Sondernheim/Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar – Deutsche Glasfaser hat am Montag, dem 19. August 2024, die ersten Haushalte in
Sondernheim an das neue Glasfasernetz angeschlossen. Gemeinsam mit dem Team
von Deutsche Glasfaser, dem von Deutsche Glasfaser beauftragten Baupartner
Artemis und den Vertretern der Stadt Germersheim Bürgermeister Marcus Schaile,
Erster Beigeordnete Dr. Sascha Hofmann, Ortsvorsteher Andreas Müller und
Projektleiter Thomas Schuler starteten im Rahmen eines offiziellen Pressetermins die
Aktivierungen für das zukunftsweisende Glasfasernetz in Sondernheim.
Als einer der ersten Kunden in Sondernheim wurde Frau Karin Daum in der
Rosenstraße 1 an das Hochgeschwindigkeitsnetz angeschlossen und kann nun die
hohen Bandbreiten des Glasfaseranschlusses nutzen. „Endlich ist es soweit, mein
Glasfaseranschluss wird aktiviert. Darüber freue ich mich wirklich sehr“, so Karin
Daum.
Die Freude ist auch bei Bürgermeister Marcus Schaile groß, denn er ist froh, dass
das digitale Zeitalter nun auch im Ortssteil Sondernheim angebrochen ist und
sukzessive einen Glasfaseranschluss nach dem anderen aktiviert wird. „Seit Juni
2023 baut Deutsche Glasfaser das Glasfasernetz in Sondernheim aus. Ab heute
können Anwohnerinnen und Anwohner dank des schnellen und zukunftssicheren
Glasfaseranschlusses mit 1.000 Megabit pro Sekunde surfen, telefonieren und
streamen. Ich hoffe für unsere Bürgerinnen und Bürger sehr, dass relativ schnell der
Ortsteil Sondernheim versorgt ist“, betont Schaile.
Zahra Schmidt, Projektmanagerin Bau von Deutsche Glasfaser, bestätigt: „Schritt für
Schritt kommen wir voran. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen und wir freuen uns,
dass wir die ersten Hausanschlüsse erfolgreich aktivieren konnten. Im nächsten
Schritt werden nach und nach die Hausanschlüsse gebaut. Alle Haushalte im
Ausbaugebiet in Sondernheim, die sich für einen Anschluss an das Glasfasernetz
entschieden haben, werden im weiteren Bauprozess aktiviert.“
Deutsche Glasfaser baut in Sondernheim FTTH-Glasfaserleitungen (Fiber To The
Home). Hier verlegt das Unternehmen Glasfaser direkt und für volle Leistungsstärke
ins Haus. „Ohne Glasfaser läuft in Zukunft nichts. Als Digital-Versorger der Regionen
sorgen wir für eine flächendeckende Versorgung des ländlichen Raums. Damit tragen
wir dazu bei, dass es für die Menschen auch künftig ein Vorteil ist, auf dem Land statt
in der Stadt zu sein“, sagt Philipp Oremek, zuständiger Salesmanager
Bauvermarktung von Deutsche Glasfaser.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte erhalten Sie
telefonisch unter 02861 – 890 600 oder online unter www.deutsche-glasfaser.de/sondernheim. Fragen zum Bau beantwortet zudem die kostenlose
Deutsche Glasfaser Bau-Hotline unter 02861 890 60 940 montags bis freitags in der
Zeit von 7 bis 18 Uhr.
Bildunterschrift: Pressebild zur ersten Kundenaktivierung in Sondernheim
Rosenstraße 1:
v.l.n.r.: (hintere Reihe) Sondernheimer Ortsvorsteher Andreas Müller, Erster
Beigeordneter Dr. Sascha Hofmann, Projektleiter Thomas Schuler von der städt.
Bauverwaltung, Bauleiter Marcel Liepus und Projektmanager Vertrieb Philipp
Oremek, beide von Deutsche Glasfaser.
v.l.n.r.: (vordere Reihe) Anwohnerin Karin Daum, Bürgermeister Marcus Schaile,
Projektmanagerin Bau Zahra Schmidt und Senior Manager kommunale Kooperation
Süd/Süd-West Dirk Peschel, beide von Deutsche Glasfaser.
Quelle: Stadtverwaltung Germersheim