• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

    Regionale Onlinezeitung und Medienagentur mit aktuellen Meldungen, Nachrichten, Infos und Events

Heidelberg – „Don’t let Europe go backwards”: Europäische Städtekoalition gegen Rassismus feiert 20. Jubiläum in Heidelberg – Generealkonferenz vom 23. bis 25. September mit Vertreterinnen aus mehr als 100 Kommunen – Anmeldung offen für alle Interessierten

„Don’t let Europe go backwards”: Die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus feiert im September ihr 20. Jubiläum in Heidelberg und diskutiert hier lokale Strategien zum Schutz vor Diskriminierung.
Foto: Joe Pohl
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Seit 20 Jahren entwickeln sie gemeinsam lokale Strategien gegen Rassismus: Die UNESCO Europäische Städtekoalition gegen Rassismus (ECCAR) feiert mit ihrer bevorstehenden Generalkonferenz vom 23. bis 25. September 2024 in Heidelberg auch ihr 20-jähriges Bestehen. Unter dem Motto „Don’t let Europe go backwards” richtet die Tagung den Blick auf die entscheidende Rolle von Kommunen bei der Bekämpfung von Rassismus und der Förderung eines vielfältigen und gleichberechtigten Miteinanders. Mit der Konferenz feiert die Stadt Heidelberg gleichzeitig ihre zehnjährige Mitgliedschaft im Städtenetzwerk. Konferenzort ist das Kulturhaus Karlstorbahnhof. Die Jubiläumskonferenz wird von der Stadt Heidelberg ausgerichtet. Im Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg ist derzeit auch die Geschäftsstelle der ECCAR angesiedelt.

In Zusammenarbeit mit zahlreichen europäischen Menschenrechtsorganisationen und Heidelberger Projekten und Netzwerken diskutieren auf der Konferenz Expertinnen und Experten von über 100 Kommunen, Forschungseinrichtungen und Fachstellen aus ganz Europa Praxisbeispiele zur Gestaltung vielfältiger, inklusiver Städte.

Perspektiven aus ganz Europa zum Schutz vor Diskriminierung

Anerkennung von Vielfalt ist das Fundament für unser friedliches Miteinander. Gerade mit Blick auf die anwachsenden antidemokratischen Tendenzen in vielen europäischen Gesellschaften ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam den Schutz vor Diskriminierung in den Mittelpunkt rücken. Auf der Konferenz werden wir hierfür Perspektiven aus und für ganz Europa zusammenbringen”, betont Oberbürgermeister Eckart Würzner.

„Gelingt es Kommunen, alle Menschen in Prozesse einzubinden, Behördenhandeln diskriminierungsfrei zu gestalten, auf Chancengleichheit hinzuwirken und Fragen pluraler Gesellschaften gemeinsam zu verhandeln, stärken sie damit eine kommunale Identität und ein solidarisches Miteinander“, betont ECCAR-Vize-Vorsitzender Danijel Cubelic. ECACAR-Geschäftsführerin Evein Obulor ergänzt: „Studien belegen, dass Bürgerinnen und Bürger, die sich mit ihrem Wohnort verbunden fühlen und die sich in ihren Belangen ernst genommen sehen, häufiger an Wahlen partizipieren, die Demokratie befürworten, seltener extremistischen Strömungen anhängen und sich vor Ort im Ehrenamt engagieren.“

Ein Leitthema der Konferenz ist die Umsetzung der von der Generalversammlung der UN ausgerufene Dekade von Menschen Afrikanischer Herkunft sowie Anti-Schwarzer Rassismus. Die Konferenz diskutiert, inwieweit die 2024 endende UN-Dekade von Kommunen umgesetzt wurde – und wo in Zukunft Handlungsbedarf besteht.

Antidiskriminierung als kommunale Aufgabe

Einen weiteren Schwerpunkt bildet Antidiskriminierung als kommunale Aufgabe. Hierzu hat die Europäische Städtekoalition gegen Rassismus aktuell speziell für deutsche Kommunen die Studie und Handreichung „Fair vor Ort” entwickelt. In der von Henriette Reichwald, Timon Perabo, Sara El-Madani, Danijel Cubelic und Christine Burmann verfassten Studie werden Kommunen als zentrale Akteurinnen für die Durchsetzung des Rechts auf Gleichbehandlung in den Fokus gerückt.

