• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mainz – Flutkatastrophe – Staatliches Versagen auf rund 2.100 Seiten dargelegt / Linnertz und Manz entlassen

Mainz – Am heutigen Freitag wurde der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Flutkatastrophe veröffentlicht. Rund 2.100 Seiten umfasst das Ergebnis, dass die Arbeit des UA zusammenfasst und staatliches Versagen im Kontext der Flut 2021 detailliert offenlegt. Rund 90 Seiten umfasst das Sondervotum, das die Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion Dirk Herber, Marcus Klein und Anette Moesta heute dazu vorlegen. Es beleuchtet u. a. die fehlende Einsicht und Entschuldigung der Landesregierung unter der ehemaligen Ministerpräsidentin Malu Dreyer für ihre individuelle und politische Verantwortung.

Hierzu erklärt der stellv. Vorsitzende des UA; Marcus Klein:
„Die sachliche und fachlich-fundierte Arbeit des Untersuchungsausschusses hat die unzureichende Vorbereitung des Hochwassermanagements und des Katastrophenschutzes, die fehlende Kommunikationsbereitschaft und die eklatant unterbliebene Zusammenarbeit der rheinland-pfälzischen Behörden schonungslos offengelegt. Obwohl bereits frühzeitig ausreichend Informationen vorhanden waren, wurden weder beim Landrat noch auf Seiten der Landesregierung und ihrer nachgeordneten Behörden konkrete Maßnahmen, Anweisungen und Warnungen daraus abgeleitet. Keiner der Verantwortlichen stellte dabei sicher, dass die jeweilig anderen Stellen ausreichend informiert waren und aus den entscheidenden Informationen die richtigen
Schlussfolgerungen ziehen konnten. Die politischen Verantwortlichen konnten im Zuge der Beweisaufnahme identifiziert werden.“

Der Obmann der CDU-Landtagsfraktion, Dirk Herber, ergänzt: „Die Aufklä-rungsarbeit der Regierung sowie der regierungstragenden Fraktionen im UA erschöpfte sich leider ausschließlich im ausgestreckten Zeigefinger auf den Landrat des Landkreises Ahrweiler, seine unentschuldbare Verantwortungsverweigerung und auf die vorgeblichen Missstände vor Ort. Die fehlende eigene Einsicht, trotz aller offensichtlichen, individuellen und politischen Fehler
auf Landesebene, zeigt, dass Verantwortungsdelegation und Verantwortungsdiffusion bei SPD, Grünen und FDP zum zentralen Bestandteil ihres politischen Handelns geworden sind. Linie der LandeSregierung war es stets, den eigenen Machterhalt über einen ehrlichen Aufklärungswillen zu stellen.
Helmut Schmidt sagte einst: ‚In der Krise beweist sich der Charakter.‘ Die Landesregierung hat nicht nur eigene Verantwortung auf sich geladen, sondern sie hat in der Krise und danach alles unternommen, damit diese Ver-antwortung verwischt und vertuscht wird. Die Landesregierung hat bei der Aufklärung versagt.Verantwortung, selbst für eigene Fehler, tragen nach Auffassung der Regierung sowie der regierungstragenden Fraktionen grundsätzlich andere. Dies
zeigt sich zum einen im Verbleiben im Amt von Staatssekretär Dr. Manz und ADD-Präsident Linnertz, trotz ihrer mehrfach und detailliert nachgewiesenen Unfähigkeit. Der Untersuchungsausschuss hat erhebliche Fehler der ADD
und des Umweltministeriums während der Fluttage dokumentiert. Dass beide Herren weiter im Amt sind, ist eine schwer zu ertragende Ignoranz gegenüber den Menschen unseres Landes und insbesondere gegenüber der vielen Opfern im Ahrtal. Wir bleiben bei unserer Forderung, dass sowohl Staatssekretär Manz als auch ADD-Präsident Linnertz aus ihren Ämtern zu
entlassen sind.
Schwer zu ertragen ist auch das laute Schweigen der ehemaligen Ministerpräsidentin, die sich bis zum ihrem letzte Amtstag und darüber hinaus vor der Verantwortung am Flutabend und in der -nacht drückt. Auf ihre Einsicht und eine Entschuldigung für ihre individuelle und politische Verantwortung warten die Menschen bis heute. Sie werden als große menschliche Schwä-
che mit ihrer Amtszeit und mit dieser Landesregierung verbunden bleiben und weiterhin als fortgesetztes Versäumnis die Ampelregierung schwer belasten.“

