Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Stadt Landau) – Nach mehr als 48 Jahren im Dienst der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße wird Joachim Ohmer Ende August in den Ruhestand gehen. Landrat Dietmar Seefeldt verabschiedete den Leiter des Referats 33, Straßenverkehr und Kfz-Zulassungsstelle, gemeinsam mit dem Kreisbeigeordneten Uwe Huth und dem Personalratsvorsitzenden Udo Baumgartner bei einer kleinen Feierstunde. Landrat Seefeldt und Kreisbeigeordneter Huth dankten Joachim Ohmer für seine langjährige engagierte Tätigkeit in der Kreisverwaltung und wünschten ihm für den beginnenden Ruhestand weiterhin alles Gute, Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Neue Referatsleiterin wird Christine Kuß zum 1. September.
Joachim Ohmer absolvierte von 1976 bis 1979 seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße. Gleich danach setzte er noch ein dreijähriges duales Studium drauf. „Als Joachim Ohmer seine berufliche Laufbahn begann, hieß der deutsche Bundeskanzler noch Helmut Schmidt, unser Landkreis noch Landau-Bad Bergzabern, und Jürgen Drews hatte gerade das Lied ‚Ein Bett im Kornfeld’ veröffentlicht”, blickt Landrat Seefeldt zurück. „Unser Land, unser Landkreis und die Arbeitswelt haben sich seither schnell und tiefgreifend verändert. Herr Ohmer hat in all der Zeit in der Kreisverwaltung zahlreiche Neuerungen miterlebt und gewinnbringend mitgestaltet, darunter die Einführung der Computer oder die des Kfz-Schildes SÜW.”
Ohmer ist der Mann für die Autos und Zweiräder: Ausgelernt, war seine erste Einsatzstelle in der Verwaltung die Zulassungsstelle; in den 1980er-Jahren war er dort acht Jahre lang als Leitbediener tätig. Nach einem zwölfjährigen Intermezzo als Sachbearbeiter im Bereich EDV kehrte er 2003 in die Kfz-Zulassungsstelle zurück, die er seither leitet. Referatsleiter ist er außerdem seit dem Jahr 2020.
Joachim Ohmer wohnt in Herxheim, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Für die Zeit des sogenannten Ruhestands hat er schon Pläne – dabei zieht sich das Thema Kraftfahrzeuge weiter durch seinen Lebenslauf: Seit vielen Jahrzehnten in der Motorsportvereinigung und auf verschiedenen Ebenen des ADAC engagiert, wurde er im März dieses Jahres zum Vorsitzenden des ADAC Pfalz e.V. gewählt. Als solcher will er laut eigener Aussage künftig wirken.