Live-Podcast mit Bestseller-Autorin Tupoka Ogette

Auch für diejenigen, die nicht am Tagesprogramm der Konferenz teilnehmen, bietet ein spannendes Abendprogramm Gelegenheit, in die Themen der Konferenz einzusteigen: Am 23. September 2024 lädt die ECCAR in Zusammenarbeit mit dem Heidelberger Kulturzentrum Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, zu einem Live-Podcast-Abend mit Bestseller-Autorin Tupoka Ogette. Als Gastrednerin begrüßt Tupoka Ogette mit der Finnin Michaela Moua die erste Antirassismus-Koordinatorin der Europäischen Kommission. Im Anschluss gibt es Musik der Berliner Künstlerin, Singer- und Songwriterin Celina Bostic. Im Abendprogramm am 24. September 2024 wirft die Konferenz einen Blick auf Schwarze Europäische Geschichte.

Anmeldung offen für Interessierte

Die Registrierung für die Konferenz ist offen für alle Interessierten. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Konferenzsprache ist hauptsächlich Englisch, viele Vorträge und Diskussionsrunden werden ins Deutsche und Französische übersetzt. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: www.eventbrite.de/e/eccar-general-conference-september-23-25-heidelberg-tickets-918698681487

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Best Off – Günter Krämmers Tanzphotographie aus fünf Biennalen in der Hebelhalle zu sehen

    • Heidelberg – Best Off – Günter Krämmers Tanzphotographie aus fünf Biennalen in der Hebelhalle zu sehen
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Günter Krämmer ist seit über 30 Jahren Weggefährte und photographischer Chronist des UnterwegsTheater Heidelberg. Zur 6. Tanzbiennale Heidelberg präsentiert er ein Best Off seiner Tanzphotographie aus fünf Biennalen seit 2013. Vernissage ist am 1. Februar, ab 21.45 Uhr im Sousol der HebelHalle. Die Ausstellung ist bis zum 9. Februar zu ... Mehr lesen»

    • Neustadt – VIDEO NACHTRAG – Brand im Vereinsheim des Stadionbades

    • Neustadt – VIDEO NACHTRAG – Brand im Vereinsheim des Stadionbades
      Neustadt an der Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Am gestrigen Freitagabend, dem 24.01.2025, kam es gegen 22:48 Uhr zu einem Brand im Vereinsheim des Stadionbads in Neustadt an der Weinstraße. Das Gebäude ist auch Heimat des Schwimmclub 1900 e.V. Vor Ort stellten die anrückenden Einsatzkräfte fest, dass das Gebäude bereits im Vollbrand stand und begannen ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 80 Jahre nach Auschwitz: Wie die Medienanstalt RLP gegen Antisemitismus im Netz vorgeht

    • Ludwigshafen – 80 Jahre nach Auschwitz: Wie die Medienanstalt RLP gegen Antisemitismus im Netz vorgeht
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Der 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar erinnert in besonderem Maße an die Gräueltaten, die in der Zeit des Nationalsozialismus an Millionen Menschen verübt wurden. Der Schutz jüdischer Mitbürger*innen vor Antisemitismus ist Teil deutscher Staatsräson, zu der sich auch die Medienanstalt Rheinland-Pfalz verpflichtet. Seit 1. Januar ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Missglückter Ladendiebstahl einer Wollmütze

    • Ludwigshafen – Missglückter Ladendiebstahl einer Wollmütze
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Am 24.01.2025 gegen 16:30 Uhr kam es in einem örtlichen Supermarkt zu einem Ladendiebstahl. Der zunächst unbekannte Täter entwendete eine Wollmütze. Nachdem er die Ware im Kassenbereich nicht bezahlte, wurde er schließlich durch den Ladendetektiv aufgehalten. Dem unbekannten Täter gelang es jedoch zunächst noch vor dem Eintreffen der Polizei flüchten. ... Mehr lesen»

    • Sinsheim-Steinsfurt – NACHTRAG – Polizeihubschrauber abgezogen – Suche wird fortgesetzt

    • Sinsheim-Steinsfurt – NACHTRAG – Polizeihubschrauber abgezogen – Suche wird fortgesetzt
      Sinsheim / Metropolregion Rhein-Neckar – In Zusammenhang mit der Personensuche in Sinsheim sind die Einsatzmaßnahmen durch den Polizeihubschrauber abgeschlossen. Die Suche durch die eingesetzten Streifenwagen wird fortgesetzt. Zeugen, die Hinweise zur gesuchten Person geben können, werden weiterhin gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim unter Tel. 07261/ 6900 oder dem polizeilichen Notruf 110 in Verbindung zu ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de