ist für die reibungslose und ordnungsgemäße Durchführung der Wahl im Stimmbezirk und für die Ermittlung und Feststellung der vorläufigen Wahlergebnisse zuständig.

Schulungen werden angeboten
In der Woche vom 10. bis 14. Februar werden zu unterschiedlichen Tageszeiten Schulungen angeboten, die die Wahlhelfer*innen ausführlich auf ihre Aufgaben vorbereiten. So gibt es Schulungen für Wahlvorstände nach Urnenwahl und Briefwahl getrennt. Zudem sind eigene Termine für Schriftführer*innen vorgesehen. Die Teilnahme an diesen Schulungen ist freiwillig. Wer noch nie bei einer Wahl geholfen hat, kann zunächst als Beisitzer*in die Arbeit der Wahlvorstände kennenlernen, muss also noch keine besondere Verantwortung übernehmen. Zur Vorbereitung auf den Wahlsonntag stellt das Projektteam Wahlen den Wahlhelfer*innen zudem Arbeitsanweisungen, Checklisten und einheitliche Muster zur Verfügung, die die Arbeit rund um die Auszählung der Stimmzettel erleichtern. Am Wahlsonntag gibt es in jedem Wahlgebäude mit den Obleuten Ansprechpersonen, um Fragen schnell klären zu können. Zudem können sich Wahlvorstände bei Fragen auch am Wahltag an das Wahlamt wenden.

“Erfrischungsgeld” und Gutscheine

Die Mitglieder eines Wahlvorstandes üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus und erhalten hierfür grundsätzlich ein so genanntes “Erfrischungsgeld”. Wer als Obfrau*Obmann, Wahlvorsteher*in, Schriftführer*in oder jeweils deren Stellvertreter*innen in einem Urnenstimm- oder Briefwahlbezirk tätig ist, erhält ein Erfrischungsgeld in Höhe von 40 Euro. Hilfskräfte erhalten 25 Euro als Entschädigung und Beisitzer*innen ein “Erfrischungsgeld” in Höhe von 25 Euro. Wie bereits bei zurückliegenden Wahlen will die Verwaltung die Unterstützung am 23. Februar zusätzlich durch einen Gutschein im Wert von 25 Euro für verschiedene städtische Einrichtungen honorieren. Dies sind die Volkshochschule, der Wildpark Rheingönheim, das Theater im Pfalzbau, das Wilhelm-Hack-Museum, die Hallenbäder Süd und Oggersheim und das Freibad am Willersinnweiher sowie die Stadtbibliothek inklusive der Stadtteil-Bibliotheken.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt

    • Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt
      Hirschberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Unglücklicher hätte der Start in die Rückrunde für die S3L kaum laufen können. Gelnhausen deklassierte die Hirschberger in eigener Halle mit einem klaren Sieg und einem deutlich besseren Spiel. Zudem verletzte sich Tim Götz in der ersten Halbzeit nach einem gegnerischen Foul und wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Luca Mastrocola verletzte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – Wohnungsbrand in der Innenstadt

    • Mannheim – ERSTMELDUNG –  Wohnungsbrand in der Innenstadt
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wurde ein Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort konnte der Sachverhalt so bestätigt werden. Derzeit befinden sich Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aus diesem Grund kommt es im o.g. Bereich teils zu Straßensperrungen. Nähere ... Mehr lesen»

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Denn Heimat ist ein Gefühl“ – Es war ein Auftakt nach Maß, etwas fürs Herz und die Weinheimer Seele. Und wenn es nach Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just geht, dann ist das Jahr der Heimattage, die Weinheim im Jahr 2025 für das Land Baden-Württemberg ausrichtet, ein Wendejahr: „Weg von der Krise, ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim
      Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen
      Metropolregion Rhein-Neckar – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Feuerwehr Weinheim war am Samstag wieder gefordert. An der Kreuzung B38 Viernheimer Straße kam es zu einem Verkehrsunfall. In der Müllheimer Talstraße flutete ein Wasserrohrbruch zwei Häuser und kurz vor ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de