Anette Moesta ergänzt: „Das Ausmaß der Zerstörung, das Leid und Schicksal der Betroffenen, deren Hab und Gut den Wassermassen zum Opfer gefallen ist und die Freunde, Bekannte und Verwandte verloren haben, bewegten und bewegen uns noch immer tief. Die emotionalen Schilderungen von Menschen, die Schlimmes erlebt und mit ansehen mussten, werden immer
in unserer Erinnerung bleiben. Es gibt aber auch Licht, nicht nur Schatten: Wir durften nämlich feststellen, dass es gerade die vielen Feuerwehrleute, Angehörige des THW, Rettungskräfte aller Art, Ehrenamtliche, Helfer ande-
rer Hilfsorganisationen und so viele mehr aus dem Ahrtal, der Nachbarschaft und den Nachbarländern, waren, die gegen die Fluten bis zum Umfallen gekämpft haben. Ja, es konnten nicht alle Menschen gerettet oder vor Verlet-
zungen oder Schäden bewahrt werden. Aber viele Menschen würden heute nicht mehr leben ohne den selbstlosen Einsatz der Hilfskräfte in diesen schwersten Stunden des Landes. Unser Dank, unsere besondere Anerkennung und unser tiefer Respekt gilt all denen, die so viele Menschen im Juli 2021 retten konnten und die in den Stunden, Tagen, Wochen und Monaten
nach der Katastrophe auch über die eigenen Kräfte hinaus Hilfe geleistet haben.“
Für die Politik gelte es nun aus der Arbeit des Untersuchungsausschusses und der Enquetekommission die richtigen und vor allem ehrlichen Schluss-folgerungen zu ziehen und die notwendigen Maßnahmen einzuleiten, damit wir in Zukunft bestmöglich auf eine solche Katastrophe vorbereitet sind. Dafür werde sich die CDU-Landtagsfraktion auch weiterhin mit aller Kraft ein-
setzen, so die drei Abgeordneten gemeinsam.
Quelle CDU Landtagsfraktion .

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Eulen Ludwigshafen grillen im Behler Haisl
      Rhein-Pfalz-Kreis – Böhl-Iggelheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Samstag, 18. Januar zwischen 16 und 20 Uhr, grillen die Handballspieler von den Eulen Ludwigshafen im Behler Haisl für die Fans. Das Behler Haisl ist die beliebte Waldgaststätte im Böhler Wald. Die Fans können helfen die Mannschaftskasse der Eulen Ludwigshafen aufzufüllen. Die Zweitliga-Spieler grillen für Fans und ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Grundsteuer: Neue Bescheide werden am 28. Januar an Grundstückseigentümer versendet

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer in Baden-Württemberg nach dem neuen Landesgrundsteuergesetz erhoben. Die Stadt Heidelberg wird die neuen Grundsteuerbescheide am Dienstag, 28. Januar 2025, an die Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer versenden. Ein beigefügtes Hinweisblatt enthält die wesentlichen Informationen zur Grundsteuerreform und unter anderem zur Ermittlung des Grundsteuerbetrages. Weitere ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Öffentliche Führungen für Menschen mit Sehbehinderung

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Anhand von ausführlichen Bildbeschreibungen und Tastobjekten wird Kunst für Menschen mit Sehbehinderung in einer Führung am Sonntag, 26. Januar 2025, 15 bis 16.30 Uhr, durch die aktuelle Sonderausstellung “Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion” im Wilhelm-Hack-Museum erfahrbar. Die Leitung haben Anja Guntrum, Kunstpädagogin und Mong Lan ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Stadtentwicklungsprojekte 2025: Darauf können die Bürger sich freuen

    • Heidelberg – Stadtentwicklungsprojekte 2025: Darauf können die Bürger sich freuen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Eine schwächelnde Konjunktur, hohe Inflation und steigende Preise, internationale Krisen und Kriege – das Jahr 2024 war von vielen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen geprägt, die sich auch auf kommunaler Ebene bemerkbar machen und 2025 weiter aktuell bleiben. Die Stadt Heidelberg muss sich zum Jahresende mit einer äußerst angespannten Haushaltslage ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Die Region kommt nach Weinheim – Ausstellung „Stadt-Land-Heimat“ ist ab 30. Januar im Museum am Amtshausplatz zu sehen

    • Weinheim – Die Region kommt nach Weinheim – Ausstellung „Stadt-Land-Heimat“ ist ab 30. Januar im Museum am Amtshausplatz zu sehen
      Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Hand aufs Herz: Wer weiß schon, dass 1865 der Zollstock in der Metropolregion Rhein-Neckar erfunden wurde oder im Jahr 1817 die Laufmaschine als Vorgänger des heutigen Fahrrads? Neben diesen beiden Erfindungen wurde auch das Raketenflugzeug, der Schmierstoff und der blaue Farbstoff für beispielweise Jeans in dieser Region entdeckt. Diese und weitere interessante Fakten ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de