• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – 20 Jahre GIRLS GO MOVIE Kurzfilmfestival – ein Meilenstein für junge Frauen* in der Filmbranche

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Das 20. Kurzfilmfestival GIRLS GO MOVIE lädt am 23. und 24. November 2024 ein, sich auf den Blick der jungen Nachwuchsfilmerinnen* einzulassen. In diesem besonderen Jubiläumsjahr steht das Festival ganz im Zeichen der Entwicklung: Nicht nur das Projekt selbst hat sich in den vergangenen Jahrzehnten immer weiterentwickelt, auch sehr persönliche Entwicklungen fanden mit und durch GIRLS GO MOVIE im Leben der Teilnehmerinnen* statt.

Im Cineplex Mannheim in N7, 17 präsentiert das Festival eine spannende Auswahl an 42 Kurzfilmen, in denen die diesjährigen Filmemacherinnen* das Publikum in ihre vielfältigen Lebenswelten blicken lassen. Die Filme – ob persönlich, poetisch oder dokumentarisch – behandeln Themen, die junge Frauen* heute bewegen. In Filmtalks teilen die Filmemacherinnen* ihre Perspektiven auf das Leben, ihre Intentionen und Erfahrungen. Von Debüts aus den GIRLS GO MOVIE-Filmcamps bis hin zu ambitionierten Werken erfahrener Teilnehmerinnen* ist eine vielseitige Sammlung entstanden, die das Potenzial hat, Sehgewohnheiten und die Filmwelt nachhaltig zu verändern. Das Festival selbst legte in diesem Jahr einen besonderen Fokus auf Inklusion, um ein noch breiteres Publikum zu erreichen.

Im Nebenprogramm des Festivals können sich Interessierte bei den Angeboten „FOCUS YOUR JOB” und „BILDET BANDEN” rund um Film und Medien über Berufsaussichten informieren und untereinander vernetzen.

Eine Besonderheit in diesem Festivaljahr ist der GIRLS GO MOVIE-Jubiläumspreis: Am Festival-Sonntag werden Filme von fünf Filmemacherinnen* gezeigt, deren kreative und persönliche Entwicklung das Projekt miterleben durfte und die dafür mit dem Sonderpreis ausgezeichnet werden. Anschließend findet der feierliche Jubiläums-Festakt mit Preisverleihung zu den diesjährigen Gewinnerinnenfilmen statt.

„Ich gratuliere GIRLS GO MOVIE zum 20. Jubiläum! Noch immer sind Frauen als Filmemacherinnen in der Filmbranche unterrepräsentiert. Deshalb braucht es Festivals wie GIRLS GO MOVIE, die Türen für die nächste Generation von Filmemacherinnen öffnen. Allen Beteiligten und Teilnehmerinnen wünsche ich viel Erfolg für das Festival und freue mich, die diesjährige Preisverleihung eröffnen zu dürfen”, so die rheinland-pfälzische Kulturministerin Katharina Binz als Vertreterin der fördernden Institutionen.

Das Festivalprogramm
Am Samstag, 23. November 2024, zeigen in der Kategorie 12 bis 17 Jahre die jüngsten Filmemacherinnen* ab 13.00 Uhr ihre Werke (Kino 6). Drei der Filme sind in inklusiven Filmcoachings entstanden und in der Greta-App barrierefrei hinterlegt.
Am Sonntag, 24. November 2024, werden zwischen 12.45 Uhr und 15.45 Uhr die Filmbeiträge der 18- bis 27-Jährigen in den Sektionen „Beginner Film”, „Advanced Film” und „Professional Film” gezeigt (Kino 6). Ab 16.30 Uhr ehrt das Festival im Rahmen des Jubiläumspecials Filme von fünf Filmemacherinnen*, die dafür mit dem Jubiläumspreis ausgezeichnet werden (Kino 4).

Angebot zur Berufsorientierung in der Filmbranche und Vernetzung
Auch in diesem Jahr findet im Rahmen des Festivals am Samstag, dem 23. November 2024, von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr die Veranstaltung zur Berufsorientierung „FOCUS YOUR JOB” in der Kinolounge statt. Im Anschuss gibt es ab 16.30 Uhr mit dem Format „BILDET BANDEN” die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Interessierte können sich über Ideen austauschen, Gleichgesinnte für den nächsten Film finden und sich gegenseitig Tipps geben.

