• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Internationale Katastrophenschutz-Übung – Einsatzkräfte proben den Ernstfall

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Großübung des Europäischen Katastrophenschutzes
Das Szenario: ein Erdbeben der Stärke 6,9, das sich vom Oberrhein bis nach Mannheim auswirkt. Mehrere Tote, Verletzte und Vermisste. Ein Schadensereignis, das internationale Unterstützung erfordert. Aber: alles nur fiktiv und zu Übungszwecken!
Von Donnerstag bis Samstag, 24.-26. Oktober, veranstaltet das baden-württembergische Innenministerium die 36-stündige Großübung „Magnitude“ – freitags wird in Mannheim geübt. Es handelt sich dabei um die erste EU-Katastrophenschutzübung, die in Deutschland stattfindet. Mit dabei sind insgesamt knapp 1000 Teilnehmer.

„Dies ist eine Großübung des Europäischen Katastrophenschutzes, die uns auch auf regionaler Ebene wertvolle Erkenntnisse liefern wird. Unsere Mannheimer Feuerwehr ist mit ihren verschiedenen Spezialeinheiten eine der am besten aufgestellten Feuerwehren in ganz Deutschland. Das ist in unserer Region auch enorm wichtig: Wir leben hier direkt angrenzend an Großindustrie mit zahlreichen Störfallbetrieben, Mannheim ist Standort des zweitgrößten Binnenhafens Deutschlands und des zweitgrößten Rangierbahnhofs Europas, wir verfügen über ein enorm komplexes und gleichzeitig sehr sensibles Infrastrukturnetz auf Straßen, Schienen und Wasserwegen – das alles birgt ein enormes Gefahrenpotenzial. Daher ist es auch besonders wichtig, dass unsere Hilfskräfte nicht nur über sehr gutes Material und das theoretische Wissen verfügen, sondern auch im Praktischen für Großschadenslagen trainieren“, konstatiert Bürgermeister und Sicherheitsdezernent Dr. Volker Proffen und führt weiter aus: „Ein Szenario wie es in dieser Großübung angenommen wird, wird hoffentlich niemals Realität für uns werden. Aber es wäre unverantwortlich, sich erst im Ereignisfall zu überlegen, wie die erforderlichen Schritte aussehen könnten. Ein funktionierender Katastrophenschutz mit allen erforderlichen Partnern ist unerlässlich, daher unterstützen wir diese Übung, wo wir nur können.“

Der Stv. Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl sagt: „Die Krisen der vergangenen Jahre zeigen: Der Bevölkerungs- und Katastrophenschutz in Deutschland und in Europa steht vor großen Herausforderungen. Darauf müssen wir vorbereitet sein. Und dies geht nur durch eines: üben, üben, üben. Dafür werden wir auch international stärker mit unseren europäischen Partnern zusammenarbeiten. Katastrophen machen ja nicht an der Staatsgrenze halt. Krisen kennen keine Grenzen. Daher werden wir jetzt international operativ üben. Als erstes Land in der Bundesrepublik Deutschland üben wir mit unserer EU-Großübung ‚Magnitude‘ auf baden-württembergischen Boden die Zusammenarbeit mit Einsatzkräften anderer Mitgliedstaaten.“

Die Feuerwehr Mannheim nimmt auf verschiedenen Ebenen an der Großübung „Magnitude“ teil. Der Fokus der Übung liegt auf dem europäischen Katastrophenschutzmechanismus, der mit internationalen Partnern trainiert wird: mit dabei sind Einsatzkräfte aus Frankreich, Griechenland, Österreich und der Schweiz. Aus Mannheim nehmen neben der Feuerwehr auch die DLRG, das Deutsche Rote Kreuz, die Johanniter Unfallhilfe und der Malteser Hilfsdienst sowie das Technische Hilfswerk teil.
An drei Tagen wird an verschiedenen Örtlichkeiten für den Ernstfall trainiert, unter anderem im Mannheimer Hafen auf der „Mobilen Übungsanlage Binnengewässer“ (MÜB).

Das Szenario geht davon aus, dass Verkehrswege teils zerstört oder blockiert sind und das Heranführen von Verstärkungskräften damit erschwert ist. In Baden-Württemberg sind zudem viele Unternehmen angesiedelt, die zum Teil auch mit gefährlichen Chemikalien produzieren. Im Fall eines Erdbebens muss dann mit dem Austritt von Gefahrgut gerechnet werden, welches für Mensch und Umwelt eine weitere Gefahr darstellt.

