Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -Im September startet die neue Veranstaltungssaison des Karlstorbahnhofs mit einem vielfältigen Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Wem eine gehörige Portion Humor nicht fehlen darf, kann sich auf den Comedyabend von Masud Akbarzadeh freuen. Die Teenie-Favoriten Ivo Martin und Egon Werler geben Konzerte im Saal. Auch die Band Leftovers macht bei ihrer „Mit Bus Tour 2024“ einen Stopp im Karlstorbahnhof. Hinzu kommen zwei Konferenzen, eine Tanzperformance, Theaterstücke und ein breit gefächertes Mitmachangebot für Kinder und Erwachsene.
Masud Akbarzadeh sorgt am 13. September für Lacher: Sein neues Live-Programm mit dem Titel „Geisha – Die Kunst der Unterhaltung“ setzt sich zusammen aus Stand-Up Comedy, Märchen und der Kunst, Comedy aus dem nichts entstehen zu lassen. Genug geschwiegen hat „The Voice Kids“-Sieger aus 2021: Das auf dieses Jahr verschobene Konzert von Egon Werler findet am 22. September im Karlstorbahnhof statt. Zwei weitere Konzerte finden im September statt: das bereits ausverkaufte Konzert von Ivo Martin am 20. September und das Konzert der Band Leftovers (28. September), die Überwältigungs-Angry-Cybergrunge mit Teenage Angst und Underground-Gitarrenrockmusik mischt. Beim Programmrelease der Festivalsaison 2025 des Heidelberger Frühlings am 26. September sind außerdem auch schon die ersten Musiker*innen live zu erleben.
Am 21. September findet die Frauenkonferenz im Rahmen des Literaturherbstes statt. Leitgedanke dieser Konferenz ist es, Schwesterlichkeiten weiterzudenken, feministische Allianzen neu zu gründen und vorhandene zu stärken. Im Anschluss dreht sich bei der Generalkonferenz ECCAR von Montag bis Mittwoch (23. – 25. September) auf High-Level-Panels, in Workshops und innerhalb unterschiedlicher Gesprächsformate alles um die Arbeit gegen Rassismus auf lokaler Ebene. Teil der Konferenz ist unter anderem die live-Aufnahme des „Tupodcast“ der „exit RACISM“-Bestseller-Autorin Tupoka Ogette am 23. September.
Im TiK-Theater erforscht das Orè Arts Kollektiv in der audiovisuellen Tanzperformance „Epigenetik: Be the Healing“ epigenetische Einflüsse auf die Schwarze Community (14. September). UNESCO Creative Cities nahm Bremen nach Heidelberg als zweite deutschsprachige Literaturstadt in ihr Netzwerk auf. Nach einer Veranstaltung mit drei Heidelberger Autorinnen und Autoren in der Hansestadt, kommen am 15. September die Bremer Schriftstellerinnen Jutta Reichelt und Leyla Bektaş sowie Autorin und Illustratorin Anke Bär zum Gegenbesuch nach Heidelberg. Außerdem finden im TiK je zwei Aufführungen von Stücken im Rahmen der Theatertage Spezial statt: Der Bau und Die Geschichte vom Fuchs, der den Verstand verlor.
Für alle, die selbst aktiv und in Bewegung kommen möchten, gibt es mal wieder reichliche Möglichkeiten. Der Karlstorbahnhof veranstaltet Partys für unterschiedliche Altersklassen: Die Kinderdisko! (8. September) für das junge Publikum und die „Ü“ (21. September) für alle, die den Altersdurchschnitt in Klubs zu niedrig finden. Andere Anlässe zum Tanzen bieten der Tango-Abend „Milonga“ am 12. und ein Bauchtanzworkshop am 18. September. Im FAIL Salon am 26. September tauschen sich Kulturschaffende über das Scheitern im Joballtag aus. Zum Thema Nachhaltigkeit bietet das Repair Café als erste Veranstaltung nach der Sommerpause (8. September) Hilfe bei gängigen Reparaturen von Kleidungsstücken an, der Faire Brunch am 22. September ein nachhaltiges Büffet und in einem Nähmaschinen-Workshop (15. September) lernen Erwachsene Grundlagen im Umgang mit einer Nähmaschine.
Kinder mit Näherfahrung können einen Tag zuvor in einem Workshop (14. September) ihre eigenen Fantasiewesen nähen. Bei „Jetzt du!“ am 27. September treffen Kinder Künstler*innen, tauschen Geschichten und Ideen aus und lernen Neues kennen. Im Workshop „Spielerische Wege“ (29. September) vom Raum der Künste erkunden Familien und Kinder ab 6 Jahren die Umgebung rund um den Karlstorbahnhof.
Das vollständige Programm des Karlstorbahnhofs und alle Informationen gibt es unter www.karlstorbahnhof.de