Jubiläums-Festakt mit Preisverleihung
Am Festival-Sonntag findet von 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr in Kino 6 der Jubiläums-Festakt mit Preisverleihung zu den diesjährigen Wettbewerbsfilmen statt. Die Kulturministerin Katharina Binz eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort. Im Anschluss gibt es einen Redebeitrag von Dr. Wolfgang Kreißig, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK). Der Mannheimer Oberbürgermeister Christian Specht und Karin Heinelt, Geschäftsführerin des Stadtjugendring Mannheim e.V., geben Einblicke in die 20. Festivalausgabe. Der Abend wird von einem Videogruß der GIRLS GO MOVIE-Schirmherrin Doris Dörrie – Regisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin – einem Poetry-Slam der GIRLS GO MOVIE-Teilnehmerin Lilli Zenth, einer kurzen Dokumentation des Projekts anlässlich des 20-jährigen Bestehens sowie der Verleihung des GIRLS GO MOVIE-Jubiläumspreises eingerahmt.

Die diesjährigen Preisträgerinnen* werden von den Jurorinnen Julia Kovalenko, Chiara Schoras und Julia Katharina Thiemann sowie der Girlsjury mit Emma Lutz, Milana Melech und Sina Koch geehrt. Haide Rost vom Zonta-Club Mannheim e.V. und Dr. Wolfgang Ressmann von OK-TV Ludwigshafen vergeben jeweils einen Förderpreis.

Während der Veranstaltung stehen Gebärdensprachdolmetscherinnen* und eine Induktionshöranlage zur Verfügung, um möglichst allen Besucher*innen eine barrierefreie Teilnahme zu ermöglichen. Der Eintritt zur Preisverleihung ist frei.

Im Anschluss werden in Kino 4 alle Siegerinnen-Filme in voller Länge gezeigt.

Eintritt und Preise
Der eintägige Eintritt zum Festival kostet 5 Euro, der zweitägige Festivalpass 8 Euro. Mit dem Familienpass-Gutschein der Stadt Mannheim gibt es jeweils eine Ermäßigung von 3 Euro. Ein Vorkauf oder Reservierungen sind nicht möglich. Karten sind an den Veranstaltungstagen durchgängig am GIRLS GO MOVIE-Schalter im Kino erhältlich.

Fragen zur Barrierefreiheit können an info@girlsgomovie.de geschickt werden.
Das detaillierte Festival-Programm finden Sie zum Download auf www.girlsgomovie.de.

198 Filmbegeisterte haben sich beteiligt
Seit April 2024 wurden im Rahmen der GIRLS GO MOVIE-Filmcoachings in der Alterskategorie 12 bis 17 Jahre 119 Teilnehmerinnen* vorwiegend in Filmprojekten an Schulen und Jugendeinrichtungen sowie in Feriencamps grundlegende Kenntnisse für die Umsetzung eines eigenen Films vermittelt und die entsprechende Technik zur Verfügung gestellt. Zudem wurden acht fortgeschrittene Filmemacherinnen* im Alter von 18 bis 27 Jahren individuell von Mentorinnen* bei der Produktion ihrer Kurzfilme begleitet. Bis zum 9. September 2024 hatten die Filmemacherinnen Zeit, ihren Wettbewerbsbeitrag zu planen, umzusetzen und einzureichen. Auch freie Einreichungen waren willkommen. Insgesamt beteiligten sich an 42 Filmeinreichungen im Jubiläumsjahr 198 Filmbegeisterte.

Hintergrund:
GIRLS GO MOVIE ist ein Kurzfilmprojekt für Mädchen* und Frauen* im 20. Projektjahr. Es wird vom Stadtjugendring Mannheim e.V., dem Jugendkulturzentrum forum und der Stadt Mannheim, Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt, Abteilung Jugendförderung, veranstaltet. Hauptfördernde sind die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) als Beitrag zur Initiative Kindermedienland, der Ideenwettbewerb idee-bw, das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, die Stiftung MedienKompetenzForum Südwest (MKFS), das Kulturamt der Stadt Mannheim sowie die Filmförderung Baden-Württemberg (MfG). Gefördert wird das Projekt von HessenFilm und Medien, Heidehof Stiftung, Verband Region Rhein-Neckar, Zonta- Club Mannheim e.V., GBG Unternehmensgruppe, VR-Bank Rhein-Neckar und Cineplex N7 Mannheim.

