Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Heidelberg setzt ihre erfolgreiche Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen im Winter 2024/25 fort. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidelberg (vhs) werden zahlreiche praxisorientierte Seminare angeboten, die darauf abzielen, Ehrenamtliche bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und ihre Arbeit in den Vereinen zu erleichtern. Das neue Fortbildungsprogramm umfasst Seminare, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Vereinsarbeit zugeschnitten sind. Diese stehen allen ehrenamtlich Engagierten in Heidelberg und Umgebung offen. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist bei allen Veranstaltungen Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kurse finden in der Volkshochschule oder digital statt. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06221 9119-11 oder auf der Webseite der Volkshochschule möglich unter www.vhs-hd.de > Vereinsfortbildungen. Dort finden sich auch weitere Informationen.
Vereinsfortbildungen von Dezember 2024 bis März 2025 im Überblick:
• Montag, 9. Dezember 2024, 18 bis 21 Uhr, digital: „ChatGPT als nützlicher Helfer für Vereine“
Teilnehmende erfahren, wie künstliche Intelligenz die Kommunikation und Organisation in Vereinen unterstützen kann und praktische Anwendungen findet; Dozentin: Biljana Varzic.
• Samstag, 11. Januar 2025, 10 bis 17 Uhr, digital und in der vhs: „Buchführung für Vereine“
Das Seminar vermittelt grundlegende Kenntnisse in der Vereinsbuchführung und zeigt auf, wie Finanzen effizient und transparent verwaltet werden können; Dozentin: Margot Mulitze.
• Montag, 20. Januar 2025, 18.15 bis 21.15 Uhr, in der vhs: „Seminar zum Vereinsrecht“
Rechtliche Rahmenbedingungen für Vereine im Überblick: Dieses Seminar hilft, rechtliche Stolperfallen zu vermeiden und gibt hilfreiche Tipps zur rechtssicheren Vereinsführung; Dozent: Christoph Rapp, Rechtsanwalt für Vereins-, Sport- und Satzungsrecht.
• Donnerstag, 23. Januar 2025, 18 bis 21 Uhr, digital: „Fundraising“
Teilnehmende lernen, wie Vereine gezielt Spenden und Fördermittel akquirieren können und welche Fundraising-Strategien erfolgversprechend sind; Dozent: Matthias Tausch.
• Samstag, 8. Februar 2025, 10 bis 17 Uhr, in der vhs: „Veranstaltungsmanagement für Vereine“
Erfolgreiche Veranstaltungen planen und umsetzen: Dieses Seminar bietet wertvolle Einblicke und Techniken zu einer erfolgreichen Organisation von Vereinsfesten, Infoveranstaltungen und anderen Events; Dozent: Matthias Tausch.
Mit den Fortbildungen möchte die Stadt Heidelberg gemeinsam mit der Volkshochschule Vereine und ihre Ehrenamtlichen stärken und ihnen hilfreiche Werkzeuge an die Hand geben, um die Vereinsarbeit professioneller und effizienter gestalten zu können.
Vereinsmitglieder in einem Heidelberger Verein zahlen für die Teilnahme an einem Kurs einen Eigenanteil von 15 Euro bei Abendseminaren und 30 Euro bei Tagesseminaren, bei Mitgliedschaft in einem Verein außerhalb Heidelbergs den doppelten Eigenanteil. Die Fortbildungen werden von der Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters inhaltlich abgestimmt und finanziell unterstützt. Organisiert und durchgeführt werden sie von der Volkshochschule Heidelberg.
Mehr Infos online unter www.heidelberg.de/buergerengagement und bei der Volkshochschule unter www.vhs-hd.de > Vereinsfortbildungen.