• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Montpellierplatz an der Stadthalle: Mehr Grün, mehr Platz für Bäume, mehr Sitzgelegenheiten – Ausführungsgenehmigung erteilt – Große Schritte bei Sanierung: Einbau Hubböden und Portikus-Fenster

Die Sanierung der Stadthalle geht mit großen Schritten voran: Zuletzt wurde etwa der Portikus – der historische Säulengang hin zum Neckar – verglast. Er bietet künftig Besucherinnen und Besuchern zusätzliche Aufenthaltsqualität.
Foto: Philipp Rothe
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Heidelberger Stadthalle wird derzeit umfassend saniert: Im Zuge der Sanierung erfolgt auch eine Neugestaltung des Montpellierplatzes an der Ostseite des Konzerthauses Stadthalle. Das Freiraumkonzept des Büros Bierbaum Aichele Landschaftsarchitekten aus Mainz sieht eine attraktive Grünfläche mit hoher Aufenthaltsqualität, mehr begrünten Flächen und Bäumen, zusätzlichen Sitzmöglichkeiten und einem neuen, offenen Blick von der Bienenstraße zum Neckar vor. Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 6. November 2024 einstimmig die Ausführungsgenehmigung zur Umsetzung des Freiraumkonzeptes erteilt. Der Gemeinderat hatte das Konzept bereits im Mai 2023 einstimmig beschlossen. Unterdessen geht die Sanierung der Stadthalle mit großen Schritten voran.

Mehr Aufenthaltsqualität und Rückkehr zu ursprünglichem Zustand an Ostfassade

Durch die bereits erfolgte Entfernung des nichtdenkmalgeschützten, 1979/80 errichteten Rondells kann der ursprüngliche Zustand der Ostfassade der Stadthalle wiederhergestellt werden: Den Abschluss wird künftig eine doppelläufige Freitreppe nach historischem Vorbild bilden. Die geplante Grünanlage am Montpellierplatz gliedert sich in eine innere Grünfläche mit dem bereits bestehenden Blauglockenbaum und neu angelegten Staudenbeeten sowie eine repräsentative platzartige Fläche, die der neuen Freitreppe vorgelagert ist. Durch Wegfall des Rondells ist eine neue Blickbeziehung von der Bienenstraße in Richtung Neckar entstanden – diese wird freigehalten. In der Neugestaltung ist ein Baum mehr geplant als auf der vorherigen, 1979/80 angelegte Freifläche. Die unbefestigte Fläche wird dafür um mehr als 200 Quadratmeter auf insgesamt über 1.000 Quadratmeter erhöht.

Großzügige, lange Bänke an allen drei Seiten werden verschiedene Blickbeziehungen eröffnen. Das Sitzangebot wird vergrößert und die Aufenthaltsqualität erhöht. In der Freiraumgestaltung werden Zu- und Ausgang der Lüftungsanlage für die Technikzentrale bestmöglich integriert, etwa durch Bepflanzung. In der Technikzentrale sind künftig technische Anlagen der Stadthalle untergebracht, die in einem modernen Veranstaltungshaus erforderlich sind und nicht mehr im Keller der Stadthalle verortet werden können – vor allem die neue Lüftungsanlage, die für eine deutlich leisere und energieeffizientere Belüftung des Konzerthauses Stadthalle sorgen wird.

Die Arbeiten an der Technikzentrale sind so weit vorangeschritten, dass die Neugestaltung des Montpellierplatzes Anfang 2025 begonnen werden kann. Die Installation der Beleuchtung durch die Stadtwerke Heidelberg ist baubegleitend im Frühjahr 2025 geplant. Die Fertigstellung des Montpellierplatzes ist für August 2025 vorgesehen. Die Kosten betragen rund 970.000 Euro und werden über den Haushalt des Landschafts- und Forstamtes gedeckt.
Sanierung des Konzerthaues Stadthalle geht mit großen Schritten voran

Die Stadthalle wird künftig eine erheblich verbesserte Situation sowohl für das Publikum als auch für die Künstlerinnen und Künstler aufweisen. Im Großen Saal sind zuletzt die neuen Hubböden vollständig eingebaut worden. Sie ermöglichen es, ansteigende Sitzreihen anzuordnen und allen Besucherinnen und Besuchern eine uneingeschränkte Sicht auf die Bühne zu bieten. Zusammen mit weiteren Maßnahmen verbessert dies auch die Akustik. Die Bühne kann gestuft angeordnet werden, je nach Größe eines Orchesters. Zugleich kann der Saal dank der Hubböden weiter mit ebenem Parkett, etwa für Tanzveranstaltungen und Bälle, genutzt werden.

Zudem wurde der Portikus – der historische Säulengang hin zum Neckar – verglast. Er kann künftig als Aufenthaltsfläche genutzt werden und bietet aus der Stadthalle heraus den Blick auf den Fluss. Der Zugang wird künftig über einen neuen Durchgang zwischen Foyer und Merian-Saal möglich sein. Dieser wird derzeit in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalschutz im hinteren Bereich des Großen Saals geschaffen. Meriansaal und andere Räume können dann unabhängig vom Großen Saal genutzt werden.

In vielen Bereichen nähert sich die Stadthalle wieder dem historischen Zustand an: Nachträglich eingebaute Verkleidungen hinter der Bühne wurden entfernt, so dass aus dem Großen Saal wieder der Blick in Richtung Altstadt möglich wird. Die Stadthalle wird behindertengerecht umgebaut: Künftig gibt es sieben moderne Aufzüge – sie wurden bereits installiert. Dadurch können Besucherinnen und Besucher mit Behinderungen und mobilitätseingeschränkte Personen erstmals alle Bereiche barrierefrei erreichen. Die Infrastruktur mit Stromleitungen, Beleuchtung, Technik, Brandschutz und Lüftungsanlage ist grundlegend erneuert. Der Bau der Technikzentrale unterhalb des Montpellierplatzes ist weitgehend fertiggestellt. Viele Gewerke sind gleichzeitig auf der Baustelle aktiv. Die Sanierung der Stadthalle wird 2025 abgeschlossen.

Sanierung der Stadthalle dank großzügiger Unterstützung von Wolfgang Marguerre

Die umfassende Sanierung der Stadthalle ist nur dank des einzigartigen Engagements des Heidelberger Ehrenbürgers Wolfgang Marguerre möglich. Gemeinsam mit seiner Familie und seinem Unternehmen Octapharma deckt er in vollem Umfang den Kostenrahmen für die Sanierung in Höhe von 57 Millionen Euro.

Die Stadthalle kann in Zukunft mehrere Funktionen erfüllen: als Konzerthaus nach international erstklassigen Standards, als Ort für ein breites gesellschaftliches Veranstaltungsangebot – vom Jugendtanztag über gesellschaftliche Bälle, Feste und Empfänge bis hin zu Fastnachtsveranstaltungen – und als Anbieter von Abendveranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem neuen Konferenzzentrum „Heidelberg Congress Center“ (HCC), das 2024 in der Bahnstadt eröffnet wurde. Die Projektleitung für die Sanierung der Stadthalle hat die städtische Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz Heidelberg mbH (GGH) inne. Betreiber ist Heidelberg Congress. Mehr Infos rund um die Sanierung gibt online unter www.stadthalle.heidelberg.de.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de