Schirmherrinnen sind die Kamerafrau Daniela Knapp und die Drehbuchautorin, Regisseurin und Schriftstellerin Doris Dörrie.

Quelle: Stadt Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Auto wird von Straßenbahn mitgerissen

    • Mannheim – Auto wird von Straßenbahn mitgerissen
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstag fuhr ein 21-Jähriger mit seinem BMW auf der Kurpfalzstraße in Richtung Kunststraße. Gegen 20 Uhr wendete er plötzlich sein Fahrzeug. Dabei übersah er die von hinten herannahende Straßenbahn. Diese konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen und prallte gegen den BWM. Das Auto wurde in der Folge bis in die Fußgängerzone am Paradeplatz ... Mehr lesen»

    • Mannheim – 28. Mannheimer Vesperkirche – Über 8.000 warme Mahlzeiten in zwei Wochen – Nachfrage steigt weiter

    • Mannheim – 28. Mannheimer Vesperkirche – Über 8.000 warme Mahlzeiten in zwei Wochen – Nachfrage steigt weiter
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach zwei Wochen Vesperkirche ziehen die Organisatoren eine Zwischenbilanz: Mit täglich über 589 Gästen hat die diesjährige 28. Mannheimer Vesperkirche das Vorjahresniveau bereits in der ersten Woche übertroffen. Bis Sonntag, den 26. Januar, werden knapp 8.200 warme Mahlzeiten ausgegeben sein – ein Rekord. „An Spitzentagen servieren wir rund 700 Essen – so viel ... Mehr lesen»

    • Worms – Nibelungen-Festspiele Worms: Geschäftsführerin Petra Simon wird Sprecherin im Netzwerk der Festivals in der Metropolregion Rhein-Neckar

    • Worms – Nibelungen-Festspiele Worms: Geschäftsführerin Petra Simon wird Sprecherin im Netzwerk der Festivals in der Metropolregion Rhein-Neckar
      Worms/Metropolregion Rhein-Neckar.Petra Simon, die neue Geschäftsführerin der Nibelungen-Festspiele Worms, wurde in den Kreis der Sprecher:innen des Netzwerks der Festivals in der Metropolregion Rhein-Neckar gewählt. Gemeinsam mit Rainer Kern, Leiter des Festivals „Enjoy Jazz“, und Christian Holtzhauer, Schauspielintendant des Nationaltheaters Mannheim, vertritt sie nun dieses Netzwerk. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Über 30 große ... Mehr lesen»

    • Wörth – Jugendliche beleidigen Polizeibeamte nach Raub

    • Wörth – Jugendliche beleidigen Polizeibeamte nach Raub
      Wörth am Rhein/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Weil eine Raubtat mit einem Messer von einem 17-jährigen Jugendlichen am 23.01.25 gegen 19.25h an der Tulla-Schule in Wörth-Maximiliansau gemeldet wurde, fuhren dort mehrere Streifenwagen an. Im Rahmen der Fahndung flüchtete eine Jugendgruppe, die nach einer Verfolgung festgehalten werden konnte. Zur Klärung des Sachverhaltes wurde die Jugendlichen im Alter von ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal

    • Frankenthal – Trauercafé – ein neues Angebot der vhs Frankenthal
      Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Ab Mittwoch, den 05.02.25 bietet die vhs Frankenthal ein Trauercafé an, das von der Dozentin Julia Oesch, IHK zertifiziert Trauerrednerin geleitet wird. Das Trauercafé wendet sich an Interessierte, die sich mit dem Thema Trauer und Tod beschäftigen und darüber sprechen möchten. Julia Oesch beobachtet, dass die Trauerkultur in Deutschland glücklicherweise einen Wandel erlebt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de