Für chemische, biologische, radiologische oder nukleare Lagen (sogenannte CBRN-Lagen) gibt es die „Analytische Taskforce“ (ATF). Einer der acht deutschen Standorte ist die ATF Mannheim. Diese wurde in der Vergangenheit schon wiederholt nicht nur regional eingesetzt, sondern leistet auch einen bedeutenden Beitrag für die Sicherheitsarchitektur des Landes Baden-Württemberg sowie auf Bundesebene. Bei der jetzigen Übung auf internationaler Ebene wird ein Team aus Griechenland erwartet, das zusammen mit der ATF Deutschland und der Berufsfeuerwehr Wien tätig sein wird. Weitere Kräfte der Feuerwehr und der Hilfsorganisationen kommen vor allem aus dem Landkreis Karlsruhe.

„Wir leisten mit unserer ATF unseren Beitrag für den europäischen Katastrophenschutz und sichern so die Sicherheit in Mannheim auch in besonderen Krisenlagen. Diese Übung gibt uns die Möglichkeit, unsere Aufgaben innerhalb der ATF Deutschland zu trainieren und die enge Kooperation mit dem Innenministerium Baden-Württemberg weiter auszubauen“, führt Thomas Näther, Kommandant der Feuerwehr Mannheim, aus.

Neben Mannheim werden an den drei Übungstagen auch Schwarzach, Mosbach und Bruchsal als Übungsorte dienen.

Quelle Stadt Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Verfahrenslots*innen bieten Beratung und Unterstützung für junge Menschen mit (drohenden) Behinderungen und ihre Familien

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Kinder, Jugendliche sowie junge Erwachsene bis 27 Jahre, die Behinderungen haben oder von Behinderungen bedroht sind, und ihre Eltern stehen oftmals vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, die richtigen Hilfsangebote zu finden und auch in Anspruch zu nehmen. Ohne professionelle Unterstützung ist es für sie und ihre Familien zunehmend ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Angekokelter Karton löst Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus

    • Mannheim – Angekokelter Karton löst Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aus
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Gestern Abend um 20 Uhr löste ein angekokelter Karton in einem Mehrfamilienhaus im Elbinger Weg einen Einsatz von Rettungskräften der Polizei, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr aus. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war bereits eine Rauchentwicklung aus dem Kellerbereich festzustellen. Beim Betreten des Gebäudes konnte schnell ein im Keller befindlicher Karton als Ursache für ... Mehr lesen»

    • Nußloch – Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

    • Nußloch – Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall
      Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis7Metropolregion Rhein-Neckar. Am Mittwoch gegen 12:20 Uhr wurden bei einem Verkehrsunfall in der Walldorfer Straße zwei Personen leicht verletzt. Ein 31-jähriger Mercedes-Fahrer war gemeinsam mit dessen 3-jährigem Kind in Richtung Hauptstraße unterwegs, als ein entgegenkommender 83-jähriger Citroen-Fahrer aufgrund medizinischer Probleme die Kontrolle über das Auto verlor. In der Folge geriet der Citroen in den Gegenverkehr ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – 4. Närrische Straßenbahn Eppelheim – Heidelberg

    • Heidelberg – 4. Närrische Straßenbahn Eppelheim – Heidelberg
      Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Veranstaltet wird diese besondere Fastnachtsparty seit 2019 vom Eppelheimer Carneval Club 1974 e.V. und dem Heidelberger Karneval Komitée 1952 e.V. als Dachorganisation der Heidelberger Fastnachtsvereine. Dieses Jahr dürfen wir bereits zum vierten Mal auf die Schiene, um mit feiernden Narren Geld für den guten Zweck einzufahren. Die Fahrten finden zwischen 11:00 und 17:30 ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Erfolgsprojekt startet in die zweite Runde VRNradboxen – Verkehrsverbund übernimmt Förderanteil

    • Mannheim – Erfolgsprojekt startet in die zweite Runde VRNradboxen – Verkehrsverbund übernimmt Förderanteil
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Seit Projektstart im Juni 2019 erleichtern die VRNradboxen im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) den Umstieg auf umweltfreundliche Verkehrsmittel. Das durch Bundesmittel geförderte Projekt wurde nun planmäßig zum 31. Dezember 2024 mit großem Erfolg beendet. Aufgrund der großen Nachfrage und positiven Resonanz der Nutzer wird das Projekt jedoch fortgeführt: Seit dem 1. Januar 2025 unterstützt ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de