Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. An der BG Klinik Ludwigshafen kommt bei Operationen von Knieprothesen künftig eine Roboterarm-assistierte Technologie zum Einsatz. Das System Mako SmartRobotics unterstützt die Operateure bei geplanten Primäreingriffen zum Kniegelenkersatz ebenso wie bei komplexen posttraumatischen Knieprothesen-Implantationen etwa nach einem Unfall oder bei Knochendefekten.
Das Robotiksystem besteht aus einer Planungsstation, einer 3D-Kamera und einem Roboterarm. Mithilfe einer 3D-Modellierung des Gelenks auf Basis von Computertomographie-Aufnahmen (CT) kann der Operateur im Vorfeld des Eingriffs einen maßgeschneiderten Operationsplan erstellen. Während der Operation kann die Gelenkprothese mit einer Präzision von 0,1 mm an die individuelle Anatomie und die individuelle Bandspannung der Patientinnen und Patienten angepasst werden. Das System ermöglicht zudem, die OP-Planung intraoperativ zu überprüfen und erforderliche Anpassungen passgenau vorzunehmen.
Patientinnen und Patienten profitieren beim Einsatz der Roboterarm-assistierten Chirurgie von der individuellen Vorplanung und der präzisen robotergestützten intraoperativen Durchführung. Die robotergestützte Operation kann Schmerzen und Blutverlust minimieren und das Risiko von Weichgewebsverletzungen reduzieren. Zudem kann das Gangbild verbessert und die Rehabilitationsphase verkürzt werden.
“Durch das innovative, Roboterarm-assistierte OP-Verfahren wird unseren Patientinnen und Patienten ein hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandard geboten. Das System ermöglicht auch bei komplexen Eingriffen ein optimales Behandlungsergebnis.” sagt PD Dr. Matthias Jung, Oberarzt der Sektion Endoprothetik und Senior-Hauptoperateur der BG Klinik Ludwigshafen.
Fotos:
Ø Roboterarm: Einrichtung des Robotik-Systems vor der eigentlichen Operation
Ø Planung: Mithilfe der Planungssoftware kann der Eingriff mit einer Präzision von 0,1 mm an die individuelle Anatomie angepasst werden. Intraoperativ unterstützt die Software bei der passgenauen Implantation.
Ø Intraoperative Kontrolle: Während der Operation überprüfen die Operateure die einzelnen Schritte des Eingriffs und nehmen bei Bedarf Anpassungen vor.
Credits alle Bilder: BG Klinik Ludwigshafen / Geir Dillan
Quelle BG Unfallklinik