• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – 135 Jahre Mannheimer Wasserturm: Einladung zur Jubiläumsfeier am 8. September

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Mannheimer Wahrzeichen am bundesweiten „Tag des offenen Denkmals“ von 11 bis 16:30 Uhr geöffnet – Neu konzipierte Dauerausstellung im Inneren des Wasserturms –
Jubiläumsfeier mit attraktivem Rahmenprogramm und Gewinnen rund um das Mannheimer Wasser
Der Mannheimer Wasserturm wird in diesem Jahr 135 Jahre alt – und das Energieunternehmen MVV feiert das Jubiläum des Wahrzeichens der Stadt gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Neue Dauerausstellung im Inneren des Wasserturms
Am letzten Tag der baden-württembergischen Sommerferien, am Sonntag, den 8.September 2024, ist das Erdgeschoss des denkmalgeschützten Gebäudes von 11 bis 16:30 Uhr für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Neben dem Blick auf die Technik im imposanten Inneren des Gebäudes, bietet eine neu konzipierte Dauerausstellung interessante Einblicke in die Geschichte des Mannheimer Wahrzeichens und der
Mannheimer Trinkwasserversorgung.
Gewinnspiel und Experimente zum Mitmachen für die Jüngsten
MVV hat sich für die Besucherinnen und Besuchern an diesem „Tag des offenen Denkmals” auf dem Vorplatz des Wasserturms zudem ein attraktives Rahmenprogramm einfallen lassen. Dazu gehören unter anderem interessante Experimente zum Mitmachen für die Jüngsten beim mobilen Wasserlabor, ein Wettbewerb für Wasser-Feinschmecker am MVV-Getränkestand, eine Rallye mit Gewinnspiel sowie informative und multimediale
Ausstellungen zum Weg des Mannheimer Wassers vom Grundwasser bis zum Wasserhahn und zur Geschichte der Mannheimer Energien. Die MVV-Fotobox mit dem Angebot kostenloser Fotos zur Erinnerung an einen erlebnisreichen Tag sowie ein Stand mit den beliebten „Verliebt in Mannheim“ Merchandise-Produkten runden an diesem Tag die Veranstaltung vor dem Wasserturm ab.
Kurzer Abriss der Geschichte des Wasserturms
Der Mannheimer Wasserturm ist das Wahrzeichen der Quadratestadt. Er wurde nach Plänen des österreichischen Ingenieurs Oskar Smreker und des Stuttgarter Architekten Gustav Halmhuber gebaut und am 12. August 1889 offiziell eingeweiht. Nach nur drei Jahren Bauzeit vereinte der 60 Meter hohe Sandsteinbau seinerzeit technische Innovation und architektonische Schönheit – und wurde von den Mannheimerinnen und Mannheimern schnell ins Herz geschlossen.
Zum 300. Stadtjubiläum 1907 entstand mit dem Friedrichsplatz und den ihn umgebenden Bauten wie dem Rosengarten, den Arkadenhäusern und der Mannheimer Kunsthalle eine einheitlich gestaltete Gesamtanlage in den Formen des Jugendstils und Neobarocks. In diesem einzigartigen städtebaulichen Ensemble wurde der Wasserturm als zentraler Blickfang eindrucksvoll in Szene gesetzt.
Nach den Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg und dem in Mannheim viel diskutierten Wiederaufbau 1963 wurde die Fassade des Turms in den 1980er Jahren aufwändig saniert. Seit 1987 steht der Wasserturm unter Denkmalschutz.
Mit seinen monumentalen römischen Versatzstücken und neobarocken Elementen sowie dem üppigen Puttenfries unter dem Dachsims prägt der Turm bis heute das Stadtbild. Die prächtigen, bunt beleuchteten Wasserspiele, die aus der 2023 umfangreich sanierten Fontänenanlage gespeist werden, bieten zwischen Frühjahr und Herbst ein stimmungsvolles Bild auf dem Friedrichsplatz – vor allem in den Abendstunden
Das Mannheimer Trinkwasser
Obwohl Mannheim an den Ufern von Rhein und Neckar liegt, war die ständige Versorgung der Einwohnerinnen und Einwohner mit trinkbarem Wasser über Jahrhunderte hinweg nicht einfach – und die Suche nach einer dauerhaften Lösung von etlichen Rückschlägen geprägt. Bis Mannheim ab 1888 mit Grundwasser aus dem
Käfertaler Wasserwerk und dem Wasserturm in der Oststadt über eine zentrale Wasserversorgung verfügen sollte, dienten Ziehbrunnen als Wasserquellen von teils minderer Qualität. Heute ist Trinkwasser ist das meistkontrollierte Lebensmittel Deutschlands. Ständige Kontrollen nach den strengen deutschen Vorschriften sichern in Mannheim und der Rhein-Neckar-Region die Lieferung von Trinkwasser in gleichbleibend hoher Qualität.
Mit seinem Fassungsvermögen von 2.000 Kubikmeter war der Wasserturm bis zum Jahr 2000 Teil der zentralen Wasserversorgung der Stadt. Heute sorgen drei Wasserwerke und mehrere bis zu 10.000 Kubikmeter fassende Trinkwasserspeicher zuverlässig für sauberes Trinkwasser in Mannheim und der Region. Das Wassernetz von MVV hat aktuell eine Länge von 1.400 Kilometern – das entspricht etwa der Entfernung zwischen
Mannheim und der norwegischen Hauptstadt Oslo. Zur langfristigen Sicherstellung der
Versorgung mit sauberem Trinkwasser investiert MVV kontinuierlich in Unterhalt, Pflege
und Erneuerung des Mannheimer Wassernetzes und der Wasserwerke.
Weitere Informationen zum Mannheimer Wasserturm unter Mannheimer Wasserturm –
MVV Energie AG und zum „Tag des offenen Denkmals“ in Mannheim unter Denkmale in
Mannheim (tag-des-offenen-denkmals.de)
Quelle MVV Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen
      Walldorf / Dossenheim / BAB 5 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe der Gemeinde Dossenheim ein Wildunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte ein größere Wildscheinrotte die Autobahn, wobei insgesamt drei Pkw-Führer mit zwei Wildschweinen der Rotte kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines ... Mehr lesen»

    • Haßloch – Brand einer Thuja Hecke

    • Haßloch – Brand einer Thuja Hecke
      Haßloch / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag, 18.01.2025 um 18.45 Uhr kam es in der Straße Am Schlossergraben zu einem Brand einer Thuja Hecke. Die Feuerwehr Haßloch wurde alarmiert. Der Brand konnte von der Feuerwehr Haßloch, mit zwei C-Rohren, zügig gelöscht werden, sodass die Brandstelle auf das vorgefundene Ausmaß eingegrenzt werden konnte. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de